Mädchen Musik Camp – Musik selbst gemacht!
Das Jugendzentrum Arena öffnet seine Türen für unterschiedliche Workshops
Zum 11. Mal findet das Musik Camp Regensburg für interessierte Mädchen von 12 bis einschließlich 18 Jahren statt. Das Jugendzentrum Arena öffnet seine Türen für unterschiedliche Workshops, mit der Anmeldung konnten die Teilnehmenden sich für einen der vier Workshops entscheiden: Band, Gesang, Djing oder Dance.
Von Montag, 14. April, bis Donnerstag, 17. April 2025, wird gesungen, eigene DJane-Sets kreiert, sich an Bandinstrumenten ausprobiert oder die eigene Choreografie getanzt.
Am letzten Abend findet dann ein Abschlusskonzert statt, bei dem die Familien und Freunde die neu erlernten Fähigkeiten bewundern können.
Bürgermeisterin Astrid Freudenstein begrüßt das Engagement der Beteiligten und betont: „Es geht nicht darum, bereits Profi zu sein oder viel zu können, sondern vor allem um den Spaß und die Freude an der gemeinsamen Arbeit mit Musik. Lernen voneinander und miteinander ist ein wichtiger Faktor.“
In Kooperation mit dem Verband für Popkultur in Bayern e.V. (VPBy) konnten wieder Profis aus der Musikbranche für die Workshopleitung gewonnen werden: DJ* Theresa Bitterman (BiMän), Claudia Zormeier (Nichte) für Gesang, als Leitung des Band-Workshops Maximiliane Gschwendtner (Maxi Miliane) und für den Tanz-Workshop Michelle Ulrich.
Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos, musikalische und tänzerische Vorkenntnisse sind nicht nötig und für Verpflegung ist gesorgt.
Neben dem Verband für Popkultur in Bayern e.V. kooperiert das Amt für kommunale Jugendarbeit der Stadt Regensburg mit allen Jugendzentren und der Offenen Behindertenarbeit der Caritas Regensburg. Unterstützt wird das Projekt außerdem von der Medienfachberatung des Bezirks Oberpfalz und musicBYwomen*.
- Termin: Montag, 14. April bis Donnerstag, 17. April 2025, von 10 bis 16 Uhr
Donnerstag Abschlusskonzert ab 18 Uhr - Ort: Jugendzentrum Arena, Unterislinger Weg 2, 93053 Regensburg
- Kontakt: E-Mail ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRhbmVyYS56dWo=, Telefon (0941) 507-1558
Beim Mädchen Musik Camp Regensburg wird ein inklusiver Ansatz verfolgt. Die Räumlichkeiten des Jugendzentrums sind barrierefrei zugänglich.
Was wird geboten?
Band-Workshop mit Maxi Miliane (Maximiliane Gschwendtner):
Lust, mal verschiedene Instrumente auszuprobieren und gemeinsam mit anderen zu musizieren? Ein gleiches Tempo finden, zum gleichen Beat grooven und einfach miteinander Musik erleben –– das ist das Ziel des Bandworkshops. Mit verschiedenen technischen Hilfsmitteln wie Effektgeräten oder einer Loop-Station kann kreativ gearbeitet werden.
Maximiliane ist Sängerin und Gitarristin und liebt es, zu musizieren. Alleine, aber noch viel lieber gemeinsam mit anderen.
Mehr zu Maxi Miliane unter
Instagram: https://www.instagram.com/maxi___miliane/
SoundCloud: https://soundcloud.com/user-298148990
DJ - Workshop mit BiMän (Theresa Bittermann):
Im DJ-Workshop lernen die Teilnehmerinnen die Grundlagen des Auflegens kennen und sie bekommen eine Einführung in das Thema technische Geräte in der internationalen Clubkultur. Gemeinsam mit der DJ und Produzentin BiMän werden Übergänge geübt, mit Filtern und Effekten experimentiert und im Beatmatching geprobt. Auch die Struktur elektronischer Tanzmusik wird gemeinsam analysiert Am Ende des Workshops wissen die Teilnehmenden, was BPM, Key und Pitchen bedeutet und sie sind bestens auf die Club-Szene vorbereitet. Denn es ist klar was eine gute DJ braucht – aber: Übung macht die Meisterin!
BiMän macht seit 2017 Gender Trouble im Elektronischen Tanzmusik Business.
