Kulturdatenbank

Naturkundemuseum Ostbayern
Frau Dr. Christine Schmidt
Naturkundemuseum, Am Prebrunntor 4
93047 Regensburg
Telefon: 0941/507-3443
Fax: 0941/507-3445
E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlci1vbW4kdGRpbWhjcw==
Website: www.nmo-regensburg.de
Montag 09.00–12.00 Uhr Dienstag–Freitag 09.00–16.00 Uhr Sonntag 10.00–17.00 Uhr Samstag / Wochenfeiertag geschlossen
Sehnsucht – ein literarisch-musikalischer Ausflug
18:00 - 19:30 Uhr | Naturkundemuseum Ostbayern
Über die Sehnsucht schrieb schon Johann Wolfgang von Goethe, aber auch andere, die leiden und sich verzehren, diesen Zustand aber auch als schöpferische Kraft ... mehr erfahren
Vogelwelt und Vogelstimmen im Herzogspark“
08:00 - 09:00 Uhr | Naturkundemuseum Ostbayern
Spaziergang im Herzogspark mit Dr. Hansjörg Wunderer. Ferngläser, falls vorhanden, bitte mitbringen. Bei Dauerregen entfällt die Veranstaltung. Die Teilnahme ... mehr erfahren
Die Rückkehr der Bartgeier
19:30 - 21:00 Uhr | Naturkundemuseum Ostbayern
Ein Vortrag von David Schuhwerk über das Bartgeierprojekt des LBV im Nationalpark Berchtesgaden. Der Projektmitarbeiter berichtet über die faszinierende ... mehr erfahren
Erlebnispfad Herzogspark
14:30 - 16:00 Uhr | Naturkundemuseum Ostbayern
Aktion für Umweltdetektive von 6 bis 10 Jahren mit ihren Familien mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 09.05., ... mehr erfahren
Vogelwelt und Vogelstimmen im Herzogspark
08:00 - 09:00 Uhr | Naturkundemuseum Ostbayern
Spaziergang im Herzogspark mit Dr. Hansjörg Wunderer. Ferngläser, falls vorhanden, bitte mitbringen. Bei Dauerregen entfällt die Veranstaltung. Die Teilnahme ... mehr erfahren
Internationaler Museumstag
10:00 - 17:00 Uhr | Naturkundemuseum Ostbayern
Besuchen Sie unser Naturkundemuseum bei kostenfreiem Eintritt. mehr erfahren
Steinzeit live
13:30 - 16:30 Uhr | Naturkundemuseum Ostbayern
Aktion im Rahmen des Internationalen Museumstags für Kinder ab 8 Jahren. Lothar Breinl präsentiert Techniken des Feuermachens mit Feuerstein und Schwefeleisen ... mehr erfahren
Jurassic Diner - vom Fressen und Gefressen werden im Oberkimmeridgium von Brunn/Oberpfalz
19:30 - 21:00 Uhr | Naturkundemuseum Ostbayern
Vortrag von Geologe Stephan Gregor. Gut erhaltene Körperfossilien erlauben dem Forscher faszinierende Einblicke in eine vergangene und verlorene Welt. Um die ... mehr erfahren
Pflanzliches Elfenbein – Kunst aus Naturmaterialien
10:30 - 12:30 Uhr | Naturkundemuseum Ostbayern
Unter Anleitung von Waldemar Donhauser fertigen wir Ketten, Armbänder oder andere Kunstwerke aus der sogenannten Taguanuss. Für Kinder ab 8 Jahren. ... mehr erfahren
Abenteuer Wasserwelt
10:00 - 11:30 Uhr | Naturkundemuseum Ostbayern
Aktion für Kinder ab 8 Jahren mit Biologin Dr. Sabine Frohschammer. Naturdetektive erforschen das Leben in und am Gewässer u. a. unter dem Mikroskop. ... mehr erfahren
Steckbrief / Werdegang
Die Ausstellungen des Naturkundemuseums, seit 1961 im klassizistischen Herzogspalais am Herzogspark untergebracht, beleuchten die erdgeschichtliche Entstehung und die moderne Situation der Region Ostbayern.
Wie mit einem Fahrstuhl durchmisst der Besucher den Naturraum mit Gesteinen, Böden, Mineralien, die in vielen Jahrmillionen aufeinander folgenden Lebensräume bis zum Auftreten des Menschen und bis zu den heutigen Biotopen Wald, Fels, Feuchtgebiete und Wasser. Besonders sehenswert ist der Historienraum als nachempfundenes Naturalienkabinett, mit einer Holzbibliothek von 1790.