Logo Stadt Regensburg

Konstituierende Sitzung des Sicherheitsbeirats

Themenschwerpunkte waren Vandalismus, die Sicherheit im öffentlichen Raum, insbesondere in der Nacht, sowie Inklusion

Am Dienstag, 18. März 2025, kam der neue Sicherheitsbeirat zu seiner konstituierenden Sitzung im Neuen Rathaus zusammen. Themenschwerpunkte waren Vandalismus, die Sicherheit im öffentlichen Raum, insbesondere in der Nacht, sowie Inklusion.

Planungs- und Baureferent Florian Plajer schilderte den zunehmenden Vandalismus in den öffentlichen Toiletten, der einen hohen Personal- und Kostenaufwand verursache. Es müsse Sensibilität erzeugt werden, um diesen Aufwand für die Stadt wieder zu reduzieren und einen zuverlässigen Betrieb der Toiletten sicherstellen zu können.
Sandra Gretschel, Leiterin des Büros für Chancengleichheit der Stadt Regensburg, erläuterte den aktuellen Stand von Projekten, die den Schutz von Frauen im Nachtleben verbessern sollen. Voraussichtlich noch vor der Sommerpause wird die Stelle dem Stadtrat ein Konzept für „Frauen-Taxis“ vorlegen. Geplant ist, Rabatt-Gutscheine für nächtliche Taxifahrten an Frauen auszugeben. Auch Möglichkeiten für Heimwegtelefone, bei denen Frauen anrufen können, wenn sie sich unsicher fühlen, oder sichere Räume für Frauen werden derzeit geprüft und mit Partnerorganisationen wie dem Frauennotruf entwickelt.
Unter der Überschrift „Prävention und Inklusion“ appellierte die Vorsitzendes des Integrationsbeirats Julia Lang, das Vertrauen von Menschen mit Migrationshintergrund in die Sicherheitsbehörden zu stärken.

Die nächste Sitzung des Sicherheitsbeirats findet voraussichtlich im Herbst statt.

Hintergrund: Der Sicherheitsbeirat der Stadt Regensburg
Dem Sicherheitsbeirat gehören die Oberbürgermeisterin als Vorsitzende sowie zwölf weitere stimmberechtigte Mitglieder aus den Bereichen Drogenhilfe, Gerichtsbarkeit, Hochschulen, Hotels und Gaststätten, Frauen, Jugendliche, Senioren, Opferberatung, Rettungsverbände, Sozialarbeit, Suchthilfe und Gesundheitswesen an. Seine Aufgabe ist es, den Stadtrat und die Stadtverwaltung in kriminalpräventiven Angelegenheiten der öffentlichen Sicherheit zu beraten. Bei den Sitzungen werden die Sicherheitslage in der Stadt Regensburg evaluiert, neue Konzepte erarbeitet und Lösungen für aktuelle Herausforderungen diskutiert. Der Sicherheitsbeirat besteht seit 1997. Nach einer Sitzungspause, die unter anderem dem Engagement der beteiligten Akteure in der Gruppe „Gemeinsam stark für Regensburg“ für mehr Sicherheit im Bahnhofsumfeld geschuldet war, soll er nun wieder zweimal im Jahr zusammentreten. Die Mitglieder für die Amtsperiode 2025 bis 2027 wurden im Februar per Stadtratsbeschluss bestellt.

25. März 2025

Fotografie – Mitglieder des Sicherheitsbeirats 2025-2027Mitglieder des Sicherheitsbeirats 2025-2027 © Stadt Regensburg, Evi Killermann

Weitere Informationen