FAQ zum Umstieg auf Libby

Fragen & Antworten zum Umstieg von der Onleihe zu Libby ab dem 30. September 2023

Grafik eines Handys auf dessen Display die Libby-App geöffnet ist © Andrea Borowski

Seit 2019 bietet die Stadtbücherei Regensburg über das Online-Portal „Libby“ E-Books, digitale Hörbücher und E-Paper zur Ausleihe an. Bereitgestellt werden nicht nur deutsche, sondern auch englische und andere fremdsprachige Medien, die rund um die Uhr digital ausgeliehen werden können. Zusätzliche Kosten entstehen für Nutzerinnen und Nutzer mit einem gültigen Büchereiausweis nicht.


Warum gibt es nur noch Libby / Overdrive und die Onleihe nicht mehr?

Bislang wurden beide Dienste (Onleihe und Libby/Overdrive) parallel zur Nutzung angeboten. In der Regel wird von unseren Leser:innen aber nur ein Online-Dienst für E-Books und E-Audios genutzt. Wir, als Bücherei, möchten uns nun auf einen dieser Dienste fokussieren, damit Zeit- und Geldressourcen gänzlich in einen Dienst investiert werden können und die Übersichtlichkeit über die Angebote gewährt wird.


Welche Vorteile bietet Overdrive / Libby?

Wir haben uns für Overdrive / Libby entschieden, weil die Handhabung (insbesondere der App) einfach ist und uns nur sehr selten Störungs- und Fehlermeldungen erreichen.

Darüber hinaus bietet Overdrive Lizenzmodelle, die für eine breite Leserschaft mit vielfältigen Interessen gut geeignet sind. Neben der Parallelnutzung von Zeitschriften gibt es beispielsweise die Möglichkeit, einige E-Books dauerhaft oder für eine bestimmte Anzahl an Ausleihen zu erwerben.

Derzeit bauen wir einen großen Bestand an deutschsprachigen und fremdsprachigen Medien auf, um die Qualität des Angebots für unsere Leser:innen aufrecht zu erhalten bzw. noch zu verbessern.


Was passiert mit meinen ausgeliehenen Medien / Vormerkungen / Merklisten in der Onleihe?

Da es sich bei Overdrive um einen anderen Anbieter handelt, werden alle ausgeliehenen Titel, Merklisten und Vormerkungen aus der Onleihe leider mit der Umstellung zum 30.9.2023 verloren gehen.

Wir bitten unsere Leser:innen um Verständnis und eine rechtzeitige Umorganisierung.


Ist Libby dasselbe wie Overdrive?

Libby ist eine App von OverDrive, die auch die gleichen digitalen Inhalte der ausgewählten Bibliothek anbietet. Die Konten von Overdrive und Libby sind miteinander verknüpft.

Wenn Sie in der OverDrive-App Wunschlisten erstellt haben, können Sie diese automatisch als eine Smart-Merkliste in Libby importieren. Sie werden in Form einer In-App-Benachrichtigung aufgefordert, Ihre Wunschliste zu importieren. Gehen Sie zunächst zu Menü und wählen Sie die Benachrichtigung Wunschlisten synchronisieren.


Was ist Badico?

Badico steht für Bayern Digital Consortium und ist der Name des Verbundes, in dem Regensburg bei Overdrive Mitglied ist.


Welche Medien gibt es?
  • E-Books
  • Graphic Novels
  • E-Audios
  • Noten
  • Zeitschriften

... für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus unterschiedlichen Genres.


Wie kann ich mich anmelden?

Ganz einfach mit der Nutzernummer auf dem Büchereiausweis und dem selbstvergebenen Passwort über den PC (Webseite Overdrive) oder die App (Libby).


Wie kann ich mich abmelden?

Wenn Sie sich aus Libby abmelden (und Ihre Daten auf Ihrem Gerät löschen) möchten, können Sie Ihren Bibliotheksausweis entfernen oder die App zurücksetzen.

