Projekttag der Konditoren 12b
„Vergiss mein nicht“- klein aber fein- Seniorencafé mit ehemaligen Lehrern der Berufsschule II
Unter dem Motto „Vergiss mein nicht“ haben die angehenden KonditorInnen der Klasse 2KO12B im Rahmen des Projektsunterrichts im Fach Marketing und Verkauf ehemalige Lehrer der Berufsschule II zum Projekttag eingeladen.
Die Schüler hatten laut Lehrplan 32 Unterrichtsstunden Zeit, diesen Tag zu planen und in die Praxis umzusetzen. Für die Aktion wählten die Schüler unter themenbezogener und technologischer Schwerpunktsetzung geeignete Konditoreierzeugnisse aus. Diese Konditoreierzeugnisse stellten sie am Projekttag frisch her und berücksichtigten die Zusammensetzung der geladenen Gäste.
In der Vorbereitungsphase musste der Einkauf der Rohstoffe, die Kalkulation der Waren, die Produktion der verschiedenen Konditoreierzeugnisse und der Service geregelt werden. Bereits drei Wochen vor dem Projekttag erhielten die Gäste eine persönlich entworfene Einladungskarte und jeder Schüler fertigte eine Tischkarte an, auf der die "süßen Verlockungen" angepriesen wurden.
Am Projekttag selbst präsentierten die Auszubildenden den geladenen Gästen in einer vollständig bestückten Ladentheke verkaufsfördernd ihre Arbeitsergebnisse.
Die Pensionärinnen und Pensionäre waren über ihre Einladung zum Projekt überaus erfreut und gleichzeitig erstaunt, wie es zu dieser Einladung kam. Hierzu erklärte Abteilungsleiter und Klassenleiter StD Josef Kraus, dass die Klasse mit ihrer Einladung für den Abschied von ihrem sehr geschätzten Praxislehrer, FOL Herrn Anton Markl, ein Zeichen setzen wollte. “Vergiss mein nicht“ - Herr Markl geht mit Ablauf des Schuljahres in Pension und reiht sich danach in den Kreis der geladenen zwanzig Pensionäre ein. Zum Abschied erhielt Herr Markl von seinen Schülern eine Torte mit seinem Bild aus Zuckerdekor.
Besonders erfreut zeigten sich die Projektanten über die netten kleinen Geschenke, die sie aufgrund der persönlichen Einladungen von ihren „Paten“ erhalten hatten. Die geladenen Gäste interessierten sich über den beruflichen Werdegang der einzelnen Konditoren und über den Ablauf der Projektarbeit im Unterrichtsfach Marketing und Verkauf.
Nach dem kurzweiligen „Kaffeeklatsch“ bedankten sich die Gäste für die Einladung und bestätigten den Schülern, sie mit hervorragenden Erzeugnissen aus der Konditorei verwöhnt zu haben. Einer erneuten Einladung - zusammen mit Herrn Markl - im nächsten Jahr würde nichts entgegenstehen.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2KO12B verabschiedeten ihre Gäste mit einem Präsent aus selbsthergestellten Pralinen.