Städtische Kindertagesstätte Universitätsstraße

Städtische Kindertagesstätte Universitätsstraße
Universitätsstraße 84 a
93053 Regensburg
Träger
Stadt Regensburg
Amt für Tagesbetreuung von Kindern
Kastenmaierstraße 1
93055 Regensburg
Leitung
Veronika Friedrich
Amt für Tagesbetreuung von Kindern
Schließzeiten / Unterrichtsfreie Zeiten
- Die Kindertagesstätte hat jährlich ca. 28 Tage geschlossen.
- Während der Schließtage im August ist für 2 Wochen die Betreuung in einer Einrichtung der Stadt möglich (Ferienkindergarten).
nähere Informationen
- 50 Kindergartenplätze für Kinder im Alter von 2,9 Jahren/ 3 Jahren bis zum Schuleintritt
Verpflegung
- Ein warmes ausgewogenes Mittagessen und Getränke werden angeboten.
- Brotzeit ist von zu Hause mitzubringen.
Gebühren
Lt. Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Betreuung der städt. Kindertageseinrichtungen.
Konzept
- Unser päd. Handeln richtet sich nach dem situations- und themenorientierten Ansatz. Aus den unterschiedlichen Lebensbereichen, z.B. Natur, Umwelt, Familie und Kultur entwickeln sich themenbezogene Projekte.
- Wir schaffen eine gute Atmosphäre zum Wohlfühlen und sorgen für eine gesunde Entwicklung, denn davon hängt der Lern-und Entwicklungsprozess ab.
- Die Betreuung erfolgt in Stammgruppen und beinhaltet fortlaufend aufbauende gruppen-übergreifende Angebote mit einem strukturierten Tagesablauf, wie Zahlenland, Tigerkids, Faustlos, Psychomotorik, Freilandgruppe.
- Auch bieten wir „Werkstätten des Lernens“ die zu selbstaktiven Handeln, zum Bewegen, zum konzentrierten Arbeiten und zur Muße einladen.
Unsere Bildungsschwerpunkte - Lernmethodische Kompetenz
Wir stellen eine zum Lernen anregende Umgebung bereit, um miteinander in einen Lernprozess zu kommen (Exkursionen – Experiment - Erforschen - Diskussionen). - Physische Kompetenz
Verantwortung für die Gesundheit und das seelischen Wohlbefinden übernehmen.
Aufenthalt im Freien bei jeder Witterung. - Sprachlicher Kompetenz
Zur sprachlichen Bildung und Förderung führen wir unter anderem die Programme durch: Hören-Lauschen-Lernen, Literacy-Erziehung, Englischkurs, Vorkurs Deutsch. - Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme
Eine Sensibilität allen Lebewesen, der Umwelt und Natur gegenüber entwickeln. - Erziehung zur Selbstständigkeit
Eigenverantwortliches Handeln gegenüber Anderen und lebenspraktische Tätigkeiten erlernen.
Qualitätssicherung
- Jährliche Elternbefragung
- Regelmäßige Fortschreibung der Konzeption
- Reflexion und Dokumentation der pädagogischen Arbeit
Eltern
- Die Eltern sind unsere unverzichtbaren Partner in der Erziehung der Kinder. Sowohl die einzelnen Eltern, als auch die Elternvertreter/-innen sind für uns wichtige Gesprächspartner für die Weiterentwicklung unserer Arbeit.
- Der Elternbeirat wird jährlich gewählt.
Öffnungszeiten
Montag7.00 - 17.30
Dienstag7.00 - 17.30
Mittwoch7.00 - 17.30
Donnerstag7.00 - 17.30
Freitag7.00 - 17.30
Zusätzliche Informationen
Pädagogische Kernzeit
8.30 Uhr bis 12.00 Uhr