„Raubtierdompteur & Prinzessinnenbändiger“
(Ein)Blick in die Zukunft beim Girls'Day und Boys'Day in der Stadtverwaltung Regensburg
Mit Arbeitsplatzbeschreibungen wie „Werde Raubtierdompteur & Prinzessinnenbändiger, Spieler & Mitspieler, und Zukunftsgestalter! Erlebe wie es ist, Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten, Spaß zu haben und dabei Großes bei den Kleinen zu bewirken“ wurden anlässlich des Girls‘- und Boys‘ Days Schüler und Schülerinnen eingeladen, den Aktionstag bei der Stadtverwaltung Regensburg zu verbringen und sich über die vielfältigen Berufsmöglichkeiten zu informieren.
Entsprechend dem übergeordneten Ziel des bundesweiten Aktionstages, immer noch bestehende Geschlechterklischees bei der Berufswahl junger Menschen zu durchbrechen, wurden in Abteilungen, in denen überdurchschnittlich viele Frauen arbeiten – also in der gesamten klassischen Verwaltung oder im Sozial- und Erziehungsbereich – Plätze für Schüler angeboten. In typisch männlich geprägten Berufszweigen wie den Bauämtern, aber zum Beispiel auch beim Bautrupp des Gartenamtes, wurden hingegen Schülerinnen eingeladen, einen Tag zu schnuppern. So konnten sich unter anderem vier Schüler als „Raubtierdompteure“ im Kinderhaus Rubina ausprobieren.
Bevor die Jugendlichen die praktische Arbeit in den verschiedenen Dienststellen der Stadt kennengelernt haben, informierten Mitarbeitende aus den Personal- und Organisationsämtern über die Ausbildungs- und Praktika-Möglichkeiten bei der Stadtverwaltung sowie allgemeine Vorteile der Stadt Regensburg als Arbeitgeberin.
Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer begrüßte die Schülerinnen und Schüler im Sitzungssaal des Neuen Rathauses, wo normalerweise der Stadtrat tagt. Die Botschaft der Oberbürgermeisterin an die Jugendlichen war klar: „,Die Zukunft gehört Euch!‘ – Das Motto des heutigen Aktionstages zeigt, wie gefragt ihr jungen Menschen am Arbeitsmarkt bereits heute seid. Deswegen wollen wir mit dem alljährlichen Aktionstag die Möglichkeit nutzen, die Stadtverwaltung als attraktive und vielfältige Arbeitgeberin zu präsentieren. Der Tag soll aber auch zeigen, dass es keine klassischen ,Frauen- oder Männerberufe‘ gibt. Einzig wichtig ist es, dass sich junge Menschen zutrauen einen Beruf auszuüben, der sie interessiert und ihnen Spaß macht.“
4. April 2025
