Logo Stadt Regensburg

Fotowettbewerb Birnenschönheiten

Birnenschönheiten - Spuren & Strukturen unserer Landschaft

Worum geht es?

Logo Wettbewerb Birnenschönheiten
© Oberpfalz e.V.

Der Kreisverband Regensburg organisiert, gemeinsam mit der Regierung der Oberpfalz, das Projekt „Birnenschönheiten – Spuren & Strukturen unserer Landschaft“. Ziel ist es möglichst viele, alte Birnbäume in Stadt- und Landkreis Regensburg erstmals zu erfassen und die Ergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Warum Birnbäume

Der Wert von alten Birnbäumen geht weit über die Verwendung der schmackhaften Früchte hinaus. Mit einer hohen Lebenserwartung von bis zu 400 Jahren und ihrem schlanken, majestätischen Wuchs sind alte Birnbäume unverwechselbare Marker in unserer Kulturlandschaft und -geschichte. Häufig als Hof- oder Grenzbaum gepflanzt, zeugen noch heute alte Birnbäume von längst vergangenen Strukturen und werden somit zu lebenden Spuren in die Vergangenheit. Nicht zuletzt sind besonders die Altbäume als wichtiger Lebensraum für zahlreiche Insekten, Vögel und Kleinsäuger besonders wertvoll und schützenswert. Bisher gibt es keine Übersicht über die Birnensorten in Stadt- und Landkreis. Das möchte der Kreisverband ändern und hofft auf die rege Mithilfe aller interessierten Bürgerinnen und Bürger.

Wettbewerb zum Mitmachen

Mit einem Fotowettbewerb und der Suche nach dem größten Birnbaum in Stadt- und Landkreis möchte der Kreisverband dazu aufrufen in die Landschaft zu gehen und Birnbäume zu melden. Dabei geht es besonders um seltene oder noch unbekannte Sorten. Wichtig: Mit der Meldung eines Baumes ergibt sich kein neuer oder erweiterter Schutzstatus für den Baum (ggf. Baumschutzverordnung, Naturdenkmal o.ä. bleiben unberührt)! Nähere Informationen zu den Projektzielen und dem Wettbewerb gibt es auf der Projektseite:

www.birnenschoenheiten.de