Kulturdatenbank

Rainer Stegmann
Herr Rainer Stegmann
Margeritenweg 3a
93080 Pentling
Website: www.rainerstegmann.com
Steckbrief / Werdegang
Rainer Stegmann, geboren in Mainflingen (heute Mainhausen) in der Nähe von Aschaffenburg, ist klassischer Gitarrist, Komponist und Musikpädagoge. Er studierte in Frankfurt am Main an der Musikhochschule und an Dr.Hoch`s Konservatorium.
Rainer Stegmann konzertiert seit der Studienzeit sowohl als Solist als auch in verschiedenen Kammermusikbesetzungen und mit Orchester.
Sein musikalischer Schwerpunkt liegt auf dem Gebiet der zeitgenössischen Musik. Rainer Stegmann hat zahlreiche selten zu hörende zeitgenössische Kammermusik- und Solowerke für Gitarre aufgeführt. Renommierte Komponisten, u.a Ulrich Schultheiss, Daniel Oliver Moser und Tomasz Skweres, haben ihm Werke gewidmet. Seine bei dem Klassiklabel GENUIN erschienenen CDs ´Soundscapes I, II und III` erhielten hervorragende Kritiken und etablierten Rainer Stegmann als international geachteten Interpreten zeitgenössischer Musik.
Seit seiner Jugend ist Rainer Stegmann kompositorisch aktiv. Als Gitarrist in einer Jazzrock-Band schrieb er zunächst Stücke für diese Besetzung. An der Frankfurter Musikhochschule hatte er Unterricht bei Prof. Jürgen Blume. Danach bildete er sich autodidaktisch weiter, aber auch in Kursen, z.B. bei Leo Brouwer.
In seinen Kompositionen mischt er häufig verschiedene Musikstile. Er liebt die strengen klassischen Formen ebenso wie die freien, quasi improvisatorischen der zeitgenössischen Musik, aber auch Rock und Jazz. Die Musik von Toru Takemitsu hatte besonderen Einfluss auf ihn. In seinem Oeuvre finden sich Solo-, Kammermusik- und Orchesterwerke. Rainer Stegmanns Kompositionen wurden u.a. in New York, Wien, Ljubljana, Hamburg und Regensburg aufgeführt. Seine Werke erscheinen bei der Universal Edition in Wien, s. https://www.universaledition.com/Stegmann
In 2023 gewann seine Komposition Strange Bird Singing in the Night für Altflöte den Call for Scores Wettbewerb des internationalen UNICUM-Festivals in Ljubljana, Slowenien.
Ebenfalls in 2023 gewann seine Orchesterkomposition Après la guerre den Laureate Gala Award der Progressive Musicians, New York. Uraufführung am 4. April 2024 in der Carnegie Hall, New York.
Rainer Stegmann ist Dozent für klassische Gitarre und schulpraktisches Gitarrenspiel am Lehrstuhl für Musikpädagogik der Universität Regensburg. Außerdem ist Rainer Stegmann Lehrer für klassische Gitarre am Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen.
Im Jahr 2016 hat Rainer Stegmann zusammen mit anderen Regensburger Musikern den Verein UNTERNEHMEN GEGENWART gegründet. Ziel des Vereins ist die Förderung der zeitgenössischen Musik sowohl in der Region als auch international. Zur Zeit ist Rainer Stegmann der 2. Vorsitzende. https://www.unternehmengegenwart.com

Um das YouTube-Video zu aktivieren, bitte hier klicken. Nach dem Klick findet eine Datenübertragung zu YouTube statt.

Um das YouTube-Video zu aktivieren, bitte hier klicken. Nach dem Klick findet eine Datenübertragung zu YouTube statt.

Um das YouTube-Video zu aktivieren, bitte hier klicken. Nach dem Klick findet eine Datenübertragung zu YouTube statt.

Um das YouTube-Video zu aktivieren, bitte hier klicken. Nach dem Klick findet eine Datenübertragung zu YouTube statt.
Bisherige Werke / Publikationen / Auftritte / Veranstaltungen
Werke (Auswahl)
Orchester
Après la guerre
Crazy Sunday Morning with Henry VIII
Conversation
Concerto for Guitar and Orchestra
Summer Night in an Old Town (Hommage à Regensburg) - Fassung für Orchester
Kammermusik
Confronting Silence (Hommage à Toru Takemitsu) für 9 Soloinstrumente
Erwin meets UG (Hommage à Erwin Schulhoff) für Posaune, 2 Violinen, Viola & 2 Violoncelli
Summer Night in an Old Town (Hommage à Regensburg) - Fassung für Gitarre und Streichquartett
Moments (Hommage à Ida Presti) für Gitarre und Streichquartett
Der plötzliche Spaziergang (nach Kafka) für Altflöte, Bassklarinette und Streichquintett
Chat for Three für Klarinette, Violine und Klavier
Sandspiele für Trompete und Bassklarinette
Tributes to Rock für Violine und Gitarre
Almost a Tribute für Violine und Gitarre
Talking, Joking, Dreaming für Violoncello und Gitarre
Hommage à Chick Corea für Vibraphon und Gitarre
Paths for Two für Violine und Violoncello
Solowerke
Wondrous Story für Altflöte
Strange Bird Singing in the Night für Altflöte
Notturno für die gefühllos Lebenden für Gitarre
Call?Recall! für Gitarre
Hommage à Cervantes für Gitarre
Say Yes to Life für Violine
Vokalwerke
O Captain! My Captain! (nach Walt Whitman) für gemischten Chor
Im Winter ( nach Georg Trakl) für gemischten Chor
Drei Galgenlieder (nach Christian Morgenstern) für Vokalsextett
Es ist Nacht (nach Morgenstern) für Vokalquintett
It Becomes Difficult Now (nach Henrik Edoyan) für Bariton, Klarinette und Violoncello
Morgensternlieder - Fassung für hohe Singstimme und Klavier
- Fassung für hohe Singstimme und Gitarre