Über uns

Die Kompetenzagentur ist eine berufliche Beratungsstelle für junge Menschen zwischen 14 und einschließlich 26 Jahren. Unser Beratungsschwerpunkt liegt auf den Themen Schulabschluss, Ausbildung und Beruf.
Unser Team besteht aus sechs (sozial-)pädagogischen Fachkräften. Neben Beratung und Case-Management umfasst das Angebot der Kompetenzagentur auch Vorbereitungskurse zum Nachholen von Schulabschlüssen sowie das Wohnprojekt „WellKom“ zur Vermeidung von Obdachlosigkeit junger Erwachsener.
Das Beratungsangebot der Kompetenzagentur ist freiwillig, offen, kostenlos, anonym und zeitlich nicht begrenzt.
Ziel ist es, jungen Menschen eine umfassende Beratung anzubieten, um ihnen einen lückenlosen Übergang von der Schule ins Berufsleben bzw. Ausbildungsleben zu ermöglichen.
Junge Menschen suchen die Beratungsstelle auf, um durch Ausbildung, Arbeit oder an weiterführenden Schulen und Maßnahmen ihren beruflichen Weg fortzusetzen.
Eine sehr wertvolle Arbeit für die jungen Menschen und den Arbeitsmarkt, welche sich jährlich wirksam für das Wachstum der Wirtschaft innerhalb der Region auswirkt.
Zielgruppe der Kompetenzagentur sind junge Menschen von 14 bis einschließlich 26 Jahren, die, unabhängig von Herkunft, Kultur, Lebensstil, Geschlecht sowie Rechtskreisabhängigkeit...
- sich Zugang zu Bildung wünschen
- Ausbildung oder Arbeit finden wollen
- nach einem Abbruch einer Maßnahme oder Ausbildung neue Perspektiven aufbauen möchten
- einen Schulabschluss nachholen möchten
- Unterstützung bei Problemen im persönlichen Umfeld benötigen
- trotz gesundheitlicher Beeinträchtigungen eine Arbeit oder Ausbildung aufnehmen möchten.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat im Jahr 2002 das Modellprojekt „Kompetenzagenturen“ ins Leben gerufen und unter dem Dach der Initiative JUGEND STÄRKEN aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
Die Kompetenzagentur ist seit Beginn des Projektes bei der Stadt Regensburg, beim Amt für kommunale Jugendarbeit angesiedelt. Seitdem hat sich die Kompetenzagentur stetig weiterentwickelt.
Im Jahr 2013 endete die Förderung vom Bundesministerium und dem Europäischen Sozialfond bundesweit für das Projekt. Die Stadt Regensburg hat daraufhin die Kompetenzagentur in ihrem Stellenplan verstetigt und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit unbefristeten Arbeitsverhältnissen ausgestattet.
Als Nachfolger wurde 2014 das Programm „Jugend stärken im Quartier“ geschaffen, das neben der Stadt Regensburg die Arbeit der Kompetenzagentur von 2015-2022 gefördert hat. Durch Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) wurden damit Angebote für junge Menschen zur Überwindung von sozialen Benachteiligungen und individuellen Beeinträchtigungen am Übergang von der Schule in den Beruf ermöglicht. Der Schwerpunkt lag in den Gebieten der „Sozialen Stadt“ und vergleichbaren Brennpunkten.
Die Kompetenzagentur als berufliche Beratungsstelle ist eine städtische Einrichtung des Amtes für kommunale Jugendarbeit, eine Einrichtung der Jugendberufshilfe bzw. der arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit. Die Einrichtung besteht seit über 15 Jahren und erfüllt als öffentlicher Träger der Jugendhilfe die gesetzlichen Aufgaben des SGB VIII § 13 Abs. 2.

Seit Mitte 2022 wird das Beratungsangebot und das Wohnprojekt der Regensburger Kompetenzagentur im Rahmen des Programms JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Der Europäische Sozialfonds (ESF Plus) investiert vor Ort in Maßnahmen, um Menschen bei der Bewältigung wirtschaftlicher und sozialer Herausforderungen zu unterstützen. Die vielfältigen Fördermöglichkeiten und der Nutzen des ESF Plus für die Menschen sollen durch gezielte Informations- und Kommunikationsmaßnahmen sichtbar gemacht werden.
Weitere Informationen
Kompetenzagentur
93047 Regensburg