Islamistische Radikalisierung: erkennen, einschätzen, handeln
24.01.2025 16:30 - 18:00 Uhr
16:30 - 18:00 Uhr
Politik und Gesellschaft
Vortrag, Literatur, Lesung
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie islamistische Radikalisierung entsteht, welche Anzeichen darauf hinweisen und wie man darauf reagieren kann. In postmodernen Gesellschaften wird es immer schwieriger, grundlegende Bedürfnisse wie Gemeinschaft, Identifikation und klare Werte zu erfüllen. Besonders Jugendliche und junge Erwachsene suchen nach Sinn und Zugehörigkeit und sind daher anfällig für die Botschaften extremistischer Gruppen. In den letzten zwanzig Jahren hat sich gezeigt, dass nicht nur Rechtsextremismus, sondern auch Islamismus eine Gefahr darstellt.
Volkshochschule im Thon-Dittmer-Palais, Raum 219
Haidplatz 8
93047 Regensburg
vhs Service
Telefon: 0941 507-2433
E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRzaHYuZWNpdnJlcw==
Susanne Gatzka
Frau Susanne Gatzka
Haidplatz 8
93047 Regensburg
E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRlbm5hc3VzLmFrenRhZw==