Logo Stadt Regensburg

Station 5: St. Katharinenspital

Du befindest dich vor dem Gebäudekomplex St. Katharinenspital. Hier wurden schon im Mittelalter bis zu 400 arme, kranke, alte und bedürftige Menschen gleichzeitig versorgt und erhielten Obdach, Kleidung und Verpflegung.


Standort/ GPS-Koordinaten:

Am Brückenfuß 1-3, 93059 Regensburg

49.024046, 12.097013


Foto St. Katharinenspital Frontansicht © Bilddokumentation Stadt Regensburg

Keine Armut

Knapp die Hälfte der Weltbevölkerung lebt unter der Armutsgrenze, das sind 3,4 Milliarden Menschen. Wer pro Tag weniger als 1,90 US-Dollar (ca. 1,60€) zum Leben zur Verfügung hat, gilt als extrem arm. Dies traf im Jahr 2015 auf rund 10% der Weltbevölkerung zu.

In Folge der Corona Pandemie könnten laut aktuellen Prognosen der Weltbank in den kommenden Jahren weitere 150 Millionen Menschen in extreme Armut gestürzt werden, also pro Tag weniger als 1,90 US-Dollar für Essen, Trinken oder Kleidung zur Verfügung haben.

Auch in Deutschland gibt es Armut, hier spricht man jedoch von relativer Armut.
In Deutschland zählen Personen als armutsgefährdet, die weniger als 60% des durchschnittlichen Haushaltseinkommens zur Verfügung haben. Dies betrifft ungefähr jede sechste Person (15,9%). Dies ist der höchste Wert seit der Wiedervereinigung.

In Deutschland sind vor allem alleinerziehende Frauen, Familien mit vielen Kindern, ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen, Migrantinnen und Migranten sowie Arbeitslose von Armut betroffen. Besonders Kinderarmut gehört in Deutschland zu den größten gesellschaftlichen Herausforderungen.

Was glaubst du, wie viele Kinder sind in Deutschland von Armut bedroht?

Die Antwort erfährst du mit einem Klick auf das Kreuz.


Antwort

Jedes 5. Kind in Deutschland ist von Armut bedroht. Das sind insgesamt 2.8 Mio Kinder.




Tu Du's!

Das kannst du selbst zur Bekämpfung von Armut beitragen:

  • Unterstütze Institutionen, die sich um Bedürftige kümmern
  • Kaufe Lebensmittel für Bedürftige
  • Spende Kleidung, Fahrräder, Laptops und andere Dinge, die du nicht mehr benötigst
  • Kaufe Produkte aus Fairem Handel - dadurch erhöhst du nachweislich den Lebensstandard im Globalen Süden

Zur nächsten Station

Station 6: Jahninsel

Alle Stationen in der Übersicht

Nachhaltigkeitspfad Regensburg

Weitere Informationen

Nachhaltigkeit - Ziel 1 - Keine ArmutKeine Armut - Armut in jeder Form und überall beenden © United Nations Department of Public Information

Zukunftsbarometer Regensburg - Das interaktive Nachhaltigkeits-Dashboard

Zukunftsbarometer Regensburg
Fotografie – Auf einem Smartphone ist die App „Actionbound“ geöffnet.
Logo Fair Trade Stadt Regensburg

Koordinator für kommunale Entwicklungspolitik

Michael Grein
R I Personal- und Verwaltungsreferat
Altes Rathaus
Rathausplatz 1
Zimmer: 32 d
93047 Regensburg

(0941) 507-1007
(0941) 507-1009
ZWQuZ3J1YnNuZWdlUiRsZWFoY2lNLm5pZXJH