Kanalsanierungsarbeiten in geschlossener Bauweise
Arbeitsschritte
Zunächst erfolgt die Reinigung des Kanals. Sofern notwendig, werden Roboterarbeiten (z.B. Fräsvorgänge an den Kanalrohren) durchgeführt. Vor dem Einbau des Schlauchliners wird eine optische Inspektion des Kanals durchgeführt. Im Anschluss wird der mit Harz getränkte Liner in die Kanalleitung eingezogen.
Die Aushärtung der Sanierungsschläuche erfolgt durch warmes Wasser oder mit UV-Licht innerhalb weniger Stunden. Je nach System und Größenordnung des Kanals variieren die Aushärtezeiten.
In weiteren Arbeitsschritten werden die vorhandenen und sich im Betrieb befindlichen Zuläufe wieder geöffnet, die Anbindungen an Bestandsschächte ausgeführt und zuletzt eine optische Inspektion und Druckprüfung durchgeführt.
Während der Arbeiten wird je nach Örtlichkeit und Dauer das anfallende Abwasser aufgestaut oder provisorisch übergepumpt.
Die einzelnen Arbeitsschritte werden von verschiedenen Sanierungskolonnen und zum Teil von Subunternehmern ausgeführt. Diese arbeiten zeitversetzt, zwischen den einzelnen Schritten gibt es technisch bedingte Unterbrechungen und der Baubereich wird jeweils wieder neu eingerichtet und abgesichert.
Verkehrliche Beeinträchtigungen
Bei den Arbeiten werden jeweils für einen Zeitraum von mehreren Tagen einzelne Abschnitte der betroffenen Straßen beim Einbauvorgang in der Regel halbseitig gesperrt. Dadurch entstehen geringe verkehrliche Beeinträchtigungen.
Die Sammelkanäle und die Anschlusskanäle werden bis zu den Kontrollschächten der Anlieger saniert. Es kann tageweise zu Beeinträchtigungen bezüglich der Zugänglichkeit zum privaten Grundstück kommen.
Da die Arbeiten bei Schlechtwetterprognose in der Regel nicht ausgeführt werden können, stehen die jeweils angegebenen Zeiträume der geplanten Sanierung immer unter Vorbehalt. Wir bitten um Verständnis.
Zeitplan 2025
Im Jahr 2025 werden an folgenden Straßen die genannten Arbeiten ausgeführt:
- Obermaierstraße, Pariciusstraße, Wendlerstraße (April – August 2025)
- Stahlzwingerweg, Nennenplatz, Weitoldstraße, Am Judenstein (Mai –August 2025)
- Frankenstraße (Mai – Juni 2025)
Die nachfolgenden Straßenzüge sind für die Umsetzung in 2025-2026 geplant, der genaue Zeitpunkt wird noch bekanntgegeben, Änderungen sind vorbehalten.
- Schlesierstraße
- Reithmayrstraße
- Von-Richthofen-Str.
- Eifelstraße
- Rote-Löwen-Str.
- Schügraf-Frauendorfer-Str.