Diese Vorgehensweise wird empfohlen, wenn Sie ein gemeinsam genutztes Gerät (z. B. einen öffentlichen Computer) verwenden.

Entfernen Ihrer Bibliotheksausweise

Mit dem Entfernen Ihrer Bibliotheksausweisinformationen werden auch Ausleihen und Vormerkungen aus der App entfernt; Ihre Merklisten und Ihre Zeitachse bleiben jedoch erhalten.

So entfernen Sie einen Bibliotheksausweis in der App:

  1. Tippen Sie auf die drei Striche in der Mitte und dann auf „Ausweise verwalten“ (unter „Ihre Bibliotheken“).
  2. Wechseln Sie ggf. die Bibliothek.
  3. Tippen Sie auf „Aktionen“ (auf Ihrem Ausweis).
  4. Tippen Sie auf „Ausweis entfernen“ und dann auf „Ja, Ausweis entfernen“.

        Kann man auch offline lesen / hören?

        Für den Download wird eine Internetverbindung benötigt, danach können die Medien offline gelesen / angehört werden.


        Auf welchen Geräten kann ich das nutzen?

        Wie viele Bücher / Medien kann ich auf einmal ausleihen?

        Bis zu 15 E-Books und E-Audios können gleichzeitig ausgeliehen werden.


        Welche Sprachen gibt es?

        Es gibt Medien in den Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Arabisch und Ukrainisch.


        Wie lange ist die Ausleihdauer?

        E-Medien können bis zu 21 Tage ausgeliehen werden.


        Sind Verlängerungen möglich?

        Verlängerungen sind möglich, wenn der Titel nicht vorgemerkt ist:

        1. Gehen Sie in die Libby App und klicken Sie auf das Buch-Symbol in der unteren Leiste.
        2. Tippen Sie auf „Ausleihen“.
        3. Tippen Sie auf „Ausleihe verwalten“.
        4. Tippen Sie auf „Ausleihe verlängern“ und dann auf „Verlängern“.

        Kann ich Medien vorzeitig zurückgeben?

        Medien können vorzeitig zurückgegeben werden:

        • über den E-Book-Reader, indem Sie lange auf dem heruntergeladenen Buchtitel auf dem Startbildschirm draufbleiben und dann auf "Zurückgeben" klicken.
        • über Adobe Digital Editions auf dem PC, indem Sie mit Rechtsklick auf den Titel und dann auf "Ausgeliehenes Medien zurückgeben" klicken.
        • über die App, indem Sie unter "Ausleihen" auf „Ausleihe verwalten“ und dann auf „Vorzeitig zurückgeben“ klicken.

        Welche Extras gibt es?

        Manche Bibliotheken bieten über Libby zusätzliche Lern- oder Unterhaltungsressourcen an. Die Stadtbücherei Regensburg bietet:

        • Craftsy (Plattform für kreative Köpfe; ein Video-on-Demand-Dienst für handwerkliche Skills)
        • Classica (Plattform für Klassische Musik, Opern, Ballette, etc.)

        Die Dienste finden Sie, wenn Sie in der Libby App unten auf das Haus-Symbol gehen und dann zu „Extras“ scrollen. Beantragen Sie den kostenlosen 7-Tage-Pass und schon können Sie die Angebote nutzen.


        Gibt es auch Bestseller?

        Wir kaufen normalerweise alle Spiegel-Bestseller ein. Sollte es ein Buch nicht geben, können Sie gerne einen Medienwunsch äußern.


        Wie kann ich Medienwünsche äußern?

