Ehrenamtsmesse am Haidplatz

Um das YouTube-Video zu aktivieren, bitte hier klicken. Nach dem Klick findet eine Datenübertragung zu YouTube statt.
Die Ehrenamtsmesse ist vorüber und wir schauen zurück auf ein wunderbares "Ehrenamtsfest"!
Vielen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben, einen Stand zu betreiben!
Vielen Dank an alle, die Ihre ganzen Ideen in die Mitmachaktionen gesteckt haben!
Vielen Dank, dass Ihr uns an euren Talenten und Worten auf der Bühne teilhaben habt lassen!
Vielen Dank an unsere Oberbürgermeisterin die aus ehrlicher Überzeugung die ehrenamtliche Landschaft in Regensburg unterstützt!
Vielen Dank an alle Stadträte und Landtagsabgeordneten, die durch ihr Kommen ganz klar ihre Wertschätzung für die freiwillige Arbeit in Regensburg zeigen!
Vielen Dank an unseren Moderator Benjamin Naurath von www.fitfürimmer.eu , der als ehrenamtlicher Moderator den ganzen Tag auf der Bühne durch das Programm geführt hat.
Vielen Dank an die Referent*innen der Bildungshappen, die mit den Teilnehmenden ihr Wissen geteilt haben.
Vielen Dank an die zahlreichen Besucher*innen, die sich trotz der großen Hitze auf den Weg gemacht haben und mit ihrem Interesse die Messe mit Leben gefüllt haben.
An dieser Stelle werden wir demnächst auch Bilder von der Messe veröffentlichen.

Bei strahlendem Sonnenschein fand am vergangenen Wochenende die zweite Ehrenamtsmesse der Stadt Regensburg statt. Die Veranstaltung lockte trotz heißer Temperaturen viele Besucherinnen und Besucher aus Stadt und Landkreis an, um sich über die zahlreichen Projekte der Regensburger Vereine zu informieren. Über 200 engagierte Ehrenamtliche beteiligten sich mit unterschiedlichen Beiträgen am Gelingen der Messe. Auch zahlreiche Stadträte und Landtagsabgeordnete sind der Einladung der Oberbürgermeisterin gefolgt und haben mit ihrem Interesse ihre Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck gebracht.
Nach einem rhythmischen Auftakt von Salsa Cubana & Rueda de Casino eröffnete Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer feierlich die Ehrenamtsmesse. In ihrer Rede betonte sie, dass das freiwillige Engagement einen unschätzbaren Beitrag zur Stärkung der Gemeinschaft leistet: „Die zahlreichen Ehrenamtlichen in unserer Stadt zeigen mit ihrem Einsatz, wie wichtig und wertvoll ihre Arbeit für das soziale Gefüge unserer Stadt ist. Wir sind stolz auf sie und möchten ihnen unsere Anerkennung und Dankbarkeit aussprechen.“
Der Haidplatz verwandelte sich in einen lebhaften, inklusiven und interkulturellen Ort der Begegnung und des Austauschs. Auf der Bühne präsentierten verschiedene Vereine ihre vielfältigen Aktivitäten und Talente. Akrobatikvorführungen der Jugendgruppe Scants of Grace, mitreißende ukrainische Musikstücke vom internationalen Freundeskreis Odessahaus in Regensburg e.V., Tanzbeiträge vom syrisch-deutschen Kulturverein e.V. sowie inspirierende Redebeiträge von der AG Ukrainehilfe und SpaceEye und viele andere boten den Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches Programm. Benjamin Naurath, Gründer des StartUps „FitfürImmer“ und ehrenamtlicher Moderator auf der Bühne ist begeistert von dem bunten Treiben auf dem Platz: „Ihr macht aus der Ehrenamtsmesse ein Ehrenamtsfest, anders kann ich es nicht sagen!“
Die Vereine nutzten vor allem an den über 40 Ständen die Gelegenheit, ihre Projekte und Initiativen mit attraktiven Mitmachaktionen bei potentiellen Ehrenamtlichen zu präsentieren. „Könnte sich schon was ergeben! Ich hatte wirklich ganz interessante Gespräche,“ freut sich Miriam Winkler von der Bewährungshilfe beim Landgericht Regensburg. Anita Ernst von den Omas for future schwärmt: „Für mich ist die Messe nicht nur ein Ort um neue Ehrenamtliche zu gewinnen. Ich habe auch viele Leute wieder getroffen und mich vernetzen können.“
Darüber hinaus fand eine beeindruckende Feuerwehrübung am Alten Rathaus statt, bei der die freiwillige Feuerwehr ihr Können und ihre Professionalität demonstrierte. Die Zuschauenden verfolgten gebannt die Vorführung und bekamen einen Einblick in die anspruchsvolle Arbeit der Feuerwehrleute. Die Brandsimulation verdeutlichte die Bedeutung des ehrenamtlichen Einsatzes im Bereich der Sicherheit.
