Logo Stadt Regensburg

Beim Jobcenter Vorzulegende Unterlagen

Bei schriftlicher Antragstellung: Bitte nur Kopien, keine Originale übersenden.

Allgemein (für jedes Mitglied der Bedarfsgemeinschaft):

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung
  • Geburtsurkunde Kind/er (in Unterhaltsfällen oder falls kein Ausweis/Pass vorhanden)
  • Krankenversicherungskarte oder Mitgliedsbescheinigung Krankenkasse

soweit jeweils zutreffend:

  • Betreuerausweis bei bestehender gesetzlicher Betreuung
  • Immatrikulationsbescheinigung
  • Exmatrikulationsbescheinigung
  • Mutterpass
  • Entlassungsbescheinigung Krankenhaus/Therapieeinrichtung
  • Prognose über die voraussichtliche Dauer des stationären Aufenthalts
  • Haftentlassungsbescheinigung

KV/PV (wenn kein Pflichtversicherungsverhältnis):

  • Steueridentifikationsnummer
  • Freiwillige Kranken- und Pflegeversicherung: Aktuelle Beitragsrechnung
  • Private Kranken- und Pflegeversicherung: Aktuelle Beitragsrechnung + Nachweis über die Höhe des Basistarifs

Kosten der Unterkunft:

Miete:

  • vollständiger Mietvertrag + ggf. letztes Mieterhöhungsschreiben
  • Untermietvertrag – falls Untermietverhältnis
  • aktuelle Abschlagsrechnung (z.B. REWAG) – falls Abrechnung über externe Anbieter
  • Betriebs- und Heizkostenabrechnung des Vorjahres – falls schon erstellt; sofern Heizkosten extern (z. B. REWAG) auch letzte REWAG-Jahresabrechnung

Wohneigentum:

  • Nachweise über die laufenden Heiz- und Betriebskosten (z. B. Hausgeldabrechnung, aktuelle Rewag-Abschlagsrechnung, etc.)
  • Grundsteuerbescheid und weitere Gebührenbescheide (z.B. Wasser, Abwasser, Kaminkehrer, etc.)
  • Darlehensvertrag mit Zins- und Tilgungsplan von der Bank

Einkommen:

  • Lohnabrechnungen der letzten drei Monate
  • unterschriebene Erklärung bzgl. Kurzarbeitergeld
  • Kündigung + Arbeitsbescheinigung
  • aktueller Arbeitsvertrag oder Ausbildungsvertrag bei neuer Arbeitsaufnahme
  • Nachweis über die Höhe der finanziellen Unterstützung durch Dritte (z.B. Eltern, Großeltern, andere Verwandte Freunde, Bekannte, etc.)
  • Nachweise über tatsächliche Erbringung der Unterhaltszahlungen; Unterhaltstitel soweit zur Hand
  • Kontoauszüge ab dem 1. des Monats vor der Antragstellung bis aktuell
  • aktuelle Beitragsrechnung Kfz-Haftpflichtversicherung

Leistungen anderer Behörden, u.a.:

  • Aufhebungsbescheid Arbeitslosengeld II Jobcenter Optionskommune
  • Sozialhilfe
  • Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), Ausbildungsgeld, BAföG
  • Übergangsgeld
  • Krankengeld
  • Elterngeld, Mutterschaftsgeld
  • Kinderzuschlag, Kindergeldnummer
  • Unterhaltsvorschuss durch Jugendamt (UVG)
  • Rente
  • Wohngeld

Vermögen (falls „erheblich“):

  • Sparbuch mit aktuellem Stand
  • aktuelle Nachweise über Aktien, Fonds, Sparbriefe, sonstige Anlagen
  • Kapitalbildende Versicherungen: Versicherungspolice, Nachweis über die Höhe der aktuell eingezahlten Beiträge und den aktuellen Rückkaufswert (Bitte ggf. von der Versicherungsgesellschaft anfordern.)
  • Bausparvertrag: Vertrag + aktueller Jahreskontoauszug
  • Riester-Rente: Versicherungspolice + Nachweis über die Höhe der eingezahlten Beiträge
  • Kfz-Schein oder –Brief
  • Nachweis über Wert der Immobilie (z.B. Kaufvertrag, Verkehrswertgutachten)
  • Grundbuchauszug

Unterhalt (kann später nachgereicht werden):

  • falls Rechtsanwalt bezüglich Unterhalt und Scheidung: Name, Anschrift und aktueller Schriftverkehr
  • Scheidungsurteil
  • Vaterschaftsanerkennung
  • Unterhaltstitel, Unterhaltsbeschluss
  • Nachweis Beistandschaft beim Amt für Jugend und Familie oder Katholische Jugendfürsorge

Bei Ausübung einer selbständigen Tätigkeit bitte zusätzlich folgende Unterlagen vorlegen:

  • Anlage EKS
  • Gewerbeanmeldung