Logo Stadt Regensburg

Haushaltsbefragung zur Mobilität

„Mobilität in Städten - SrV2023“

Die Stadt Regensburg beteiligt sich an der aktuellen Mobilitätsbefragung „Mobilität in Städten - SrV2023“, die in regelmäßigen Abständen durch die Technische Universität Dresden durchgeführt wird. Bei dieser Befragung beteiligen sich mehr als 500 deutsche Städte und Gemeinden zeitgleich und liefern wichtige Erkenntnisse und Grunddaten für die örtliche und regionale Verkehrsplanung.

Neben stadtspezifischen Erkenntnissen werden dabei auch stadtübergreifende Trends deutlich, die von der Verkehrsplanung zu berücksichtigen sind. Hierzu gehört die Entwicklung der Verkehrsmittelwahl, die in der Diskussion um klima- oder auch pandemiebedingte Änderungen der Mobilität eine große Rolle spielt.

Die Studie wendet sich an alle Schichten der Bevölkerung. Über ein Jahr gaben zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger per Telefon oder Onlinefragebogen Auskunft zu Ihrer Alltagsmobilität. Die letzten Interviews der bundesweiten Haushaltsbefragung "Mobilität in Städten - SrV2023" wurden nun abgeschlossen.

Trotz Zeiten sinkender Teilnahmebereitschaft und vielfältiger Herausforderungen im Alltag konnte durch eine aktive Mitwirkung der Einwohnerinnen und Einwohnern die erfolderliche Personenstichprobe von 2.500 Personen wie geplant erreicht werden. Die TU Dresden und die Stadtverwaltung danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern daher sehr herzlich für ihr Engagement und die dabei aufgewendete Zeit und Mühe. Sie haben entscheidend dazu beigetragen, wichtige Grunddaten für die kommunale und regionale Verkehrsplanung sowie die Mobilitätsforschung zu aktualisieren. Damit wurde zugleich die älteste deutsche Zeitreihenuntersuchung zum Verkehrsverhalten zum 12. Mal seit 1972 mit Erfolg fortgeschrieben.

An der Studie beteiligten sich deutschlandweit mehr als 270.000 Personen in über 500 Städten und Gemeinden. Die erhobenen Daten wurden an der TU Dresden aufbereitet und wissenschaftlich ausgewertet. 

Mit den Ergebnissen der Erhebung liegen wichtige Kennwerte des Stadtverkehrs vor. Zudem stellt die Erhebung eine gute Vergleichbarkeit zu anderen Städten her und ermöglicht somit einen Langzeitvergleich in der Mobilitätsentwickung. In einem Mobilitätssteckbrief der Stadt Regensburg sind die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst.  

„Mobilität in Städten - SrV2018“

Bereits 2018 hatte sich die Stadt Regensburg an dieser Erhebung, die im fünfjähigen Turnus durch die Technische Universität Dresden durchgeführt wird, beteiligt. Die Ergebnisse der Erhebung „SrV 2018“ sind hier einsehbar: