Suche auf regensburg.de
Satzung über Auszeichnungen der Stadt Regensburg vom 26. März 1981
Sie trägt auf der Vorderseite die Umschrift "Stadtschlüssel - " sowie die gekreuzten Schlüssel des Stadtwappens; auf der Rückseite die Umschrift "Für Verdienste um das Wohl von Stadt und Bürgerschaft" und eine Abbildung des Alten Rathauses. § 15 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung der Stadt Regensburg zur Herstellung und Ablösung von Stellplätzen für Kraftfahrzeuge und für Fahrräder (Stellplatzsatzung - StS) vom 01. Februar 2013
Nr. 7 vom 11. Februar 2013, geändert durch Satzung vom 15. Januar 2016, AMBl. Nr. 4 vom 25. Januar 2016, Satzung vom 2. April 2019, AMBl. Nr. 17 vom 23. April 2019, geändert durch Satzung vom 13.
Gefunden in: Stadtrecht
B) Der Geschäftsgang
Am Sitzungstag müssen sich Stadtratsmitglieder, die mittels Ton-Bild-Übertragung teilnehmen, spätestens 15 Minuten vor Beginn der Sitzung zuschalten. (3) Wird der Stadtrat zum zweiten Mal zur Verhandlung über denselben Gegenstand zusammengerufen, findet die Sitzung ohne Ausnahme als Präsenzsitzung statt.
Gefunden in: Stadtrecht
Treffpunkt Seniorenbüro - Aktivzentrum
Was können wir Ihnen anbieten: Konversation in der jeweiligen Fremdsprache, über aktuelle Themen, aus den unterschiedlichsten Bereichen Teilweise auch Lektüre fremdsprachlicher Texte, aber keine schriftlichen Übersetzungen Zeit: Montags von 15 bis 16.30 Uhr Ort: Treffpunkt Seniorenbüro - Aktivzentrum, Theodor-Heuss-Platz 4, 93051 Regensburg Aquarell-Malerei nach Heribert Losert ...
Gefunden in: Artikel
Ziel 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
In Deutschland leben mehr als 77% der Menschen in Städten oder Ballungsräumen. 79 Städte haben mehr als 100.000 Einwohner, mit Berlin, Hamburg, München und Köln haben vier deutsche Städte mehr als eine Millionen Einwohner. Nur 15 Prozent der deutschen Bevölkerung lebt in Dörfern mit weniger als 5.000 Einwohnern. Neben den Metropolen ziehen vor allem mittelgroße Städte neue Bewohnerinnen ...
Gefunden in: Artikel
Datenschutzhinweise
Ihre Rechte Als Betroffener einer Datenverarbeitung haben Sie die folgenden Rechte: Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Gefunden in: BS1
Datenschutz
Ihre Rechte Als Betroffener einer Datenverarbeitung haben Sie die folgenden Rechte: Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Gefunden in: bs3
Satzung der Stadt Regensburg für den Jugendbeirat vom 01. Juli 2015
(5) Die Geschäftsstelle ist für die pädagogische Begleitung verantwortlich und bietet Fortbildungsveranstaltungen zur Qualifizierung der Jugendlichen an. § 15 Ehrenamt (1) Die Tätigkeit im Jugendbeirat ist ehrenamtlich. (2) Stimmberechtigte und beratende Mitglieder erhalten ein Sitzungsgeld für die notwendige Teilnahme an maximal 14 Sitzungen des Jugendbeirates und seinen ...
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung für die Freiwilligen Feuerwehren in der Stadt Regensburg (Regensburger Feuerwehrsatzung - RFwS) vom 10. Oktober 2016
(2) Die Unterrichtungspflichten gemäß Art. 6 Abs. 4 Satz 2 BayFwG, § 11 Abs. 2 und § 12 Abs. 2 dieser Satzung bleiben unberührt. IV. § 15 Inkrafttreten (1) Diese Satzung tritt am 02.11.2016 in Kraft. (2) Gleichzeitig tritt die Satzung für die Freiwilligen Feuerwehren in der vom 01.
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung über die Benutzung der städtischen Einrichtungen der Mittagsbetreuung an Schulen der Stadt Regensburg (Mittagsbetreuung an Schulen - Benutzungssatzung - MaSBS) vom 30. April 2024
(6) Es darf keine Person durch Ausgaben, die den Zwecken der Mittagsbetreuungs-einrichtungen fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. § 15 Inkrafttreten (1) Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. (2) Gleichzeitig tritt die Satzung über die Benutzung der städtischen Einrichtungen der Mittagsbetreuung an Schulen ...
Gefunden in: Stadtrecht