Titel der Session
|
wesentliche Ergebnisse |
Ideen für wirksame Nachbarschaftshilfe |
- Infomaterial für Senioren bei Neubürgern
- Info-Flyer über Pflegedienste, Hausarzt, Apotheker, Frauenbund, Tagespflege, Geschäfte verteilen
- Verschlagwortung: Regensburger Senior*innen
|
Kreative Arbeit mit Kindern
|
Präsentation von Kunstwerken zu Kalligraphie, anhand derer Kinder für Kunst sensibilisiert werden |
Nachhaltige IT-Nutzung und Digitale Teilhabe
|
- Koordinationsstelle und Transparenz über Unterstützungsangebote
- Öffentlichkeitsarbeit, Werbung für Unterstützungsangebote
- Nachbarschaftsinitiativen sind wichtig! Hotline für Digital-Probleme
- Hardware an Computerspende geben, auch Vereine
|
Sponsoren, Spender, Unterstützer besser verstehen
|
- Inhalte wird durch diesen Link verdeutlicht. Weitere Grafiken findet ihr in der Galerie.
|
Vielfalt im Verein
|
- Akzeptanz anderer
- Respekt muss immer in beiden Richtung gehen
- Es ist manchmal schwierig, den Zeitpunkt zu finden, an dem man den Mund aufmachen kann, sollte und darf
|
Raus aus der Einsamkeit, Ehrenamt im Ruhestand
|
- Noch vor dem Eintritt in den Ruhestand, Kontakt zu den Arbeitnehmer*innen, damit sie nicht in die Einsamkeit rutschen
- Integration als wichtiger Prozess im Verein
- Identifikation mit Verein
- ganz bewusst im Verein festlegen, wer für die Eingliederung
- KoBe und Freiwilligenagentur:
Bei der Beratung schon ganz bewusst ein Augenmerk darauf legen, wer wo passt und sich verbindlich engagieren möchte
- Vereine: noch konkreter beschreiben, was sie brauchen, für welche Aufgaben und welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, um mehr Ehrenamtliche zu gewinnen und zu halten
|
Mauern durchsichtig machen
|
- Menschen geben ihr Ehrenamt oft spontan auf und sind danach nicht mehr greifbar
- Information über andere Organisationen können bei KoBE gefunden werden - müssen aber selbst auf der Homepage www.regensburg.de/Ehrenamt eingestellt werden
- Persönliche Vernetzung erhöht die Kenntnis über andere Organisationen - ist aber im Ballungsraum schwierig
|
Wertschätzung und Anerkennung |
- Es braucht einen bessere Vernetzung und Kontakt zu den Key-Playern
- Vereine wünsche sich Vitamtin B durch die Stadt Regensburg
- Wertschätzung durch die Präsentation einzelner Ehrenamtlicher in ihrer Arbeit (wie die der Stadtverwaltungsmitarbeitenden im Rundbrief 507 und Austellungen
- wertschätzende Räumlichkeiten (Übersicht von Möglichkeiten in Gastro mit Bewirtung; Caterer mit sozialem Engagement)
|
|
|