Logo Stadt Regensburg

Station 9: Arnulfsplatz

Du befindest dich nun auf dem Arnulfsplatz, einem Kotenpunkt des innerstädtischen öffentlichen Verkehrs. Hier halten auch die elektrischen Busse der Altstadtlinie, diese sind jedoch jetzt noch nicht unser Ziel.


Standort/ GPS-Koordinaten:

Arnulfsplatz 2, 93047 Regensburg

49.01965, 12.089817


Fotografie - E-Tankstelle © Bilddokumentation Stadt Regensburg

Industrie, Innovation und Infrastruktur

Zur Infrastruktur gehören Straßen- oder Schienennetze, öffentliche Verkehrsmittel, die Versorgung mit Energie und Wasser oder auch das Internet. Auch Schulen, Sport- und Spielplätze, Krankenhäuser oder Museen zählen zur Infrastruktur. 

Von diesen Dingen hängt es ab, wie gut man an einem Ort leben kann und wie sich Städte oder auch Länder entwickeln.

Damit wir auch in Zukunft gut leben können, benötigen wir eine gute Infrastruktur, die alle Menschen nutzen können. Zudem muss diese möglichst klimaneutral sein. Das heißt, sie darf möglichst keine Treibhausgase wie CO2, welche maßgeblich zur Erderwärmung beitragen, freisetzen.

Im Bereich Verkehr plant die Stadt Regenburg deshalb den Bau einer klimaneutralen Stadtbahn und erprobt das Potential autonomer Shuttel im Gewerbepark. Bereits seit 2017 gibt es eine eigene Elektrobuslinie - hier war die Stadt Vorreiter unter den bayerischen Städten. Noch länger, nämlich schon seit 2015, errichtet die REWAG in der ganzen Stadt Ladesäulen für Elektroautos und schafft damit die Voraussetzungen für eine klimaneutrale Infrastruktur.

Was glaubst du, in welcher deutschen Stadt ist die Dichte der E-Ladesäulen pro Einwohner am höchsten?

Die Antwort erfährst du mit einem Klick auf das Kreuz.


Antwort

Laut Ranking des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. ist Regensburg deutschlandweit die Stadt mit den meisten Ladepunkten im Verhältnis zur Einwohnerzahl.




Tu Du's!

Das kannst du selbst zur Förderung einer nachhaltigen Industrie, Innovation und Infrastruktur beitragen:

  • Engagiere dich an Ideenwettbewerben und Bürgerbeteiligungsprojekten
  • Engagiere dich für Barrierefreiheit im öffentlichen Raum
  • Fördere innovative Ideen und nachhaltige Unternehmen
  • Beteilige dich an Crowdsourcing- und Crowdfunding-Aktionen
  • Unterstütze Projekte zum Ausbau erneuerbarer Energien

Alle Stationen in der Übersicht

Nachhaltigkeitspfad Regensburg

Weitere Informationen

Nachhaltigkeit - Ziel 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur Industrie, Innovation und Infrastruktur - Eine belastbare Infrastruktur aufbauen, inklusive und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen © United Nations Department of Public Information

Zukunftsbarometer Regensburg - Das interaktive Nachhaltigkeits-Dashboard

Zukunftsbarometer Regensburg
Fotografie – Auf einem Smartphone ist die App „Actionbound“ geöffnet.
Logo Fair Trade Stadt Regensburg

Koordinator für kommunale Entwicklungspolitik

Michael Grein
R I Personal- und Verwaltungsreferat
Altes Rathaus
Rathausplatz 1
Zimmer: 32 d
93047 Regensburg

(0941) 507-1007
(0941) 507-1009
ZWQuZ3J1YnNuZWdlUiRsZWFoY2lNLm5pZXJH