Kulturdatenbank
Friedensbrunnen
Friedensbrunnen
Stadt Regensburg, Hana Bejlková
Innenstadt
Rathausplatz 4
Großer Rathaushof
1661
Kalkstein, Schmiedeeisen
Leoprand Hilmer
Der Friedensbrunnen steht im großen Hof des Alten Rathauses. Er wurde aufgrund einer Fehlinterpretation der Brunnenstatue oft auch als Venusbrunnen bezeichnet. Er besteht aus einem sechseckigen Trog, in dessen Zentrum sich ein Brunnenstock mit bekrönender Brunnenstatue erhebt. Auf der Vorderseite ist das kaiserliche Wappen dargestellt, daneben ist die Jahreszahl 1661 eingraviert. An der Schrägseite erscheint das Regensburger Stadtwappen. Die Brunnenfigur ist in prunkvolle Gewänder gekleidet und stellt sich den Tugendallegorien gemäß ihre freien Brüste zur Schau. In der Rechten hält sie einen bronzenen Palmzweig, in der Linken ein Taubenpärchen auf dem flachen Handteller. Gemeinsam mit dem Justitiabrunnen auf dem Haidplatz versinnbildlicht der Brunnen den religiösen Frieden, der im 17. Jahrhundert für die Reichsstadt von existentieller Bedeutung war.
Paulus, Helmut-Eberhard: Regensburger Brunnen und Plätze. Regensburg 1998, S. 36-42.