Fragebogen für Schülerinnen und Schüler zum Unterricht von Roland Wittmann

Liebe Schülerin, lieber Schüler!

Ihre Meinung zum Unterricht ist gefragt!
Die Befragung ist freiwillig und anonym, d.h. die Antworten können nicht auf eine bestimmte Person zurück verfolgt werden. Beim Ausfüllen des Fragebogens achten Sie bitte auf Folgendes:

> Sie sollten den Unterricht anhand einer Reihe von Aussagen einschätzen. Lesen Sie dazu bitte jede Aussage aufmerksam durch und wählen Sie die Antwort aus, die Ihrer Meinung nach am besten passt. Es geht um Ihre eigene Meinung, deshalb gibt es keine richtigen oder falschen Antworten.
> Klicken Sie das Kästchen an, das zu Ihrer gewählten Antwort gehört.

Codenummer   (TAN)
Klassenführung
1. Der Lehrer bekommt alles mit, was in der Klasse passiert
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

2. Bei Störungen gibt er ein klares STOP-Signal
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

3. Die gesamte Unterrichtsstunde wird für den Lernstoff verwendet
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

4. Er regelt vieles mit kurzen Blicken und knappen Gesten
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

5. Er besteht darauf, dass vereinbarte Regeln eingehalten werden
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

6. Er sorgt dafür, dass wir die gesamte Stunde über aufpassen
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

Lernförderliches Klima
7. Mit meinen Beiträgen geht der Lehrer wertschätzend um.
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

8. Er ist freundlich zu mir
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

9. Er lässt mich ausreden, wenn ich dran bin
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

10. Wenn ich eine Frage gestellt bekomme, habe ich ausreichend Zeit zum Nachdenken
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

11. Fehler werden von dem Lehrer nicht kritisiert, sondern als Lerngelegenheit betrachtet
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

12. Im Unterricht gibt es auch mal etwas zum Lachen
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

Motivierung
13. Ich finde den Unterricht sehr abwechslungsreich
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

14. Der Lehrer kann auch trockene Themen wirklich interessant machen
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

15. Er weist darauf hin, wie nützlich die Beherrschung des Fachs im Beruf sein kann
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

16. Er betont, dass das Fach in meinem Berufsfeld eine große Rolle spielt
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

17. Für besonders gute Beiträge zum Unterricht lobt er mich
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

18. Er findet sein Unterrichtsfach sehr spannend
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

Klarheit
19. Der Lehrer frischt Vorwissen aus vergangenen Stunden auf, damit wir besser mitkommen
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

20. Zu Beginn gibt er eine Übersicht, was in der Stunde gelernt werden soll
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

21. Er bringt anschauliche Beispiele, die mir das Verstehen des Stoffes erleichtern
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

22. Er bespricht Fehler so, dass es mir wirklich etwas bringt
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

23. Er legt Wert darauf, dass ich mich klar und verständlich ausdrücke
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

24. Er legt Wert darauf, dass ich mich klar und verständlich ausdrücke
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

Aktivierung
25. Der Lehrer ermutigt mich, meine eigene Meinung zu äußern
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

26. Er kann schwierige Sachen gut erklären
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

27. Er stellt oft Fragen, bei denen ich richtig nachdenken muss
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

28. Er achtet darauf, dass in einer Unterrichtsstunde möglichst alle mal drankommen .
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

29. Er ermutigt mich zu fragen, wenn etwas nicht ganz klar ist .
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

30. Der Lehrer erklärt geduldig, bis ich es verstehe. .
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

Förderung
31. Wir geben uns in der Klasse oft gegenseitig Rückmeldungen .
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

32. Er kennt meine Schwächen und Stärken sehr gut
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

33. Er achtet darauf, dass ich im Unterricht mitkomme
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

34. Er gibt mir regelmäßig Rückmeldungen zu meinen Lernfortschritten
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

35. Er unterstützt mich jederzeit, wenn ich Hilfe brauche
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

36. Er gibt mir die Möglichkeiten, zwischen verschiedenen Aufgaben zu wählen
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

Bilanz
37. Ich habe in diesem Fach im laufenden Schuljahr sehr viel dazu gelernt
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

38. Ich finde das Fach sehr interessant
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

39. Ich fühle mich im Unterricht dieses Faches sehr wohl
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu

40. Ich bin in diesem Fach wirklich gut
stimme nicht zu stimme eher nicht zu stimme eher zu stimme zu


Der Fragebogen ist jetzt:
noch nicht fertig      
fertig zum Abschicken
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!



   

Autor des Fragebogens: Roland Wittmann
eMail: wittmann.roland@schulen.regensburg.de
Institution: BSZ M. Runtinger
Dieses Formular wurde mit GrafStat (Ausgabe 2017 / Ver 4.428) erzeugt.
Ein Programm v. Uwe W. Diener 03/2017.
Informationen zu GrafStat: http://www.grafstat.de