Logo des Mehrgenerationenhauses
Mehrgenerationenhaus
Durch das Display einer Filmkamera, kann man einen Saal mit Bühne erkennen

Kreativ mit Medien

das medienpädagogische Programm für Kinder von 6 - 14 Jahren

Wir vermitteln durch unser Team aus Sozial- und Medienpädagoginnen Medienkompetenzen, spielerisch und kindgerecht.

Wir wollen Kindern zeigen, wie sie Medien kreativ und verantwortungsvoll nutzen können, um gemeinsam tolle Ergebnisse zu produzieren und präsentieren.

Dabei binden wir die Interessen der Kinder stets mit ein und geben ihnen Raum, ihre Sicht der Dinge auch in gesellschaftlich und persönlich relevanten Themen auszudrücken und durch Nutzung von technischen Möglichkeiten zu erleben.

Schwerpunkte liegen in den Bereichen Fotografie, Audio, Film, Internet, Games, Programmieren und Künstliche Intelligenz.

Hier erfahren Sie mehr über unser medienpädagogisches Konzept und finden weiterführende Links zu den Themen "Medienschutz" und "Medienerziehung":


Medienpädagogik im MGH

Durch unser Team aus Sozial- und Medienpädagoginnen und Pädagogen vermitteln wir Medienkompetenzen an Kinder und Jugendliche. Unser Fokus liegt auf der kreativen Medienproduktion und Präsentation von Bereichen wie Fotografie, Audio, Film, Games, Künstliche Intelligenz und Programmieren. 

Unsere Ziele sind:

  • Ausprobieren und Kennenlernen von Technik (Hard- und Software)
  • Einbinden von eigenen Interessen der Kinder und Jugendlichen
  • Entwickeln von Medienkritik, Auseinandersetzung für einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien
  • Fördern von Handlungs-, Kommunikations- und Sozialkompetenzen, Persönlichkeitsstärkung durch Selbstausdruck und Gemeinschaftsprojekte
  • Mediennutzung, um eigene Sicht auf relevante persönliche oder gesellschaftliche Themen im Sozialraum selbst auszudrücken
  • Erleben von Selbstwirksamkeit
  • Spielerische Gestaltung der Angebote mit viel Gruppenarbeit


Bei der Vorbereitung unserer Angebote arbeiten wir mit dem Medienkompetenzrahmen NRW.
Zur Entwicklung eines sicheren, kreativen und verantwortlichen Umgangs mit Medien gibt es folgende Kompetenzbereiche:

  • Bedienen und Anwenden
  • Informieren und recherchieren
  • Kommunzieren und kooperieren
  • Produzieren und präsentieren
  • Analysieren und reflektieren
  • Problemlösen und modellieren

Weitere Informationen zum Medienkompetenzrahmen finden Sie hier.


Medienerziehung und Medienschutz

Wie unter Medienpädagogik im MGH beschrieben, liegt unser Schwerpunkt auf der kreativen Medienarbeit. Die Themen Medienerziehung und Medienschutz fließen zwar immer mit ein, sind aber nicht unsere Hauptaufgabe.
Hier erhalten Sie mehr Infos zu den beiden Bereichen:

  • Webseite "Elternguide Online": klick
    Medien in der Familie - Ihre Kinder bei der Nutzung von Apps, Spielen, Websites und sozialen Netzwerken begleiten
  • Mediennutzungsvertrag, für einen bewussteren Umgang mit Medien: klick 
  • Klicksafe - So surft ihr Kind sicherer im Internet: klick
  • "Schau hin" - Elternratgeber: klick
  • Broschüre vom BMFSFJ "Gutes Aufwachsen mit Medien": klick

Weitere Informationen

Kontakt

Anna Greß
Amt für kommunale Jugendarbeit
Mehrgenerationenhaus
Ostengasse 29
Zimmer: 112
93047 Regensburg

(0941) 507-5553
(0941) 507-4559
ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRhbm5BLnNzZXJH