Logo Stadt Regensburg

Das Plakat zum Regensburger Bürgerfest 2025 ist da

Die Regensburger Künstlerin Nathalie Jodl gestaltete das Sujet

Die Vorbereitungen für das beliebte Fest der Regensburgerinnen und Regensburger laufen bereits auf Hochtouren. Nun wurde das Bürgerfest-Plakat präsentiert. Im Rahmen eines Gestaltungswettbewerbs entschied eine fünfköpfige Jury über die Auswahl des Plakat-Sujets. Als Siegerentwurf ging das fröhliche Motiv der Regensburger Künstlerin Nathalie Jodl hervor. 

Sommerlich und verspielt – das Plakat verstärkt mit Farben und Humor die Vorfreude auf das Fest
„Bei meinem Entwurf wollte ich bekannte Regensburger Wahrzeichen in einen sommerlich verspielten Kontext setzen.
Die bunten Blöcke spielen im Design eine wichtige Rolle: Sie spiegeln nicht nur die lebendige und kreative Vielfalt des Bürgerfestes wider, sondern erinnern auch an die farbenfrohen Häuser der Regensburger Altstadt“, so die Künstlerin Nathalie Jodl zur Gestaltung ihres Plakats.

Das Thema Wasser wird dabei gestalterisch zu einem zentralen Element. „Die Donau spielt eine zentrale Rolle in Regensburg – besonders im Sommer wird sie zum Treffpunkt für viele Menschen. Auch das Bürgerfest findet rundherum statt. Die Quietscheente, die schon öfters beim Entenrennen in der Donau ihren Auftritt hatte, passte dabei gut ins Bild. Das diesjährige Motto ‚Miteinander‘ wollte ich nicht unkommentiert lassen – es sollte in Kombination mit der Ente eine eigene, spielerische Dynamik entwickeln. Mein Ziel war es, mit einem humorvollen und farbenfrohen Ansatz die Vorfreude auf das Bürgerfest zu wecken.“

Regensburg feiert sich und seine Menschen
Vom 20. bis zum 22. Juni 2025 wird das Bürgerfest wieder viele Besucherinnen und Besucher – die Regensburgerinnen und Regensburger selbst sowie zahlreiche Gäste aus Nah und Fern – in die Regensburger Altstadt ziehen. Die Gassen und Plätze der gesamten Altstadt mit Stadtamhof werden an drei Tagen mit Musik, Kunst, Theater, viel Unterhaltung, köstlichen kulinarischen Angeboten und vor allem viel guter Laune gefüllt sein. Die Kreativität und Vielfältigkeit des Regensburger Bürgerfestes verschmelzen an diesem Wochenende zu einem großen Miteinander.

„Miteinander!“ lautet deshalb auch das Motto für die 25. Bürgerfest-Ausgabe. Viele tausende Beteiligte und helfende Hände ermöglichen alle zwei Jahre dieses schöne Fest. Ob auf oder hinter den Bühnen, ob für Speis und Trank, für die Sicherheit und das Wohlergehen, für die Abfallentsorgung und zum Teil auch ehrenamtlich: Die Regensburgerinnen und Regensburger engagieren sich für „ihr“ Bürgerfest. Das ausgeprägte Gemeinschaftsgefühl, das quirlige Treiben in den Straßen, die lebhafte Stimmung, das kollektive Feiern der unterschiedlichen Menschen aller Generationen und das friedliche und tolerante Miteinander zeichnen das bunte Fest aus.

Gestaltung verbindet vertraute Elemente der Stadt mit spezifischen Angeboten am Bürgerfest
Die Jury zeigte sich von Nathalie Jodls Plakat begeistert: „Der Entwurf überzeugt mit seiner vergnügten Emotion. Die vielen schönen Motive referieren unmittelbar und augenfällig auf Regensburg. Mit klugem Humor und feinsinniger Ironie schafft Nathalie Jodl ein gelungenes Spiel aus Formen und Farben, einzelnen Motiven und spielerischen Momenten. Sie setzt alles gekonnt und stimmig zu einem ansprechenden Ganzen zusammen.“

Ende Februar wurde final über die Gestaltungslinie entschieden.
„Nathalie Jodl präsentierte uns eine kleine Plakat-Serie, die unterschiedliche Motive aufgreift – alle witzig und auf Regensburg bezogen; alle mit einem Augenzwinkern und nicht zu ernst genommen. Wir haben uns in der Jury für einen einzigen Plakatentwurf entschieden, den wir am stimmigsten fanden und der die Donau in den Mittelpunkt nimmt. Einige der weiteren einfallsreichen Motive und Elemente der seriellen Gestaltung werden uns aber im Vorfeld des Bürgerfestes auf den unterschiedlichsten Werbemitteln, Plattformen und Kanälen dennoch unterkommen. Man darf in jedem Fall gespannt und überrascht sein! Wir bekommen hier einen so schönen und humorvollen Blick auf Regensburg, der noch lange vergnüglich nachklingen wird“, ist sich Regensburgs Kulturreferent Wolfgang Dersch sicher. „Beim Betrachten des Plakates kann man sich nur auf Regensburgs großes Fest freuen, so charmant ist es!“

Zur Künstlerin Nathalie Jodl
Nathalie Jodl, geboren 1994, ist im Landkreis Cham/Furth im Wald aufgewachsen. Schon in der Grundschule gewann sie ihren ersten Malwettbewerb. Sie studierte Industrie- und Grafikdesign in Regensburg und Hamburg. Seit 2017 arbeitet Nathalie Jodl als freie Grafikerin und Illustratorin in Regensburg.
Die Künstlerin nahm an mehreren Ausstellungen teil, am DillDally Designmarkt und zahlreichen weiteren Kultur- und Design-Events. Seit 2021 präsentiert sie ihre Arbeiten auch über den Online-Shop „etsy“.
Von April bis Juli 2022 bezog sie im Rahmen des städtischen Förderprojekts „Lückenknüller“ einen Raum für Illustration, Malerei, Design und Experimente in der Obermünsterstraße, wo sie Einblicke in ihre Arbeit ermöglichte.

In ihren Collagen lebt sie ihre künstlerische Seite aus, erschafft analoge Arbeiten und originale Einzelstücke. „Ich habe für mich den Collagen-Stil entdeckt und lieben gelernt. Mir gefällt es, mit realistischen Fotoobjekten surreale Welten zu erschaffen. Durch die Verwendung von reinem Fotomaterial wirken die erschaffenen Welten gerade so absurd“, sagt Nathalie Jodl über ihre Arbeit. „Ironie und Zweideutigkeit sind Dinge, für die ich mich begeistern kann und gerne in meinen Illustrationen verbaue. Was gibt es Schöneres als Menschen zu erheitern?“

Weitere Informationen über Nathalie Jodl und ihre Arbeit können ihrer Internetseite www.jodln.de entnommen werden.

8. April 2025

Fotografie – Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Kulturreferent Wolfgang Dersch und die Künstlerin Nathalie Jodl präsentieren das Plakat-Motiv für das diesjährige Bürgerfest in Regensburg.Fotografie – Plakatmotiv zum Regensburger Bürgerfest 2025

Weitere Informationen