Kulturdatenbank
Berthold Furtmeyr
Berthold Furtmeyr: Baum des Lebens (Detail), Salzburger Missale, Regensburg 1482-1489
Bayerische Staatsbibliothek München
1460 – 1502
Obwohl einer der bedeutenden europäischen Maler der Spätgotik und Renaissance, ist Berthold Furtmeyr heute selbst unter Kunstkennern relativ unbekannt. Über das Leben Furtmeyrs weiß man wenig. Woher er stammte und wo er seine Ausbildung absolvierte, ist unbekannt. Er war zwischen 1470 und 1501 nachweislich Bürger von Regensburg, nachdem er 1466 in die Regensburger Gesellschaft eingeheiratet hatte. Mit seiner Frau Clara lebte er in der Wahlenstraße im Haus der Schwiegereltern. 1471 besaß er zusätzlich einen Stadel für zwölf Pferde, der ihm wohl als Atelier diente. Als erfolgreicher Unternehmer hatte er sein Vermögen in kürzester Zeit fast verdreißigfacht, was ihm auch Zugang zur gehobenen Bürgerschicht der Stadt ermöglichte.
Auf dem Gebiet der Buchmalerei war Regensburg in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts das herausragende künstlerische Zentrum. Es entstanden kostbare Miniaturen von nie gesehener Farbigkeit – Werke, die den Höhepunkt frühneuzeitlicher Buchmalerei bilden. In der für Regensburg wirtschaftlich schwierigen zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts konnte sich wohl lediglich eine Werkstatt überregional behaupten, nämlich die von Berthold Furtmeyr.
Die Bilder Furtmeyrs stehen für ein Kunstverständnis, das sich im Übergang des Spätmittelalters zur Renaissance grundlegend zu verändern beginnt: Es geht ihm eindeutig um die Freude, die im Betrachten der Werke liegt. Seine Bilder sind voll unglaublicher Sinnlichkeit und Lebensfreude, ausgedrückt durch äußerst detailreiche und feinsinnige Ornamentik und bildliche Darstellung. Furtmeyr starb um oder kurz nach 1502 und geriet langsam in Vergessenheit. Dagegen ist ein Maler, der vermutlich ein Schüler Furtmeyrs war, umso bekannter: Albrecht Altdorfer begann wohl seine Karriere in der Regensburger Werkstatt Furtmeyrs.
Weiterführende Informationen und Bildmaterial sind zu finden unter www.bayerische-landesbibliothek-online.de/furtmeyr
Pressemitteilung der Stadt Regensburg vom November 2010: Buchmalerei im Mittelalter – Die Meisterwerke Berthold Furtmeyrs.