Logo Stadt Regensburg

Städtisches Kinderhaus Guerickestraße

Fotografie: Kinderhaus Guerickestraße - Flur EG mit Sitznische Kinderhaus Guerickestraße - Flur EG mit Sitznische © Bilddokumentation Stadt Regensburg

Kinderhaus Guerickestraße

Guerickestraße 81
93053 Regensburg

Träger

Stadt Regensburg
Amt für Tagesbetreuung von Kindern

Kastenmaierstraße 1

93055 Regensburg

Schließzeiten / Unterrichtsfreie Zeiten

Das Kinderhaus hat jährlich ca. 28 Tage geschlossen

nähere Informationen

- 12 Krippenplätze

- 13 Nestgruppenplätze

- 15 Inklusionsgruppenplätze

- 4 Kindergartengruppen mit je 25 Plätzen

Verpflegung

- ein warmes ausgewogenes Bio-Mittagessen, das täglich frisch geliefert wird

- einmal wöchentlich bieten wir eine gesunde Brotzeit mit frisch zubereiteten Obst- und    Gemüseplatte in Bio Qualität an

- täglich werden Tee, Wasser und Saftschorlen angeboten

Die Brotzeit bringen die Kinder von zu Hause mit.

Gebühren

Gebühren:

Die Gebühren werden lt. Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Betreuung der städtischen Kindertageseinrichtungen erhoben.

Konzept

Im Vordergrund unserer pädagogischen Arbeit sehen wir das Kind als eigenständige Persönlichkeit mit seiner Besonderheit, Anlage, Stärke, Entwicklungstempo, Wissbegierde, Kritikfähigkeit, Lernfähigkeit und vor allem mit seinen individuellen Bedürfnissen und den Bedingungen seines Aufwachsens.

Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an dem Lebenskonzept von Pfarrer Sebastian Kneipp.

Er sieht den Menschen mit all seinen physischen, psychischen und sozialen Bedürfnissen.

 

In seinem Ansatz fordert er eine Übernahme der Verantwortung zur eigenen Gesundheit, sowie zur aktiven Mitarbeit am natürlichen Lebensrhythmus und zur Pflege sozialer Beziehungen.

Im Kneipp Gesundheitskonzept wird das Kind an eine gesunde Lebenseinstellung herangeführt, wie fühlt sich mein Körper an, wie erlange ich mein Wohlbefinden, was hält mich gesund?

In unserer täglichen Arbeit vermitteln wir spielerisch dem Kind die Grundlagen zur gesunden Lebensweise.

Dazu orientieren wir uns an den kneippschen Grundelementen:

- Lebensordnung

- Bewegung

- Ernährung

- Umwelt/ Kräuter

- Wasser

Qualitätssicherung

- Jährliche Elternbefragung

- Regelmäßiges Fortschreiben der Konzeption

- Reflexion und Dokumentation der pädagogischen Arbeit

Eltern

- Der Elternbeirat wird jährlich gewählt

- Um die Entwicklung jedes einzelnen Kindes bestmöglich zu unterstützen, ist uns eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern sehr wichtig.

Öffnungszeiten

Montag7.00 - 17.00

Dienstag7.00 - 17.00

Mittwoch7.00 - 17.00

Donnerstag7.00 - 17.00

Freitag7.00 - 17.00