Logo Stadt Regensburg

Antidiskriminierungsstelle

Hier finden Sie einen Überblick über die Tätigkeiten der Antidiskriminierungsstelle der Stadt Regensburg sowie allgemeine Informationen und aktuelle Themen aus dem Bereich Antidiskriminierung.

Tätigkeiten der Antidiskriminierungsstelle der Stadt Regensburg

Wir unterstützen Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind und setzen uns für die gleichberechtigte Teilhabe aller in Regensburg lebenden Menschen ein.

Was können wir für Sie tun?

  • “Erste Hilfe bei Diskriminierung”: Vertrauliche, kostenfreie Erst- und Verweisberatung sowie Prüfung möglicher Ansprüche nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (keine juristische Beratung)
  • Anonyme Dokumentation aller eingehenden Beratungsanfragen
  • Vermittlung von Unterstützungsmöglichkeiten
  • Unterstützung und Durchführung von Veranstaltungen, die zu Diskriminierungsthemen sensibilisieren

Ansprechpartnerin

Antidiskriminierungsstelle

Vera Spanner
Von-der-Tann-Straße 1
93047 Regensburg

Studie "Fair vor Ort. – Studie zu Standards für kommunale Antidiskriminierungsstellen"

Kommunen spielen für die Durchsetzung des Rechts auf Gleichbehandlung und die Bekämpfung von Diskriminierung eine wichtige Rolle. Immer mehr Städte in Deutschland richten hierfür Antidiskriminierungsstellen ein und bekennen sich damit zu einem aktiven Einsatz für Chancengleichheit und gleichberechtigte Teilhabe auf kommunaler Ebene. In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk von mittlerweile 36 kommunalen Antidiskriminierungsstellen entwickelte die Europäische Städtekoalition gegen Rassismus (ECCAR), gefördert durch respekt.land, erstmals Standards für kommunale Antidiskriminierungsarbeit.

Ab S. 54 finden Sie Empfehlungen für die Einrichtung, Ausgestaltung und Weiterentwicklung
kommunaler Antidiskriminierungsstellen.