Logo Stadt Regensburg

Kulturdatenbank

Röhrenbrunnen




Röhrenbrunnen
Stadt Regensburg, Hana Bejlková

Lage

Ostenviertel
Adolf-Schmetzer-Straße 1
vor der Königlichen Villa

Sparten
Brunnen
Jahr/Zeit der Entstehung

1854

Material

Stein, Eisen

Künstler

Ludwig Foltz (Gesamtplanung der Königlichen Villa)

Werkporträt

Ein schmiedeiserner Pfeiler ragt aus dem rechteckigen Wassertrog und trägt einen Quader, in den ein Puttenkopf (Putto = Kindergestalt in Skulptur und Malerei) eingearbeitet ist. Der Quader ist im Stil der Neorenaissance gefertigt. Der Brunnen steht von Sträuchern umsäumt am Zugang zur Königlichen Villa.

Quelle

Bauer, Karl: Regensburg. Aus Kunst-, Kultur- und Sittengeschichte. Regensburg 1988, S. 326-328.

Röhrenbrunnen (c) Stadt Regensburg, Hana Bejlková