Kulturdatenbank
Reichsstadtbrunnen
Reichsstadtbrunnen
Stadt Regensburg, Hana Bejlková
Innenstadt
Neupfarrplatz
1721
Sandstein, Schmiedeeisen
Obwohl funktional als Marktbrunnen eingerichtet, gehört der Reichsstadtbrunnen im Rahmen der Repräsentations-Ikonologie der Reichsstadt zu den anspruchsvollsten der Stadt. Die bildmäßige Ausstattung dieses Brunnens geht wie bei den anderen freistehenden Reichsstadtbrunnen mit einem politischen Ereignis einher. Hierbei liegt ein gewichtiger politischer Erfolg der Reichsstadt bei der Wahrung ihrer Souveränität zu Grunde. Im Juli 1720 obsiegte die Reichsstadt im Rechtsstreit mit den Klöstern um das städtische Bierbrau- und Ausschank-Monopol und bereits im folgenden Jahr war das darauf bezogene Brunnendenkmal vollendet. 1730 wurde der Brunnen dann mit dem heutigen Beckengitter versehen.
Paulus, Helmut-Eberhard: Regensburger Brunnen und Plätze. Regensburg 1998, S. 44f.