Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1187 Ergebnisse

Jahresrückblick 2022 – Bauen

Module auf Zeit Die Grundschule am Napoleonstein und das Sonderpädagogische Förderzentrum (SFZ) haben im Juni mit einer gemeinsamen Feier ihre 18 neuen Klassenzimmer eingeweiht. Integrativer Hort Seit März können 75 Kinder aus dem Stadtteil Sallern in ihrem neuen Hort lernen und spielen.

Gefunden in: Bei uns 507

Umsetzung des Hauptradroutennetzes beginnt

Hintergrund Das geplante Hauptradroutennetz soll im Endzustand 18 Routen umfassen. Alle Stadtteile und wichtigen Ziele im Stadtgebiet sollen durch sichere und zügig befahrbare Routen miteinander vernetzt werden.

Gefunden in: Bei uns 507

Stadtbücherei Regensburg

Eröffnungsveranstaltung am 1. März!... mehr erfahren 28 März 18 Apr Schreibmaschinen-Ausstellung zu den Öffnungszeiten | Zentralbücherei Die Ausstellung mit Schreibmaschinen nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Zeit.... mehr erfahren 01 Apr 17 Mai Auf dem Jakobsweg in Galicien – Eine Pilgerreise nach Santiago zu den Öffnungszeiten | Zentralbücherei - Lesehalle Eine ...

Gefunden in: Stadtbücherei

TikTok, Fake News, Tel-Aviv: Der ARD Jugendmedientag

Von-Müller-Gymnasium Aktuelles Berichte TikTok, Fake News, Tel-Aviv: Der ARD Jugendmedientag TikTok, Fake News, Tel-Aviv: Der ARD Jugendmedientag Begrüßung durch Tom Buhrow Foto von Michael Hof © HoMi Beim ARD Jugendmedientag am 18. November gab es Talks und Workshops im Netz. Zu den 150 Live-Veranstaltungen waren rund 17.000 Schüler:innen aus ganz Deutschland angemeldet.

Gefunden in: vmg

Gebäudebrand in Regensburg - Keilberg

September 2021 wurde die Berufsfeuerwehr Regensburg sowie der Löschzug Keilberg der Freiwilligen Feuerwehr Regensburg zu einem gemeldeten Garagenbrand im Stadtteil Keilberg alarmiert. Kurz nach der Alarmierung, die um 18:45 Uhr erfolgte, konnte bereits auf der Anfahrt eine starke Rauchentwicklung aus größerer Entfernung im Regensburger Norden festgestellt werden.

Gefunden in: Artikel

Stolpersteine Rosenkranz

Die Grenze zu den Vernichtungsstätten mit ihren systematischen Massenmorden war fließend: Sinnlose Arbeit, Erniedrigung und Demütigung und zuletzt Mord gingen Hand in Hand. Als das Ehepaar Rosenkranz am 18. November 1940 "übersiedelte" (Eintrag im Melderegister), waren sie 75 bzw. 73 Jahre alt, ihr baldiger gewaltsamer Tod besiegelt. 10.

Gefunden in: Karteneintrag

8 Stolpersteine Rosenkranz

Die Grenze zu den Vernichtungsstätten mit ihren systematischen Massenmorden war fließend: Sinnlose Arbeit, Erniedrigung und Demütigung und zuletzt Mord gingen Hand in Hand. Als das Ehepaar Rosenkranz am 18. November 1940 "übersiedelte" (Eintrag im Melderegister), waren sie 75 bzw. 73 Jahre alt, ihr baldiger gewaltsamer Tod besiegelt. 10.

Gefunden in: Welterbe

Sommerliche Blütenpracht

In Summe macht das etwa 3 000 Quadratmeter farbenfrohe Blütenpracht. 18. Juni 2020 In jedem Jahr steht Ende Mai beim städtischen Gartenamt eine der meist begehrten Arbeiten des Jahres an: die Sommerbepflanzung.

Gefunden in: Bei uns 507

Ausstellung OWHC Young Travelling

Bereits zum zweiten Mal hat die Organisation der Welterbestädte (OWHC) im Sommer 2019 ein „Young Travelling Scholarship“, also ein Stipendium für Reisebegeisterte im Alter von 18 bis 28 Jahren vergeben. Das mit 1000 Euro dotierte Reisestipendium ermöglicht es jungen Leuten, Welterbestädte in Europa und Nordamerika kennenzulernen und zu verstehen, warum das UNESCO-Welterbe so besonders ...

Gefunden in: Welterbe

Matthias Weich

Bad Kötztinger Kunstausstellung, Kirchenburg, Bad Kötzting 04/2019: Große Ostbayerische Kunstausstellung, Kunst- und Gewerbeverein, Regensburg 02/2019: FOTOKA – Positionen junger Fotografie aus Pilsen und Regensburg, Säulenhalle Thon-Dittmer-Palais, Regensburg und Incubator Gallery, Pilsen 11/2018: spaces 18 – Raum und Rhythmus, Städtische Galerie im Leeren Beutel, Regensburg 09/2018: ...

Gefunden in: Kulturdatenbank