Suche auf regensburg.de
Satzung über die Gestaltung der unbebauten Flächen der bebauten Grundstücke, Einfriedungen und die Begrünung baulicher Anlagen in der Stadt Regensburg (Freiflächengestaltungssatzung – FGS) vom 03. Februar 2020
Die Sockel der Zäune dürfen eine Höhe von bis zu 20 cm haben. Einfriedungen zwischen den Grundstücken sind sockellos auszuführen. (2) Hiervon kann aus gewichtigen Gründen, z.
Gefunden in: Stadtrecht
Allgemeine Teilnahme- und Geschäftsbedingungen der Volkshochschule der Stadt Regensburg vom 15. Dezember 1994
Juli 1997, Stadtratsbeschluß vom 17.12.1998, AMBl. Nr. 34 vom 20. August 2001, Kulturausschussbeschluss vom 14.10.2003) 1. Anmeldung Mit der Anmeldung kommt zwischen Teilnehmerin/Teilnehmer und der Volkshochschule ein Teilnahmevertrag zustande.
Gefunden in: Stadtrecht
Verordnung der Stadt Regensburg über den geschützten Landschaftsbestandteil "Weintinger Hölzl mit Aubach, Islinger Mühlbach und Qellgebiet Graben In der Au" vom 10. Mai 1994
Art. 26 BayNatSchG kann mit Geldbuße bis zu 10.000,00 EUR belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig einem Verbot des § 4 Satz 2 Ziffern 19 und 20 zuwiderhandelt. § 8 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.
Gefunden in: Stadtrecht
Verordnung der Stadt Regensburg für die Durchführung von Veranstaltungen in Regensburger Sportanlagen (Sportanlagen-Verordnung - SV) vom 29. Juli 2008
§ 8 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Sie gilt 20 Jahre. Zum Download Verordnung 12.2.1 als pdf Service
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung der "Georg-Hegenauer-Stiftung" vom 20. Juli 2000
Satzung der "Georg-Hegenauer-Stiftung" vom 20. Juli 2000 /* Sondercode fuer Stadttecht (tiny + Darstellung im Web) */ #tinymce { /* aus tailwind ... */ ol > li::before { display: table-cell; text-align: left; padding-right: .5em; padding-top: 1rem; } ol > li:first-child:before { padding-top: 0px; } } ...
Gefunden in: Stadtrecht
Allgemeine Bedingungen für die Benutzung der Museen der Stadt Regensburg vom 16. Dezember 1976
Juni 1988, vom 25. November 1993, AMBl. Nr. 34 vom 20. August 2001, vom 19. Dezember 2002, AMBl. Nr. 2 vom 07. Januar 2003, vom 27. November 2003, AMBl.
Gefunden in: Stadtrecht
Richtlinien der Stadt Regensburg zur Förderung von Projekten quartiersbezogener Seniorenarbeit
Bei den Personalkosten können nur Personalausgaben für Beschäftigte, die mit der Umsetzung des zu fördernden Projektes bzw. dem Betrieb der zu fördernden Institution befasst sind, berücksichtigt werden. Ein Eigenanteil von mind. 20 % ist im Finanzierungsplan nachzuweisen. Eine Zuwendung kann nur für Projekte ab dem 01.07.2019 beantragt werden.
Gefunden in: Stadtrecht
Laudationes Stadtfreiheitstag 2018
Von 1982 bis 2006 waren Sie Mitglied des Pfarrgemeinderats, 20 Jahre davon bekleideten Sie das Amt der Sprecherin. In dieser Zeit haben Sie einen Kirchenführer von Sallern erstellt, den Bau des neuen Kindergartens begleitet und Spendenaktionen zugunsten des Aids-Hospitals in Eikwe in Ghana organisiert.
Gefunden in: Artikel
Neujahrsempfang 2018
Denn wenn bei großen Wohnbauprojekten der Anteil von 20 Prozent an öffentlich geförderten Wohnungen nicht ausreicht, dann werden wir überlegen müssen, diese Quote weiter aufzustocken.
Gefunden in: Artikel
Verordnung der Stadt Regensburg für die Durchführung von Veranstaltungen im Stadion an der Franz-Josef-Strauß-Allee (Stadion-Verordnung - StV) vom 01. Juni 2015
§ 7 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Sie gilt 20 Jahre. Zum Download Verordnung 12.5.1 als pdf Service
Gefunden in: Stadtrecht