Täterwissen: NS-Belastete als Zeitzeug*innen der historischen Forschung in der frühen Bundesrepublik
15.05.2024 19:00 - 21:00 Uhr
19:00 - 21:00 Uhr
Politik und Gesellschaft
Vortrag, Literatur, Lesung
Die frühe Aufarbeitung der NS-Zeit stand vor dem Problem, dass viele Aktenbestände für die westdeutsche Forschung zunächst nicht zur Verfügung standen. Viele Historiker*innen waren daher darauf angewiesen, durch Interviews mit ehemaligen NS-Funktionären Einblick in die inneren Organisationsabläufe des Regimes zu erlangen.
Am Beispiel der Arbeiten am Münchner IfZ in den 1950er Jahren zeigt der Historiker apl. Prof. Dr. Klaus Große Kracht, wie diese Art der Interviewführung und Materialsammlung Eingang in die Forschungsarbeit und in Veröffentlichungen gefunden hat.
In Kooperation mit dem EBW.
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V.
Am Ölberg 2
93047 Regensburg
Zentrum Erinnerungskultur (Universität Regensburg)
Zentrum Erinnerungskultur
Sedanstr. 1
93055 Regensburg
E-Mail: ZWQucnUkcnV0bHVrc2dudXJlbm5pcmUtbXVydG5leg==