        In Libby können Sie Titel finden, die Ihre Bibliothek nicht anbietet, und den Smarttag "Benachrichtigen" verwenden, um Interesse an Titeln für Ihre Bibliothek auszudrücken. Das funktioniert wie folgt:

        1. Gehen Sie in der Libby App unten auf das Lupen-Symbol und suchen Sie oben in der Leiste einen Titel oder Autor.
        2. Wenn es dazu keine Ergebnisse bei der ausgewählten Bibliothek gibt, gehen Sie auf die drei Striche und scrollen Sie zu „intensive Suche“. Dann werden auch alle Titel angezeigt, die nicht in der Bibliothek verfügbar sind. Hier können Sie dann z.B. noch nach der Sprache des Titels filtern.
        3. Wenn Sie den Titel gefunden haben, den Sie suchen, dann können Sie auf „Mich benachrichtigen“ klicken und anschließend mit dem „+“ und „Fertig“ bestätigen.
        4. Die Bibliothek wird dann über den Medienwunsch benachrichtigt. Es gibt jedoch keine Garantie, dass alle gewünschten Medien auch gekauft werden.

        Was sind Lucky Day Titel oder „nicht-anstellen-Bücher“?

        Lucky Day Titel sind beliebte Bücher, die in der Regel eine sehr lange Vormerkliste haben. Wenn Sie eines dieser Bücher (gekennzeichnet mit einem Kleeblatt) ausleihen, dann können Sie die Warteliste für das Medium überspringen. Achtung: Diese Titel sind nur für sieben Tage ausleihbar und nicht verlängerbar.


        Weitere Informationen zu Zeitungen und Zeitschriften

        Auf Overdrive / Libby gibt es insgesamt 4.503 Zeitschriften in unterschiedlichen Sprachen. Manche Titel, die in der Onleihe verfügbar waren, können derzeit jedoch nicht über Overdrive / Libby bezogen werden.

        Die Süddeutsche und der Spiegel können aber beispielsweise über den Munzinger gelesen werden. Selbiges gilt ab Oktober für die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
        Achtung: Alle zu einem Artikel zugehörogen Bilder werden beim Spiegel erst nach dem Download über die Option "Originalseite mit dem nebenstehenden Artikel als PDF ausgeben" angezeigt. Bei der Süddeutschen Zeitung können Bilder aus lizenzrechtlichen Gründen nur verpixelt angezeigt werden.

        Weitere Zeitschriften finden Sie auch im PressReader.


        Navigation in der App

        In der Fußzeile

        • Tippen Sie auf das Lupen-Symbol, um nach Titeln zu suchen.
        • Tippen Sie auf das Bibliotheks-Symbol (Haus), um die Bibliothekssammlung zu öffnen, in der Sie zuletzt gesucht haben.
        • Tippen Sie auf das Buch-Symbol, um Ihre Ausleihen, Vormerkungen und Merklisten für alle Ihre Bibliotheken anzuzeigen.
        • Tippen Sie auf das Uhr-Symbol, um Ihre Zeitachse anzuzeigen.

        Im  Menü

        • Tippen Sie auf Einstellungen und dann auf Benachrichtigungen verwalten, um Ihre Benachrichtigungseinstellungen zu ändern. Nach erfolgter Einrichtung erscheinen In-App-(„Menü-Button“-)Benachrichtigungen oben im Menü.
        • Tippen Sie auf Ausweise verwalten (unter „Ihre Bibliotheken“), um Ihre gespeicherten Bibliotheksausweise anzuzeigen, umzubenennen, zu verifizieren oder zu entfernen.
        • Tippen Sie auf Bibliothek hinzufügen, um nach einer anderen Bibliothek zu suchen.
        • Tippen Sie auf Hilfe aufrufen, um nach Antworten auf Ihre Fragen zu suchen, Lösungen auf häufig auftretende Probleme zu finden oder einen Vorschlag zu machen.
        • Tippen Sie auf Bei unserer Umfrage mitmachen und beantworten Sie ein paar Fragen zu Libby.
        • Tippen Sie auf Einstellungen, um Ihre Erfahrungen mit Libby zu personalisieren.

        Weitere Informationen

        Libby / Overdrive

        Direkt zu Overdrive

        Nutzung auf dem Pocketbook

        Pocketbook Hilfe-Seite Overdrive