Ein besonderes Highlight der Ehrenamtsmesse waren die kostenlosen Workshops der VereinsAkademie, die den Teilnehmenden die Möglichkeit gaben, sich kurz und knapp von qualifizierten Referentinnen und Referenten zu den Themen Pressearbeit, Sponsoring und Alltagsrassismus im Verein schulen zu lassen.
„Die Ehrenamtsmesse war nicht nur eine Gelegenheit, die Arbeit der Ehrenamtlichen zu würdigen, sondern auch eine Plattform, um das Bewusstsein für die verschiedenen Bereiche des Ehrenamts zu schärfen“, betonte Elena Großkopf vom Koordinierungszentrum bürgerschaftlichen Engagements der Stadt Regensburg. Die Stadt Regensburg bedankt sich herzlich bei allen Ehrenamtlichen, den Vereinen, den Stadträten, den Landtagsabgeordneten und allen Besuchenden, die zum Erfolg dieser Messe beigetragen haben.
Stadt Regensburg - Pressemitteilungen - Erfolgreiche Ehrenamtsmesse

- AG Ukrainehilfe
- Aktion Sonnenschein Regensburg e.V.
- Aktivsenioren Bayern e. V.
- Alzheimer Gesellschaft Oberpfalz e. V.
- Amnesty International
- Bayerisches Rotes Kreuz - Bereitschaften
- Bewährungshilfe beim Landgericht Regensburg
- CampusAsyl e.V
- BI Asyl
- Ausbildung statt Abschiebung
- Caritasverband für die Diözese Regensburg e. V.
- FreiwilligenAgentur Regensburg
- KISS
- Soziale Initiativen
- Johanniter Regensburg
- Deutsch-Syrischer Kulturverein e. V.
- Evangelisches Bildungswerk e. V.
- foodsharing Regensburg
- Förderkreis AktionKultur Sozial e. V.
- Förderkreis Regensburger Kunsthandwerk e. V.
- Gastfreundschaft hilft Regensburg e. V.
- Gemeinwohl-Ökonomie
- Hospiz-Verein Regensburg e. V.
- Inklusionssportverein FC Inter 09 Regensburg e. V.
- Internationaler Freundeskreis „Odessa-Haus in Regensburg“
- Junge Union Regensburg-Stadt
- Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V.
- Kinderschutzbund Regensburg
- Kindertrauerbegleitung e. V.
- KulTür Regensburg e. V.
- Leukämiehilfe Ostbayern e. V.
- Malteser Hilfsdienst e. V.
- Omas for Future, Regionalgruppe Regensburg
- Oxfam Shop Regensburg
- Phönix e. V.
- Queeres Regensburg e. V.
- Regensburger Verein für deutsch-chinesische Kultur und Austausch e. V.
- Sektion Regensburg des Deutschen Alpenvereins(DAV) e. V.