Mehr zu Bi Män unter
Instagram: https://www.instagram.com/bi.maen/
TikTok: https://www.tiktok.com/@bi.maen_
Spotify: https://open.spotify.com/artist/75PkfMO3lETF6IOMOT9LEX?si=y_kFbEWYR1CVE3f2Obkhcw
You Tube: https://www.youtube.com/channel/UCB0dNWs8arIPH7gHzEeAnXA
Sing deinen Lieblingssong mit Claudia Zormeier (NICHTE):
Es werden ein bis zwei Songs ausgewählt, die die Teilnehmerinnen schon immer singen wollten. Egal ob alleine, als Duett oder Trio, erhalten sie Unterstützung beim Lernen von Text und Melodie. Um das Beste aus der Stimme herauszuholen, werden die wichtigsten Basics des Popgesangs vermittelt, z.B. wie man richtig steht, atmet oder leichter in hohen Lagen singt.
Claudia Zormeier ist professionelle Gesangslehrerin und Chorleiterin und arbeitet auch an Schulen als Musiklehrerin.
Mehr zu Claudia und NICHTE unter
Instagram: https://www.instagram.com/claudia_zormeier_music/ oder https://www.instagram.com/nichte.band/
Spotify: https://open.spotify.com/track/2LYGXgnF8c99yU1p76g4gH?si=FF9H0jxYRKOXbLt-z-meYg&utm_source=copy-link&nd=1
Tanz-Workshop mit Michelle:
Lust, Tanzskills auf das nächste Level zu bringen oder einfach mal etwas Neues auszuprobieren? Dann ist dieser Tanz-Workshop genau das Richtige! Gemeinsam mit Michelle werden coole Hip-Hop-Choreografien zu angesagten Songs erlernt - eigene Moves können natürlich ebenfalls eingebracht werden. Michelle ist eine leidenschaftliche Tänzerin, die seit der Kindheit tanzt und ihre Begeisterung nun auch in ihrer Arbeit mit Jugendlichen im Jugendzentrum weitergibt, vor allem durch angesagte TikTok-Tänze.
Weiterführende Presseinformationen
Verband für Popkultur in Bayern e.V. / Kooperationspartner (Instagram: @vpby_)
Der Verband für Popkultur in Bayern e.V. (VPBy) ist ein Netzwerk aus über 190 bayerischen Szeneförder/-innen, darunter Veranstalter/-innen, Clubs, Open-Airs, Musikinitiativen, Kommunen und weiteren Akteur/-innen. Der Verband leistet kulturpolitische Arbeit auf allen Ebenen – für Spielstätten, Kreative und Produktionsgewerke – sowie Netzwerkbildung und -stabilisierung vor allem auf Landesebene (in urbanen und ländlichen Räumen), aber auch auf nationaler und internationaler Ebene.
Der VPBy basiert auf den Säulen Bildung, Förderung, Vernetzung und Auszeichnung. Als gemeinnütziger Verein und anerkannter Jugendhilfeträger bietet der Verband ein Spitzenförderprogramm für Musiker/-innen aus Bayern, unterstützt die Jugend- und Nachwuchsförderung und stellt ein vielfältiges Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebot für Musiker/-innen und Veranstalter/-innen zur Verfügung. Dies geschieht durch Seminare und Workshops.
Darüber hinaus organisiert der VPBy die jährlich stattfindende Popkonferenz Dialog Pop, die Bayerische Popkulturpreisverleihung in fünf Kategorien sowie Netzwerktreffen, Empfänge und Podiumsdiskussionen. Der Verband fördert und vernetzt auch Veranstaltungen, insbesondere in ländlichen Regionen, durch regelmäßige Netzwerktreffen und Fortbildungsformate wie Pop in ländlichen Räumen.
Gegründet wurde der VPBy 1989 unter dem Namen Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Musikinitiativen e.V. (ABMI). Er wird institutionell vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert. Weitere Fördermittel kommen von bayerischen Bezirken und Kommunen sowie der Initiative Musik gGmbH. Seit 1991 bringt der VPBy sein Know-how in die Gremien- und Verbandsarbeit auf bundesweiter Ebene ein.
Kontakt zum VPBy unter www.popkultur.bayern oder per E-Mail an bnJleWFiLnJ1dGx1a3BvcCRvZm5p
14. April 2025

Weitere Informationen
Kontakt
93047 Regensburg
Postfach: 11 06 43
93019 Regensburg
(0941) 507-4102
(0941) 507-5109
ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRlbGxldHNlc3NlcnA=weitere Informationen