Logo Stadt Regensburg

Kulturdatenbank

Fortitudobrunnen




Fortitudobrunnen
Stadt Regensburg, Hana Bejlková

Lage

Innenstadt
Fischmarkt

Sparten
Brunnen
Jahr/Zeit der Entstehung

1610

Material

Muschelkalk, Schmiedeeisen

Werkporträt

Der Fortitudobrunnen am Fischmarkt ist Teil eines Brunnenzyklus und stellt eine der wichtigsten Tugenden dar, die sich die aufstrebende Bürgerschaft im 16. Jahrhundert zum Programm machen musste. Fortitudo als Inbegriff von Wehrhaftigkeit und Stärke ist Teil einer Trias ergänzt durch die Tugenden der Gerechtigkeit (Justitia) und Friedfertigkeit (Pax). Der Brunnen besteht aus einem schlichten rechteckigen steinernen Brunnentrog mit einem Brunnenstock, der die Figur eines geharnischten Jünglings trägt. Dieser stützt sich auf das Regensburger Stadtwappen und hält in der linken Hand einen Fisch. Den linken Fuß hat er auf einen Delfin gesetzt. Dieser symbolisiert Heil und Rettung und lässt eine Interpretation der Figur als Personifikation der guten Tugenden zu. Oft wird sie auch als Rolandstatue verstanden, was nicht unwahrscheinlich ist, da diese Symbol städtischer Freiheit und Selbstständigkeit war.

Quelle

Paulus, Helmut-Eberhard: Regensburger Brunnen und Plätze. Regensburg 1998, S. 30-32.

Fortitudobrunnen (c) Stadt Regensburg, Hana Bejlková