Logo Stadt Regensburg

Viktualienmarkt am Neupfarrplatz und Wochenmarkt Nibelungenmarkt

Stadt sucht Marktbeschickerinnen und -beschicker

Die Stadt Regensburg beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt den Viktualienmarkt am Neupfarrplatz zu erweitern und zusätzlich den Nibelungenmarkt wiederzueröffnen.

Viktualienmarkt am Neupfarrplatz
Der Viktualienmarkt am Neupfarrplatz findet immer Montag bis Samstag von 9 bis 16 Uhr statt. Für die Erweiterung werden neue Ideen, Konzepte und Interessenten gesucht. Denkbar sind neben Lebensmitteln auch andere Waren, wie zum Beispiel Souvenirs. Zur Stärkung der ansässigen Gastronomie werden keine zusätzlichen Imbissbetriebe zugelassen, ein Angebot von Kostproben von regionalen Produkten, u. a. Säfte, Wein oder Feinkost, wäre hingegen möglich. Bewerbungen von regionalen Beschickerinnen und Beschickern sind ausdrücklich erwünscht. Für Neueinsteiger, die sich mit ihren Waren auf dem Viktualienmarkt am Neupfarrplatz versuchen möchten, kann eine städtische Verkaufsbude zur Verfügung gestellt werden, die abwechselnd von unterschiedlichen Händlerinnen und Händlern beschickt werden kann.

Nibelungenmarkt
Das Konzept der wohnortnahen Wochenmärkte hat sich in Regensburg in vielen Stadtvierteln seit Jahren bewährt und soll weiter ausgebaut werden. Die Stadt plant daher, den Nibelungenmarkt im Bereich des Quartierszentrums auf dem Nibelungenareal wiederzueröffnen. Er soll immer freitags von 10 bis 17 Uhr stattfinden. Für den neuen Wochenmarkt werden Marktbeschickerinnen und -beschicker mit wochenmarkttypischen Angeboten gesucht, wie zum Beispiel eine Metzgerei mit Imbissangebot, eine Bäckerei, Käse-, Obst- und Gemüsestände, ein Spargel- bzw. Beerenstand und eventuell noch ein Händler oder eine Händlerin mit Feinkost oder Fisch. Ausdrücklich gesucht werden Anbieterinnen und Anbieter von Imbissen, wie z. B. Gockerl, Steckerlfisch oder Ähnlichem. Durch die Fertigstellung des Nibelungenareals mit entsprechenden Wohnkomplexen und den angrenzenden Schulen (FOS, BOS) ist ein großes Kundenpotenzial vorhanden.

Informationen zur Bewerbung
Interessentinnen und Interessenten mit einem regionalen Warenangebot können ihre Unterlagen jederzeit an die Stadt Regensburg, Amt für öffentliche Ordnung und Straßenverkehr, Postfach 11 06 43, 93019 Regensburg, bevorzugt über den Online-Service, einreichen.

Anträge müssen mittels vollständig ausgefülltem Formblattsatz der Stadt Regensburg erfolgen.
Im Hinblick auf die dem Auswahlverfahren zugrundeliegenden Marktsatzung wird empfohlen, neben den im Formblatt abgefragten Angaben aussagekräftiges Bewerbungs- und Bildmaterial beizufügen sowie, soweit erforderlich, ein detailliertes Hygienekonzept vorzulegen. Fehlende oder lückenhafte Angaben können sich bei der Auswahlentscheidung negativ auswirken.
Das Formblatt als auch die Marktsatzung ist unter www.regensburg.de/buergerservice/dienstleistungen/15509/marktwesen-wochenmaerkte-und-maerkte-auf-staedtischen-plaetzen.html zum Download hinterlegt. Das Formblatt kann direkt online ausgefüllt, der Antrag als PDF heruntergeladen oder die Möglichkeit der BayernID genutzt werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass über den Postweg eingesandte Unterlagen nicht zurückgesandt werden.
Die Anträge begründen keinen Rechtsanspruch auf Zulassung oder Zuweisung eines bestimmten Platzes.

14. April 2025

Weitere Informationen

Kontakt

DB 1.3 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausplatz 1
93047 Regensburg
Postfach: 11 06 43
93019 Regensburg

(0941) 507-4102
(0941) 507-5109
ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRlbGxldHNlc3NlcnA=weitere Informationen