BS2 - Logo groß
BS2

Weihnachtsbasar 2015

Der Schirmherr des Basars, OB Joachim Wolbergs eröffnete am Montag, 23.11.2015 in der Aula den diesjährigen Weihnachtsbasar. Nach dem "Auf geht´s zum Einkauf!" stürmten die Gäste an die Weihnachtsbuden.

Wieder ist es so weit! Basareröffnung an der Städt. Berufschule II.

Frau Holle hat passend Schneeflocken und frostige Temperaturen geschickt, so der Schulleiter Anton Nenning bei seiner Begrüßungsrede. Wie jedes Jahr konnte Herr Nenning zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Neben Oberbürgermeister Joachim Wolbergs waren Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Oberbürgermeisterin a.D.  Christa Meier, der Stadtrat Erich Tahedl und der Referent für Bildung, Sport und Freizeit Dr. Hermann Hage anwesend. Namentlich begrüßte Herr Nenning auch die Schulleiter/innen anderer Schulen, anwesende Sponsoren, Vertreter von Verbänden und der Organisationen, die dieses Jahr begünstigt werden. Er bedankte sich für Ihre Kommen und dass viele von Ihnen schon über Jahre dem Basar die Treue halten und schon einiges zu den 235.000 € beigetragen haben, die dieser Basar insgesamt erwirtschaften konnte.

Die Schirmherrschaft des Basars hat Herr Oberbürgermeister Joachim Wolbergs, der sich bei seiner Eröffnungsrede für diese Ehre bedankte. Gerne eröffne er den Basar, wenngleich sich in diesem Jahr Weihnachten anders als sonst anfühle vor dem Hintergrund des Terroranschlags in Paris und von Hunderttausenden von Flüchtlingen, die genau davor auf der Flucht sind.


OB Wolbergs und SL Nenning beim Basarrundgang                   Foto: Tino Lex

Dieser Basar ist mit seiner langen Tradition von 41 Jahren „ganz was Besonderes“, so Herr Wolbergs. Hier wird mit großem Engagement der gesamten Schulfamilie Nächstenliebe und Hilfe für andere, für Schwächere, für Menschen mit Handicaps  praktiziert.  Diese Schule steht dafür, Barrieren nicht nur im Kopf abzubauen, sondern physisch Not zu lindern.  Er betonte die Wichtigkeit der sozialen Einrichtungen, die in den zurückliegenden Jahren insgesamt mit 235.000 € durch diesen Basar unterstützt wurden. Wolbergs würdigte ausführlich die Arbeit der drei Organisationen, die in diesem Jahr bedacht werden, die Lebenshilfe e.V., der VKKK Ostbayern e.V. und der Helferkreis für Flüchtlinge in der Aussiger Straße. An der Schule arbeiten tolle junge Leute, die im Übrigen viel nachdenklicher, bewußter und hilfsbereiter sind als sie oft wahrgenommen werden, so Herr Wolbergs. Er bedankte sich bei den Schülerinnen und Schülern, den Studierenden der Fachakademie und ihren Lehrkräften für ihren Einsatz und ihr Engagement ganz herzlich.

Weihnachten, eine Zeit innezuhalten und neben all der Geschäftigkeiten über die wirklich wichtigen Werte nachzudenken, dazu fordert der OB die Zuhörer auf und wünscht eine gute Weihnacht und ein hoffentlich besseres neues Jahr.


Musikalisch wurde die Eröffnung vom Schülerchor umrahmt   Foto: Tino Lex

Nach dem "Auf geht´s zum Einkauf!" stürmten die Gäste an die Weihnachtsbuden und trafen sich anschließend zu einem Glas Glühwein mit Plätzchen an den weihnachtlich gedeckten Tischen.