Ehrenamtliche Dolmetscher zur Arbeit des Jugendamts geschult
Schulungen stellen einen wichtigen Schritt in der Sensibilisierung und Weiterbildung der Ehrenamtlichen dar
Bei einer Fortbildung im Amt für Integration und Migration wurden Ehrenamtliche aus dem Dolmetscherpool der Stadt Regensburg von der Fachstelle für die Integration von Migrantenkindern in Deutschland (InMigra-KiD) des Amtes für Jugend und Familie über dessen Arbeit informiert und auf Einsätze in der Jugendhilfe vorbereitet.
Im Rahmen der vierstündigen Schulung vermittelten Dr. Kismet Seiser und Daniela Weinbach von InMigra-KiD den 17 Teilnehmenden unter anderem die grundlegenden Aspekte der Kindeswohlgefährdung sowie die unterstützende Rolle des Jugendamtes in Familien. Die Dolmetscher wurden über die Aufgaben des Kinderschutzes aufgeklärt und auf mögliche herausfordernde Übersetzungsgespräche vorbereitet.
Besondere Aufmerksamkeit galt dem Prozess der Inobhutnahme von Minderjährigen in akuten Gefährdungssituationen. In einem offenen Austausch wurden Strategien zur erfolgreichen Vermittlung in emotional belastenden Extremsituationen besprochen.
„Schulungen wie diese stellen einen wichtigen Schritt in der Sensibilisierung und Weiterbildung der Ehrenamtlichen dar, um eine bestmögliche Unterstützung von Familien im Kontext der Jugendhilfe zu gewährleisten. Der Bedarf an Dolmetscherunterstützung nimmt in diesem Bereich seit Jahren zu“, so Dr. Kismet Seiser, die Leiterin der Fachstelle.
Im Anschluss an die Veranstaltung meldeten sich mehrere Teilnehmende auch für den Sprachmittlerpool von InMigra-KiD an. Dieser ist spezialisiert auf Elterngespräche und Elternabende in Kindergärten und Grundschulen sowie Termine im Jugendamt.
Der ehrenamtliche Dolmetscherpool der Stadt Regensburg wird vom Amt für Integration und Migration verwaltet. Er wird von Dienststellen der Stadt Regensburg, anderen lokalen Behörden, Wohlfahrtsverbänden, Vereinen und weiteren Organisationen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich genutzt, um Sprachbarrieren im Arbeitsalltag zu überwinden. Im Jahr 2024 wurden weit über 3.000 Einsätze vermittelt.
Kontakt und weitere Informationen:
Telefon (0941) 507-3772, ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRsb29wcmVoY3N0ZW1sb2Q=, www.regensburg.de/rathaus/aemteruebersicht/direktorium-1/amt-fuer-integration-und-migration/abteilung-willkommenskultur-und-integration/ehrenamtlicher-dolmetscherpool
Die Fachstelle InMigra-KiD ist an der Jugend- und Familientherapeutische Beratungsstelle des Amtes für Jugend und Familie angesiedelt. Sie unterstützt zugewanderte Familien bei der Entwicklung ihrer Kinder in den Bereichen Kita, Schule und Erziehung. Dabei spielt die Sprachmittlung durch speziell geschulte Ehrenamtliche eine große Rolle.
Kontakt und weitere Informationen:
Telefon (0941) 507-1785, ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRkaWthcmdpbW5p, www.regensburg.de/rathaus/aemteruebersicht/direktorium-2/jugend-und-familie/jugend-und-familientherapeutische-beratungsstelle/fachstelle-inmigra-kid
10. April 2025
