Kulturdatenbank
Denkmal für Bischof Johann Michael von Sailer
Denkmal für Bischof Johann Michael von Sailer
Stadt Regensburg, Hana Bejlková
Innenstadt
Emmeramsplatz
1867/68
Bronze, Kalkstein
Max von Widnmann
Als letztes der zahlreichen Denkmäler, die König Ludwig I. zu errichten befohlen hatte, entstand in Regensburg das Standbild für Bischof Johann Michael von Sailer. Am 20. Mai 1868, dem 36. Todestag des Bischofs, erfolgte die feierliche Enthüllung. Während des Zweiten Weltkrieges wurde das Standbild abmontiert und nach Hamburg verschickt, um dort für Rüstungszwecke eingeschmolzen zu werden. Es entging jedoch dem Schicksal und konnte in den Jahren nach dem Krieg nach Regensburg zurückgebracht werden. Die Statue stand bis 1942 am Emmeramsplatz, nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie 1951 vor dem Bahnhof aufgestellt. Im Mai 2014 ist das renovierte Denkmal auf den Emmeramsplatz zurückgekehrt.
Bauer, Karl: Regensburg. Aus Kunst-, Kultur- und Sittengeschichte. Regensburg 1988, S. 492f.; Internetseite der Mittelbayerischen Zeitung: Bischof Sailer schaut auf St. Emmeram (letzter Zugriff am 28.10.2014).