BS2 - Logo groß
BS2

Regensburger Förderpreis 2016

Luca Trezza, Michaela Dorner und Hans Zwerger belegten beim 10. Wettbewerb um den Regensburger Förderpreis der Zahntechnik 2016 die ersten drei Plätze..

Symbolbild: Stadt Regensburg © BS II Stadt Regensburg

Zum 10. Mal trafen sich die besten Jungtechniker/-innen Bayerns zum alljährlichen Leistungsvergleich in Regensburg an der Städt. Berufsschule II. Schon dabei zu sein, ist eine Ehre, denn zum Leistungswettbewerb werden nur die besten Jungtechniker aus den 4 bayerischen Ausbildungsstandorten München, Augsburg, Nürnberg und Regensburg eingeladen.

Der Oberbürgermeister der Stadt Regensburg Joachim Wolbergs und der für die Bildung verantwortliche Referent Dr. Hermann Haage eröffneten den Leistungswettbewerb, gratulierten zur hervorragend bestandenen Gesellenprüfung, informierten sich über die Situation der Zahntechnik und wünschten für den Wettbewerb 2016 viel Erfolg.

Die Platzierungen beim Regensburger Förderpreises 2016
1. Platz: Luca Trezza, Nabburg, Berufsschule Regensburg
2. Platz: Michaela Dorner, Oberstaufen, Berufsschule Augsburg
3. Platz: Hans Zwerger,  Tiefenbach (Passau), Berufsschule Regensburg

Teilnehmer/innen:
Konstantin Lagaris      aus Issigau (Hof)
Isabel Pfeifer              aus Sonneberg (Thüringen)
Hans Zwerger             aus Tiefenbach (Passau)
Luca Trezza                aus Nabburg
Katharina Beil             aus Adelshausen (Ingolstadt)
Sophia Möstl              aus Hergolding (München)
Barbara Schulze         aus Stiefenhofen (Lindau)
Michaela Dorner         aus Oberstaufen

Symbolbild: Stadt RegensburgSymbolbild: Stadt RegensburgSymbolbild: Stadt RegensburgSymbolbild: Stadt RegensburgSymbolbild: Stadt RegensburgSymbolbild: Stadt Regensburg

Die jungen Techniker/innen mussten ein Goldinlay (Zahn 16), zwei Verblendkeramikkronen (die Zähne 11, 21) und eine Keramikkrone auf einem Implantat im Seitenzahnbereich (Zahn 35) herstellen. Die Stellung der Keramikkronen im Zahnbogenverlauf musste von den Teilnehmern gefunden werden, deren Schichtungsschema war vorgegeben, die Aufgaben waren insgesamt nicht einfach zu lösen.