Logo Stadt Regensburg

Kulturdatenbank

Gedenkstein für Berlin




Gedenkstein für Berlin
Stadt Regensburg, Hana Bejlková

Lage

Innenstadt
Ernst-Reuter-Platz

Sparten
Plastik / Skulptur
Jahr/Zeit der Entstehung

1966

Material

Kelheimer Muschelkalk

Künstler

Richard Triebe

Werkporträt

Als sich im August 1966 der Bau der Berliner Mauer zwischen Ost und West zum fünften Mal jährte, enthüllte der damalige Oberbürgermeister Rudolf Schlichtinger diesen Gedenkstein. Der Standort an Ernst-Reuter-Platz stellt einen Bezug zu Berlin her, da er nach Professor Dr. Ernst Reuter benannt ist, der während der Zeit der Berliner Blockade 1948 Regierender Bürgermeister Berlins war. Bei diesem kleinen Denkmal handelt es sich um einen „Meilenstein“, wie ihn schon mehrere deutsche Städte als Ausdruck ihrer Verbundenheit mit Berlin errichteten.

Quelle

Bauer, Karl: Regensburg. Aus Kunst-, Kultur- und Sittengeschichte. Regensburg 1988, S. 488.

Gedenkstein für Berlin (c) Stadt Regensburg, Hana Bejlková