- Soziale Futterstelle Regensburg e. V.
- Space-Eye e. V.
- Stadt Regensburg (Treffpunkt Seniorenbüro, Patenprojekt, Mehrgenerationenhaus, Ferienaktionen)
- Stiftung KreBeKi
- Strohhalm Regensburg e. V.
- TelefonSeelsorge Ostbayern Regensburg (am Caritas-Stand)
- Verein zweitesLEBEN e. V.
- Wasserwacht Regensburg
- Welterbe Kulturfonds Regensburg - die Förderer e. V
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Die Workshops finden im THON-DITTMER-PALAIS (TDP),
im Innenhof oder im 2. Stock in den Räumen der VHS, statt.
Dauer: jeweils ca. 20 Minuten.
Unsere Workshops sind barrierefrei für Rollstuhlfahrer zugänglich.
Zur Teilnahme an den Workshops kann eine mobile Induktionsanlage am KoBE-Infopoint angefordert werden.
Workshop 1
|
PRAXISTIPPS FÜR ERFOLGREICHE PRESSEARBEIT Gute Öffentlichkeitsarbeit hilft, auf Ihr Engagement aufmerksam zu machen. Doch wie kommt Ihr Verein in die Zeitung? Eine kurze Einführung, wie Redaktionen arbeiten und welche Anforderungen sie haben. Außerdem Tipps, wie Sie Ihre Texte verbessern können und gute Fotos machen. Damit erhöhen Sie die Chance, dass Ihre Mitteilungen gelesen werden. |
Workshop 2 MIT: Eva Marianne Schulz M.A., |
KLAR KOMMUNIZIEREN IM VEREIN Missverständnisse, Fehlkommunikation, Streit - auch im Verein bleibt das nicht aus. In diesem Kurz-Workshop lernen wir, wie unsere Körpersprache, die Stimme und die innere Einstellung daran beteiligt sein können. Und wir probieren aus, wie wir besser gehört werden, in hitzigen Diskussionen deeskalieren, oder auch mal für uns einstehen und Nein sagen können. |
Workshop 3 MIT: Benno Sawitzki, |
SPONSOREN VERSTEHEN |
Workshop 4 MIT: Katharina Fuchs, |
ALLTAGSRASSISMUS IM VEREIN SCHLAGFERTIG BEGEGNEN Kennen Sie die Strategien rechtsextremer Gruppen zur Einflussnahme in Vereinen? In diesem Workshop erhalten Sie hilfreiche Informationen, wie man diese Strategien verstehen und den eigenen Verein davor schützen kann. |

12.00 |
TANZVORFÜHRUNG mit Salsa Cubana |
12.20 |
ERÖFFNUNG durch Oberbürgermeisterin |
12.25 |
ARTISTIK mit der Jugendgruppe |
13.00 |
FOLK mit Lawaschkiri |
14.15 |
KINDERPUPPENMUSICAL |
14.30 |
TANZVORFÜHRUNG mit dem |
15.00 |
LESUNG von Freiwilligenagentur/MENTOR |
15.15 |
BÜHNE FREI Regensburger Vereine stellen |
16.00 |
Skigymnastik mit Eva vom Deutschen Alpenverein |
16.30 |
BÜHNE FREI Regensburger Vereine stellen Internat. Freundeskreis „Odessa-Haus in Regensburg“ Odessa Haus Regensburg e. V. (odessahaus-regensburg.de) |
17.00 |
BÜHNE FREI für die AG Ukrainehilfe |
17.15 |
BÜHNE FREI für Space-Eye Regensburg e. V. Vortrag von Michael Buschheuer Space-Eye – Hilfe für Menschen in Not |
18.00 |
INDIE-POP & ALTERNATIVE-ROCK |
Als ehrenamtlicher Moderator führt Benjamin Naurath, Geschäftsführer von Fit für Immer (www.fitfuerimmer.eu) durch den Tag.