Logo Stadt Regensburg

Kulturdatenbank

Domprediger Dr. Johann Maier




Domprediger Dr. Johann Maier
Kunstsammlung des Bistums Regensburg, Johann Reitzner

Sparten
Religion
Moderne (ab 1900)
Lebensdaten

1906 – 1945

Biografie

Dr. Johann Maier wurde 1906 im niederbayerischen Berghofen in bäuerlichen Verhältnissen geboren und absolvierte nach seinem Abitur ein Theologie-Studium an der Hochschule Regensburg. Nachdem er von 1934-1938 als Priester in München, Fichtelberg und Weiden tätig war, wurde er 1939 Domprediger in Regensburg. Als entschlossener Gegner des nationalsozialistischen Regimes traf er sich regelmäßig mit Gleichgesinnten.

Als wenige Tage vor Kriegsende der Reichsverteidigungskommissar Ludwig Ruckdeschel die bedingungslose Verteidigung der Stadt befahl, versammelten sich am 23. April 1945 mehrere Hunderte Regensburger auf dem heutigen Dachauplatz. Sie forderten die Beendigung des Kampfes und die Übergabe der Stadt an die amerikanischen Truppen.

Die Nationalsozialisten griffen ein und nahmen Johann Maier noch während seiner Rede fest. Der Regensburger Bezirksinspektor Michael Lottner wurde sofort hingerichtet, während Maier und der befreundete Lagerarbeiter Josef Zirkl vor ein Standgericht gestellt wurden. Nach nur kurzer Verhandlung wurden sie zum Tode durch den Strang verurteilt und einen Tag darauf, am 24. April 1945, beide öffentlich hingerichtet, während die amerikanischen Panzer der Stadt immer näher kamen.

Quelle

Internetseite der Stadt Regensburg: Rede von Oberbürgermeister Hans Schaidinger zur Gedenkveranstaltung anlässlich der Ermordung von Domprediger Dr. Johann Maier, Josef Zirkl und Michael Lottner am Donnerstag, 22. April 2010. (letzter Zugriff am 29.10.2014); Internetseite der Gedenkstätte Deutscher Widerstand (letzter Zugriff am 29.10.2014).

Domprediger Dr. Johann Maier (c) Kunstsammlung des Bistums Regensburg, Johann ReitznerDomprediger Dr. Johann Maier II (c) Stadt Regensburg, Hana BejlkováDomprediger Johann Maier III (c) Museen der Stadt Regensburg