Logo des Mehrgenerationenhauses
Mehrgenerationenhaus

TV-Studio 2025

Kamera läuft und Action!

Auf einem Fußballfeld ist in kindlicher Schrift TV-Studio zu lesen. Darunter die Zahlen 2025. Außerdem umrahmen die Schrift ein Baseball, Inlineskates, ein Basketball, ein Schwimmabzeichen und ein Eishockeyspieler. © Stadt Regensburg

In der seit vielen Jahren beliebten medienpädagogischen Ferienaktion „TV-Studio“ drehten 24 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren Videobeiträge zu spannenden Themen. Dieses Jahr wurde es dabei besonders sportlich. Innerhalb einer Woche entstanden Reportagen, Interviews, Umfragen, Musik- und Spaßvideos, die von den jungen Teilnehmern selbstständig unter professioneller Anleitung gedreht und geschnitten wurden. Höhepunkt war die live präsentierte und ins Internet gestreamte Sendung am Ende der Aktion.

Für die Produktion wurden zahlreiche Rollen vergeben: Redakteurinnen und Redakteure, Reporterinnen und Reporter, Moderatorenpaare sowie Verantwortliche für Kamera, Ton, Licht und Schnitt. Die Kinder und Jugendlichen konnten in all diese Berufe hineinschnuppern und wertvolle Erfahrungen sammeln, die nicht nur ihre Medienkompetenz, sondern auch Teamgeist und Selbstbewusstsein stärkten.

Auch in diesem Jahr war wieder ein hochkarätiges Programm geboten. Matt Vance von den Guggenberger Legionären gab den zukünftigen Medienschaffenden einen Einblick in den Baseball- und Leistungssport. Sportjournalist und Kommentator Armin Wolf, sowie Aleandro Angaran von den Eisbären gaben im MGH-eigenen Studio ein Interview. Luca Hanke und Anna Schüller vom Rolling Rat Pack Regensburg repräsentierten die FLINTA*-Community (Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen) im Sport. Zum krönenden Abschluss der Ferienaktion waren am Freitagabend in der Live-Sendung der Paratriathlet Dr. Chris Kolbeck und Astrid Freudenstein zu Gast.

Die gesamte Sendung unserer medienpädagogischen Ferienaktion kann hier nachgesehen werden. Zudem war Christian Sauerer von TVA zu Gast und hat einen kleinen Beitrag über die Ferienaktion gereht. Anzusehen hier.

Eindrücke unserer Ferienaktion

Mehrere Kinder und zwei Erwachsene sitzen an einem Tisch und sprechen miteinanderFünf Kinder und eine erwachsene Person sitzen an einem Tisch. Vor ihnen liegen Zettel. Dahinter ist ein Fernseher, auf dem ein Roller Derby Spiel läuft.Fünf Kinder und eine Erwachsene in einem Werkraum. An einem Tisch liegen verschiedene Papiere, Bastelutensilien und Playmobilfiguren. Ein Kind macht ein Peace-Zeichen in die Kamera.Auf dem Foto ist Armin Wolf, ein Mann mit Brille und Glatze abgebildet. Er streckt den Daumen nach oben.Vier Mädchen sitzen vor einem Music Production Center. Eine Erwachsene richtet sich an eines der Mädchen, welche gerade Kopfhörer auf hat. Die Stimmung ist ausgelassen.Ein Junge blickt in die Kamera. Er trägt Kopfhörer. Hinter ihm ist ein Laptop, auf dem ein Schnittprogramm läuft.Links auf dem Bild sitzt ein Mädchen vor einer Filmkamera. Ihr Gesicht ist verdeckt. Rechts auf dem Bild sitzt ein Mädchen vor einem Mischpult und liest sich Notizen durch. Die Szenerie ist in einem Studio. Es sind Studiolichter und Greenscreen-Boden auszumachen.Zwei Mädchen sitzen auf einer grauen Couch. Sie haben Moderationskarten in der Hand. Dahinter befindet sich ein Greenscreen. Am Rand ist ein Leuchtschild mit der Aufschrift "TV-Studio" zu erkennen.Foto einer Filmkamera. Dahinter ist Greenscreen zu erkennen. Auf der Kamera ist das Vorschaubild aktiviert. Dort ist ein Mädchen mit Moderationskarten zu erkennen. Ein Mädchen sitzt mit Kopfhörern vor einem Mischpult und einem PC und lächelt in die Kamera. Hinter der Szenerie ist ein Greenscreen zu erkennen.Auf dem Bild sind drei Fernsehkameras. Hinter der letzten Kamera sitzt ein Junge, der gerade von einer erwachsenen Person etwas erklärt bekommt. Hinter den Beiden befindet sich eine große Studioleuchte mit Softbox.Auf dem Bild ist Chris Kolbeck umringt von Kindern abgebildet. Er hält eine Laufprotese in die Luft und trägt ein blaues T-Shirt mit der Aufschrift "Armin Wolf Laufteam". Zwei Mädchen in roten T-Shirts stehen auf einer Bühne. Sie halten Mikrofone in der Hand. Dahinter ist eine Leinwand aufgebaut. Auf dieser ist "TV-Studio 2025" zu lesen.