Logo Stadt Regensburg

Ersatzbau Jugendzentrum Königswiesen

Allgemeines zum Bauvorhaben

Am aktuellen Standort des Jugendzentrums Königswiesen entsteht seit November 2023 ein moderner Neubau, der das bestehende Gebäude ersetzen soll.

Der zweigeschossige Massivbau mit Pultdach und Holzfassade fügt sich durch seine begrünte Ost- und Westseite harmonisch in das viele Grün der Umgebung ein. Zudem ist er sowohl von Seiten des Königswiesenparks, wie auch der angrenzenden Dr.-Gessler-Straße gut wahrzunehmen.

Zeichnung – Jugendzentrum Königswiesen – Ansicht Osten Zeichnung – Jugendzentrum Königswiesen – Ansicht Osten © Stadt Regensburg, Amt für Hochbau

Vom Hauptzugang an der Ostseite des Gebäudes gelangt man in die Kommunikationszone, welche als zentrales Herzstück des Baus fungiert und das Gebäude erschließt.

Ein großer Spiel- und Bewegungsraum, ein Bandraum, Gruppenräume sowie eine Küche mit Bar im Erdgeschoss erlauben eine vielseitige Nutzung für große und kleine Veranstaltungen sowie den täglichen Betrieb.

Ein weiträumiger Begegnungsbereich im Obergeschoss lädt zum Verweilen ein und dient mit seinen integrierten Sitzstufen als Aufenthaltszone und Verbindung der Gruppenräume.

Die großflächige Verglasung an dieser Stelle ermöglicht den Blick in den Königswiesenpark und schafft eine bewusste Öffnung der sonst geschlossenen Fassade.

Planung

Das Jugendzentrum Königswiesen ist eines von vielen Projekten, das vom Amt für Hochbau in Eigenregie geplant wird. Das bedeutet, dass das Projekt von der ersten Skizze bis zur Fertigstellung bei der Stadt Regensburg selbst liegt.

Die Vorteile:

  • das spart Zeit
  • es reduziert die Baunebenkosten
  • es führt zu  mehr Kontrolle über den ganzen Planungsprozess
  • es erleichtert die Umsetzung
  • es fördert die Motivation und Fachkompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Gebäudedaten

  • Bruttogrundfläche: 800 m²
  • Nutzungsfläche: 450 m²
  • Bruttorauminhalt: 3.330 m³
  • Baubeginn: Herbst 2023
  • Fertigstellung: Herbst 2025
  • Gesamtkosten: 3,85 Mio €