Bei der Erzählreihe „Großwetterlage – Geschichten im Dialog“ im Turmtheater Regensburg steht am 14. April das „Tief“ im Mittelpunkt
Großwetterlage in all ihren Facetten
Bei der Erzählreihe „Großwetterlage – Geschichten im Dialog“ erforschen Cordula Gerndt und Bärbel Jogschies mit ihrer freien Erzählkunst an fünf Abenden fünf Aspekte der Großwetterlage. Lebendig und lebensnah erzählen sie Mythen, Märchen und andere Geschichten. Im anschließenden Gespräch mit wechselnden Gästen, deren Expertise die Wirklichkeit ist, wird das Erzählte auf den Prüfstand gestellt.
Wetterlage „Tief“
Im zweiten Teil der Erzählreihe wird es tiefgründig, denn nach dem „Hoch“ folgt das „Tief“. Auf der kleinen, feinen Bühne des Turmtheater Regensburg (Watmarkt 5) erwartet das Publikum am Montag, 14. April, um 19.30 Uhr erneut eine spannende Mischung aus Geschichte und Geschichten, aus Fakten und Fiktionen.
Die beiden Erzählerinnen Cordula Gerndt und Bärbel Jogschies graben auch diesmal tief in ihrem Märchen- und Geschichtenschatz. Sie berichten unter anderem von den Hundertarmigen, die während der Entstehung der Welt vom eigenen Vater in die Unterwelt verbannt werden, von Gevatter Tod, der den Blues hat und dadurch seine Arbeit schleifen lässt, von einem erschöpften Friedhofsgärtner, der die Kraft in der Tiefe sucht, und von den Schätzen der Erde, die nicht nur einem gehören sollten. Im zweiten Teil des Abends werden dann drei Experten der Tiefe zum Dialog auf die Bühne gebeten – und auch das Publikum ist eingeladen, das Gehörte im Gespräch zu vertiefen.
Als „Experten der Tiefe“ begrüßen die Erzählerinnen an diesem Abend folgende Gäste: Harald Himpel (Chefsteward bei der Lufthansa und Trauerredner), Dr. Nicole Litzel (langjährige Gästeführerin in Regensburg mit besonderem Interesse für Keller und verborgene Schätze) und Karin Holzapfel (Englischlehrerin, Erzählerin und Bluessängerin).
Großwetterlage in all ihren Facetten
Cordula Gerndt und Bärbel Jogschies fassen ihr Projekt zum kulturellen Jahresthema „Großwetterlage“ auf ihre erzählerische Weise zusammen und stellen dabei gleichzeitig die fünf ausgewählten Aspekte vor:
„Wir wollen ‚hoch‘ hinaus und zugleich ‚tief‘ blicken. Wir machen ‚Druck‘ und halten ihm stand. Wir sind an vorderster ‚Front‘ mit dabei und scheuen uns nicht, genau hinzusehen. Wir folgen dem ‚Strom‘ und sind gespannt, wohin die Reise führt.“
Die weiteren Termine der Reihe finden am 2. Juni, 23. Juni und 7. Juli im Turmtheater Regensburg statt. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr.
Weitere Informationen
Der Eintritt kostet 16 Euro regulär und 8 Euro ermäßigt. Karten gibt es online unter www.okticket.de, Restkarten an der Abendkasse.
Weitere Informationen über das Projekt sind zu finden unter www.geschichtenpraxis.de/geschichten-im-dialog
Das Projekt findet im Rahmen des kulturellen Jahresthemas 2025 „Großwetterlage“ statt und wird von der Stadt Regensburg finanziell unterstützt. Weitere Informationen zum Jahresthema unter www.regensburg.de/grosswetterlage
8. April 2025