Kulturdatenbank
Albrecht-Altdorfer-Kugel
Albrecht-Altdorfer-Kugel
Stadt Regensburg, Hana Bejlková
Lage
Innenstadt
Minoritenweg 33
Albrecht-Altdorfer-Gymnasium, Schulhof zur Gabelsberger Straße
Sparten
Plastik / Skulptur
Jahr/Zeit der Entstehung
1988
Material
Bronze, Stein
Künstler
Alfred Böschl
Werkporträt
Die Bronzekugel, die auf zwei drehbaren Bandringen mit eingravierten Jahreszahlen und historischen Ereignissen montiert ist, wurde zum Gedenken des 500. Todestages Albrecht Altdorfers aufgestellt. Sie symbolisiert den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. Die Kugel steht für den Globus und öffnet sich zu einer Aussparung, in die eine Wolkenlandschaft eingebettet ist, vor der geometrische Figuren liegen.
Quelle
Masa, Elke: Freiplastiken in Regensburg. Neustadt an der Aisch 2005, S. 36f.