Logo Stadt Regensburg

subsTanz Tanztheater „Panta Rhei“ – Regensburger Kinder erobern die Bühne!

„Großwetterlage“ lautet das diesjährige kulturelle Jahresthema. Inspiriert davon beschäftigten sich 18 Regensburger Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 13 Jahren in den vergangenen Monaten mit Fragen, die sowohl ganz konkret als auch abstrakt betrachtet wurden: Was macht es besonders, in einer Stadt zu leben, die von einem Strom geprägt ist?

Kinder in einer Turnhalle, die die Hände nach oben strecken. Im Hintergrund Turnmatten. © Bettina Schönenberg

Wo kommt die Donau eigentlich her und wo fließt sie hin? Was fließt noch alles? Was meinten die alten Griechen, wenn sie sagten „Panta Rhei – alles fließt?“ Was kann sich alles verändern?

Die Ergebnisse dieses mehrmonatigen Projekts werden jetzt der Öffentlichkeit präsentiert. Am Samstag, den 12. April 2025 finden um 15.30 Uhr und 17.30 Uhr zwei Vorstellungen im Theater an der Uni (Albertus-Magnus-Straße 4) statt. Der Eintritt ist frei, es werden aber kostenlose Tickets benötigt.

Partizipatives Tanztheater

Aus den gemeinsamen Überlegungen entstanden verschiedene Szenen: Es werden Wasser und Wellen, die Donau, verschiedene Flussläufe, eigene Wege, ein Kaleidoskop und ganz besondere Lebewesen auf der Bühne zu entdecken sein. Genauso vielfältig sind auch die Kinder, die sich im Projekt subsTanz die Bühne erobern und sich als Künstlerinnen und Künstler erleben. Dieses Tanztheater entstand, wie jedes subsTanz-Projekt, im partizipativen Ansatz.

Die künstlerische Leitung teilen sich Bettina Schönenberg, Schauspielerin und Theaterpädagogin, und Julia Leidhold, Tänzerin und Tanzpädagogin. Für die Kostüme, Ausstattung und konzeptionelle Unterstützung konnte Annkathrin Selthofer gewonnen werden. Unterstützt wird das Team von Gesine Eggers, Studentin Soziale Arbeit, Tanz und Bewegung, und Rosa Ketterer, Studentin der Theaterpädagogik.

Persönlichkeitsentwicklung fördern und stärken

Das Projekt subsTanz wird von der Waisenhausstiftung Stadtamhof und dem Kulturamt der Stadt Regensburg finanziell unterstützt. Die Förderer und das gesamte Projektteam legen ihre Kompetenzen zusammen, um die Kinder und Jugendlichen mit Mitteln der künstlerischen Arbeit in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und zu stärken.

Weitere Informationen

Die Vorstellungen sind kostenfrei, Tickets werden jedoch benötigt und können per E-Mail unter ZWQubGlhbWUkem5hVHNidXM= bestellt werden. Restkarten gibt es vor Ort.

Das Projekt findet im Rahmen des kulturellen Jahresthemas 2025 „Großwetterlage“ statt.

Fotografie Kinderbeine in weißen Hosen bunt bemalt