Logo Stadt Regensburg

Kulturamt gibt Broschüre „Ausstellungen 2025“ der Städtischen Galerie im Leeren Beutel heraus

Planungen abgeschlossen, Programm steht!

Fotografie: Blick in die Große Ostbayerische Kunstausstellung 2025 © Julia Knorr - Clemens Mayer

Die Städtische Galerie im Leeren Beutel ist eine der wichtigsten Institutionen, wenn es um die Präsentation zeitgenössischer Kunst in Regensburg geht. Sie verfügt über eine umfangreiche Dauerausstellung; sie ist aber vor allem bekannt und beliebt als Ort von vielfältigen und abwechslungsreichen Sonderausstellungen und präsentiert Künstlerinnen und Künstler mit lokalem, regionalem, aber auch internationalem Bezug.

Ab sofort liegt die Broschüre „Ausstellungen 2025“, herausgegeben vom Kulturamt der Stadt Regensburg, vor. Zu den Highlights des Programms 2025 gehört die „Große Ostbayerische Kunstausstellung“ des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler Niederbayern/Oberpfalz e. V.; sie gilt seit Jahren als die künstlerische Leistungsschau der Region überhaupt. Auch die alljährlich stattfindende Ausstellungsreihe „Position R“ wird fortgesetzt, diesmal mit einer Werkschau der Künstlerin Barbara Muhr, Kulturförderpreisträgerin der Stadt Regensburg 2023. Weitere Ausstellungen widmen sich dem Werk des Regensburger Malers und Grafikers Rupert D. Preißl, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiern würde, sowie von Guido Weggenmann, einem Maler, Bildhauer, Performer und Aktionist, der heute in Kempten lebt und arbeitet. Den Abschluss macht das inzwischen fest etablierte „Internationale Festival Fotografischer Bilder“ mit angeschlossener Ausstellung zum Deutschen Fotobuchpreis, das internationale Fotokünstlerinnen und -künstler nach Regensburg bringt.

Die Broschüre enthält Detailinformationen zu den einzelnen Ausstellungen und ihren Laufzeiten und macht Lust auf Begegnungen mit verschiedenen Aspekten zeitgenössischer Kunst. Die Broschüre ist an den üblichen Verteilstellen in der Stadt erhältlich. Den Download finden Sie unten.

Organisatorisch ist die Städtische Galerie im Leeren Beutel seit Jahresbeginn dem Kulturamt der Stadt Regensburg zugeordnet. Langfristiges Ziel ist es, einen der traditionsreichsten Kulturorte der Stadt in Zukunft noch vielfältiger und noch attraktiver zu gestalten. In diesem Sinne darf man schon auf die Programmgestaltung der kommenden Jahre gespannt sein.

Kunstwerk von Barbara Muhr: Mischtechnik auf LeinwandKunstwerk von Rupert D. Preißl: Kreide und Acryl auf PapierKunstwerk von Guido Weggenmann: Kasperlefigur mit Gummienten