Logo Stadt Regensburg

Regensburg plant Denkmal-Solar-Atlas für die Altstadt

Anmeldungen zum Eingangsworkshop bis 22. April möglich

Die Altstadt Regensburgs mit Stadtamhof ist seit fast 20 Jahren UNESCO-Welterbe. Das historische Gesamtbild der Stadt mit ihren Türmen und der prägnanten Dachlandschaft ist einzigartig. Zugleich stellen sich die aktuellen Herausforderungen des Klimawandels und der Energiewende auch im mittelalterlichen Stadtkern Regensburgs. Daher hat der Stadtrat schon 2022 beschlossen, das Verbot von Solaranlagen aus der Altstadtschutzsatzung zu streichen.

2023 hat auch eine Änderung des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes die Möglichkeit für Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden erleichtert. Ein neuer „Denkmal-Solar-Atlas“ soll nun auch in der Altstadt von Regensburg den Weg für eine nachhaltige Zukunft ebnen, ohne den historischen Charakter der mittelalterlichen Metropole zu beeinträchtigen: Der Atlas wird Dachflächen identifizieren, die aus gestalterischer und denkmalpflegerischer Sicht für Solaranlagen geeignet sind. Dabei werden Kriterien entwickelt, um sicherzustellen, dass der Welterbestatus und die besonderen Stadtansichten Regensburgs nicht beeinträchtigt werden. Zusätzlich werden Leitlinien und konkrete Gestaltungsvorgaben für die Anbringung der Solaranlagen erarbeitet, beispielsweise hinsichtlich Größe, Form und Ausführung. Das Vorhaben soll also die Nutzung regenerativer Energie in der Altstadt ermöglichen, ohne dabei die Einzigartigkeit des Stadtbildes zu stören.

Das Büro RHA REICHER HAASE ASSOZIIERTE arbeitet seit Anfang des Jahres an einer detaillierten Analyse der Altstadt und erstellt im Laufe dieses Jahres den Denkmal-Solar-Atlas als Planungs- und Entscheidungsgrundlage. Der Denkmal-Solar-Atlas ist eingebettet in ein kommunales Denkmal Konzept (KDK), das von der Stadt Regensburg zusammen mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege initiiert und angeleitet wird.

Erste Ergebnisse sollen in einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt werden. Bewohnerinnen und Bewohner der Altstadt sind eingeladen, sich über das Projekt zu informieren, ihre Anliegen einzubringen und damit auch an der Gestaltung der Zukunft Regensburgs mitzuwirken.
Der Eingangsworkshop findet am Dienstag, 29. April 2025, um 17.30 Uhr im Herzogsaal (Domplatz 3) statt. Um Anmeldung wird bis zum 22. April 2025 gebeten unter www.regensburg.de/denkmalsolaratlas

15. April 2025

Weitere Informationen