Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1063 Ergebnisse

Bericht zur sozialen Lage 2011

Dank Das Amt für Stadtentwicklung dankt den beteiligten Fachstellen für die Bereitstellung der Daten und die sehr kurzfristige konstruktive Unterstützung Ein besonderes Dankeschön geht an Prof Dr Kurt Klein vom Institut für Immobilienwirtschaft an der Universität Regensburg der mit viel Zeit und fachlichem Rat die Hauptkomponenten und Clusteranalyse begleitet und zu einem guten Ergebnis ...

Gefunden in: Dokumente

Werkbericht des Planungs- und Baureferats 2011

Planungs und Baureferat Werkbericht REGENSBURG PLANT BAUT Impressum Herausgeber Planungs und Baureferat DMartinLutherStraße Regensburg RedaktionAlexandra Klos und Anton Sedlmeier Amt für Stadtentwicklung BildnachweisSoweit nicht anders gekennzeichnet liegen sämtliche Bildrechte bei der Hauptabteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit Peter Ferstl Grafische GestaltungIbañez Design ...

Gefunden in: Dokumente

Richtlinien der Stadt Regensburg zur Förderung von Projekten quartiersbezogener Seniorenarbeit

Keine Zuwendung im Sinne dieser Richtlinie sind unter anderem Leistungen, auf die bereits ein dem Grund und der Höhe nach durch Rechtsvorschrift unmittelbar begründeter Anspruch besteht. Keine Zuwendungen stellen hierbei auch Entgelte von Verträgen für gleichwertige Gegenleistungen dar. Zuwendungen können auch Beihilfen im Sinne von Art. 107 AEUV darstellen und damit dem grundsätzlichen ...

Gefunden in: Stadtrecht

Entwicklungssatzung im Bereich Oberwinzer - Begründung (Stand: 21.07.2020)

Anlage Begründung zur Entwicklungssatzung Oberwinzer Lage und Bestandssituation Allgemeines Der Geltungsbereich der Entwicklungssatzung liegt im Stadtteil Oberwinzer am nordwestlichen Stadtrand von Regensburg südlich des Landschaftsschutzgebietes Winzerer Höhen und nördlich der bestehenden Ortsabrundungssatzung Oberwinzer vonzwischendenBereichenKernerwegundDornfelderwegDer ...

Gefunden in: Dokumente

Durch die Krise zur Transformation

Das einzige, was ich aus der Krise sozusagen mitnehmen möchte in die anstehende Transformationsphase unserer Wirtschaft und Gesellschaft ist die Erkenntnis, dass man deutliche Verhaltensänderungen erreichen kann – und die auch von der Mehrheit der Bevölkerung getragen wird, wenn die Gefahr konkret ist und uns auch mehrheitlich betrifft! Wie meine ich das? Stellen Sie sich die Diskussion ...

Gefunden in: Bei uns 507

Anhänge zur 1. Fortschreibung des Luftreinhalteplans für die Stadt Regensburg

Regierung der OberpfalzLuftreinhalteplan Regensburg Fortschreibung Anhänge Anhang Das Lufthygienische Landesüberwachungssystem Bayern LÜB Allgemeines Das seit kontinuierlich arbeitende Messnetz umfasst derzeit Messstationen Sie liegenstraßennahinInnenstädteninStadtrandzonenundIndustriegebieten MessstationeninländlichenBereichenzurErfassungdergroßräumigen Hintergrundbelastung und an ...

Gefunden in: Dokumente

9b Anlage 3: Verkehrsuntersuchung südlicher Landkreis

Verkehrsuntersuchung Verlegung der St im Abschnitt Wolkering Gebelkofen Köfering B Ostumfahrung Obertraubling und Westumfahrung Gärtnersiedlung in Neutraubling Auftraggeber Lenkungsgruppe Verkehrsuntersuchung Regensburg Gutachter Professor DrIng Harald Kurzak München Januar I N H A L T Seite Aufgabe und Grundlagen Ergebnis der Verkehrserhebungen Verkehrszählung ...

Gefunden in: Dokumente

Sitemap

Sterner: So retten wir das Klima (11 / 2024) Energiesparmaßnahmen (01/2023) Zero Waste – Projektwoche in der Abteilung Einzelhandel (12/2022) ZeroWaste-Projekt kommt auch im Referendariat an (01/2025) BSZ Matthäus Runtinger ist weiterhin Faitrade-School (02/2025) Profil Schulorganisation Schulträger Schulaufsicht Berufsschulbeirat Schulleitung Fachbetreuungen Personalrat Zuständige ...

Gefunden in: bs3

Betriebssatzung für die eigenbetriebsähnliche Einrichtung "Arena Regensburg - Regiebetrieb der Stadt Regensburg" vom 26. Juli 2012

Art. 101 GO sowie §§ 52 und 59 KommHVDoppik und das damit verbundene Recht der Übertragung der Buchführung und des Zahlungsverkehrs auf Stellen außerhalb der eigenen Verwaltung gelten entsprechend. (3) Der in der Haushaltssatzung für den Regiebetrieb festgesetzte Höchstbetrag für die Aufnahme von Kassenkrediten soll ein Sechstel der im Wirtschaftsplan veranschlagten Einnahmen aus ...

Gefunden in: Stadtrecht

Richtlinien über die Vergabe von Mitteln zur Förderung des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes Regensburg vom 28. Juni 1979

Die Stadt kann die Entscheidung davon abhängig machen, dass die für einen überschaubaren Zeitraum erwartete Zahl von Dauerarbeitsplätzen und die Geschäftsentwicklung erläutert werden, dass ihr Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen und Zwischenabschlüsse sowie sonstige sachdienliche Unterlagen vorgelegt und Auskünfte erteilt werden und dass ihr die Einholung von Auskünften bei Banken und anderen ...

Gefunden in: Stadtrecht