Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1176 Ergebnisse

Der Herzogspark: Dreiklang aus Stadtgeschichte, Baudenkmälern und Vegetation

Diese Bronzeskulptur zeigt Julchen, die im Alter von 18 Jahren verstorbene Tochter des Inhabers der Bleistiftfabrik Rehbach und Stender. Sie hatte sich zu Lebzeiten gerne in der Gartenanlage des Württembergischen Palais aufgehalten.

Gefunden in: Bei uns 507

Erste Hilfe im Pflegefall

Er bietet Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen Orientierung im Pflege- und Behördendschungel – und auf Wunsch auch tatkräftige Unterstützung. 18. Februar 2022 Manchmal beginnt es schleichend – mit zunehmender Vergesslichkeit oder Beschwerden bei alltäglichen Bewegungsabläufen wie Treppensteigen.

Gefunden in: Bei uns 507

Die Pandemie hat ihre Spuren hinterlassen

Kinder und Jugendliche leiden besonders unter der Pandemie. © 123rf.com / Lev Dolgatchov 18. Februar 2022 Herr Dr. Sgolik, Kontaktbeschränkungen, Distanz- und Wechselunterricht, wirtschaftliche Unsicherheiten in den Familien – wie sind die Kinder und Jugendlichen in der Stadt damit bislang zurechtgekommen?

Gefunden in: Bei uns 507

Domschatz Regensburg

September Montag, 30. Oktober Montag, 27. November Montag, 18. Dezember Zusätzliche Samstagstermine während der Landesausstellung „Barock! Bayern und Böhmen“, jeweils 14 Uhr: Samstag, 13.

Gefunden in: Kulturdatenbank

Gemeinsam stark für eine Stadtbahn in Regensburg

Die Stadtbahnzüge sind über 37 Meter vielleicht sogar über 40 Meter pro Zug lang, Busse hingegen sind nur mit einer maximalen Länge von 24 Metern zulässig. Die heutigen Gelenkbusse sind 18 Meter lang. Das heißt, man könnte noch einen dritten Teil anhängen. Aber auch das würde nicht die gleiche Kapazität wie eine Stadtbahn herbringen.

Gefunden in: Bei uns 507

„Ich sorge dafür, dass unsere Stadt sauber bleibt“

(Nachtrag vom September 2019: Nach dem Erscheinen dieses Artikels in unserer Print-Ausgabe im Juli 2019 meldeten sich zwei Brüder bei der "Bei uns"-Redaktion und erzählten von ihrer Mutter Therese Fieger, die bereits am 18. August 1958 als Straßenkehrerin bei der eingestellt wurde. Den Link zum Artikel über Therese Fieger und unserer nach der "allerersten Straßenreinigerin", finden Sie ...

Gefunden in: Bei uns 507

Sprachkunst: Literatur, Lesungen, Poetry im W1

14.05.2025 Einlass: 19 Uhr | Beginn: 19.30 Uhr | Eintritt frei W1 - Zentrum für junge Kultur 18 Jun Home is where the Art is: Eine Werkschau junger Kultur Es heißt wieder „Bühne frei!“ für Musik, Sprachkunst, Tanz, Theater, Film, Comedy, Kunst oder Zauberei – erlaubt und willkommen ist alles, was im Rahmen des Formats denk- und machbar ist!

Gefunden in: w1

200 Jahre Eingemeindung Kumpfmühl

Sie fanden 1009 eine Urkunde mit der ersten urkundlichen Nennung Kumpfmühls unter dem Namen „Genstal“. Dieser Name muss noch bis ins 18. Jahrhundert hineingeläufig gewesen sein. Der erste kolorierte Flurplan des Geländes südlich der Freien Reichstadt von 1585 ist im Findbuch unseres Stadtarchivs unter dem Stichwort „Stadtgrundrisse Nr.1“ aufgeführt.

Gefunden in: Artikel

Abteilung Stadtarchiv

Abteilung Stadtarchiv Hausanschrift Runtingerhaus Keplerstraße 1 93047 Regensburg Postanschrift Postfach 11 06 43 93019 Regensburg Abteilungsleitung Lorenz Baibl Kontakt (0941) 507-1452 (0941) 507-4458 stadtarchiv (at) regensburg.de Öffnungszeiten Montag 10.00 - 16.00 Dienstag 10.00 - 16.00 Mittwoch 10.00 - ...

Gefunden in: Artikel

45.1

Abteilung Stadtarchiv Hausanschrift Runtingerhaus Keplerstraße 1 93047 Regensburg Postanschrift Postfach 11 06 43 93019 Regensburg Abteilungsleitung Lorenz Baibl Kontakt (0941) 507-1452 (0941) 507-4458 stadtarchiv (at) regensburg.de Öffnungszeiten Montag 10.00 - 16.00 Dienstag 10.00 - 16.00 Mittwoch 10.00 - ...

Gefunden in: Artikel