Suche auf regensburg.de
Gewinnerin des Quizes der Wirtschaftsjunioren
Wer weiß schon zum Beispiel, was ein „Black Hat“ ist? Hut ab! Das langjährige Bayern-5-Hören hat sich für Klara wirklich gelohnt: Neben einer Urkunde konnte Klara sich über den ersten Preis – ein iPad- freuen, das von der TechBase Regensburg zur Verfügung gestellt und von Frau Catrin Miragall, stellvertretende Kreissprecherin der Wirtschaftsjunioren, im Rahmen einer coronakonformen ...
Gefunden in: vmg
Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
Der Beauftragte für Medizinproduktesicherheit nimmt als zentrale Stelle in der Gesundheitseinrichtung folgende Aufgaben für den Betreiber wahr: die Aufgaben einer Kontaktperson für Behörden, Hersteller und Vertreiber im Zusammenhang mit Meldungen über Risiken von Medizinprodukten sowie bei der Umsetzung von notwendigen korrektiven Maßnahmen, die Koordinierung interner Prozesse der ...
Gefunden in: Feuerwehr
IT-Systemelektroniker (m/w/d)
Außerbetriebnahme von Hard- und Software im Clientbereich Elektroinstallation Außendiensttätigkeiten im Stadtgebiet Regensburg Bezahlung: Monatliches Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) in der jeweils gültigen Fassung Ansprechpartner Thomas Hirmer Amt für Informations- und ...
Gefunden in: Artikel
Anfahrt und Parkmöglichkeiten
mit dem Auto: Über die Autobahnanschlussstellen Regensburg Universität und Regensburg Burgweinting ist die Schule jeweils in ca. 5 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Planen Sie für die Parktplatzsuche etwas Zeit ein. Die Parkplätze an der Schule sind knapp; sollte der Parkplatz belegt sein, müssen Sie in den umliegenden Straßen nach Parkmöglichkeiten suchen und sich evtl. auf einen ...
Gefunden in: BS2
Abteilungen
Abteilungen Abteilung 1 Bau- und Holztechnik; Chemie Abteilungsleiter Studiendirektor Johannes Richter Telefon: 0941 507-2297 Zimmer 254 E-Mail: richter.johannes (at) schulen.regensburg.de Abteilung 2 Nahrung (Handwerk), Frisöre Abteilungsleiter Studiendirektor Andreas Kohler Telefon: 0941 507-3064 Zimmer 3111 E-Mail: kohler.andreas (at) schulen.regensburg.de Abteilung 3 ...
Gefunden in: BS2
Verordnung der Stadt Regensburg über Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Regensburg (Taxitarifordnung) vom 02. September 1991
(2) Der Kilometerpreis (= Tarifstufe 1) beträgt: für eine Wegstrecke bis 5 Kilometer je 76,92 m 0,20 € (entspricht 2,60 € pro km) für die Wegstrecke ab 5,01 Kilometer je 83,33 m 0,20 € (entspricht 2,40 € pro km) (3) Der Wartezeitpreis (= Tarifstufe 2) beträgt während der Ausführung des Beförderungsauftrages sowie bei verkehrsbedingter Unterschreitung der Umschaltgeschwindigkeit (bis ...
Gefunden in: Stadtrecht
Historisches Museum
Video starten Öffnungszeiten Di bis So und Feiertage 10 - 16 Uhr 01.01., Faschingsdienstag, Karfreitag, 01.05.,01.11., 24./25./31.12. geschlossen Eintrittspreise Erwachsene: 5,- € Ermäßigt: 2,50 € Familien (Eltern mit Kindern unter 18 Jahren): 10,- € entgeltfrei für alle an jedem 1.
Gefunden in: Museen
Stadtpass - Liste der Anbieter für Vergünstigungen
Domkreuzgang 2 € statt 4 €; Führung im Document Niedermünster 2,50 € statt 5 € 16 Dultbeschicker 10 % Preisnachlass je Verkaufsvorgang/ Fahrt/Spiel/Los 17 Evangelisches Bildungswerk reduzierter Teilnehmerbeitrag (beträgt i. d.
Gefunden in: Artikel
Satzung der Stadt Regensburg über die Rechtsstellung der Bürgermeister und Bürgermeisterinnen und über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Personen (Rechtsstellungs- und Entschädigungssatzung) vom 12. Juni 1997
Nr. 21 vom 23. Mai 2016, Satzung vom 5. Juli 2017, AMBl. Nr. 29 vom 17. Juli 2017, Satzung vom 12. April 2019, AMBl. Nr. 17 vom 23. April 2019, Satzung vom 15.
Gefunden in: Stadtrecht
Verordnung des Bezirks Oberpfalz über den Schutz der Donautallandschaft mit den Winzerer Höhen im Bereich der Gemeinden Kareth, Kneiting und Pettendorf (alle Landkreis Regensburg) und der Stadt Regensburg im Bezirk Oberpfalz vom 15. Oktober 1973
Die Grenze folgt diesem Steig und überquert den "Schelmengraben" in Höhe der Südgrenze der Fl.Nr. 240 Gemarkung Steinweg.In der Gemarkung Steinweg bilden die Südseite der Fl.Nr. 240 und die Nordseiten der Fl.Nr. 133/2, 133, 235/6, 235/4 und 235/3 sowie die Ostseiten der Fl.Nr. 235/3 und 235/5 den weiteren Grenzverlauf. Von der Südostecke der Fl.Nr. 235/5 springt die Grenze ...
Gefunden in: Stadtrecht