Empfehlungen
Sie wissen nicht, was Sie lesen sollen? Werfen Sie einen Blick auf unsere Empfehlungen!
Sie möchten eine eigene Empfehlung schreiben?
Schicken Sie uns Ihren Text einfach an stadtbuecherei@regensburg.de.
Ihr Kind ist Baustellen-Fan? Dann sind Sie bei diesem Buch genau richtig.
Die finnische Autorin und Illustratorin Salla Savolainen liefert mit "Asphalt!" ein irrwitziges Bilderbuch, das zwischen Sach- und Wimmelbuch rangiert und gleichzeitig als Vorlesegeschichte geeignet ist.
Wir folgen dem LKW-Fahrer Jarno, Hund Julle und seiner Crew in die Welt der Baustellen. Eine Straße soll neu asphaltiert werden - und genau zu diesem Material lernen wir absolutes Profi-Know-how, erklärt zwischen schrägen Illustrationen mit viel Charme und Humor.
Das Bilderbuch ist ab 4 Jahren empfohlen, ist aber auch noch für Schulkinder sehr geeignet. Savolainen bietet mit ihrer Gestaltung und Erzählweise unterschiedliche Herangehensweisen an das Buch. Selbständiges Anschauen und Entdecken ist genauso möglich wie detailliertes Vorlesen und thematisches Abtauchen.
Zu finden ist das Buch in der Zentrale sowie in den Zweigstellen Burgweinting, Candis, Nord und Süd.
Ottolenghi schafft es mit 130 unkomplizierten Rezepten in unter 30 Minuten und maximal 10 Zutaten richtige „Wow“ Gerichte vorzustellen. Die Rezepte sind raffiniert, abwechslungreich gut vorzubereiten. Zb „Im ganzen gerösteter Sellerie“ oder „Rote Beete-Brot mit Kümmel und Ziegenkäse“. Wer sich auf die ungewöhnlichen Rezepte einlässt wird beim Essen belohnt. Sehr empfehlenswert!!!
Darum empfehle ich diesen Titel: Auch für Familien gut geeignet und interessante Kombinationen der Gerichte.
Zielgruppe: Für Alle geeignet, die Neugierde beim ausprobieren haben
Daniel, ein amerikanischer Linguistikdozent, hat sich in seinem Leben etwas verlaufen. Seine 1. Ehe ist gescheitert, er bekommt kaum Kontakt zu seinen Kindern, verzettelt sich in Affären, seine Großmutter stirbt und er fliegt nach Irland, um die sterblichen Überreste seines Großvaters mit ihren zu vereinen. Da trifft er auf einer einsamen irischen Landstraße einen stotternden Jungen und seine Mutter. Er ist sofort fasziniert und dies wird der entscheidende Wendepunkt in der an Wendepunkten reichen Geschichte. Sie wird aus verschiedenen Perspektiven und mit Zeitsprüngen erzählt, ist aber so facettenreich und lohnenswert – lassen Sie sich drauf ein!
Darum empfehle ich diesen Titel: Im Grunde möchte ich Ihnen die Schriftstellerin Maggie O’Farrell empfehlen. Jedes ihrer Bücher, das ich bisher gelesen habe, fand ich besonders! Sie erschafft eine Atmosphäre, die uns die Personen ganz nah bringt und in deren Eigenheiten wir uns wiedererkennen und plötzlich Mitgefühl empfinden können. Und das Tolle ist, auch die Handlung ist spannend und man will wissen, wie die Geschichten sich entwickeln. Ich empfand sie als intensiv und sie haben mich zum Nachdenken und –fühlen gebracht. Lesen Sie also nicht nur „Hier muss es sein“, sondern auch „Ich bin, ich bin, ich bin“, „Judith & Hamnet“ (grandioser Roman aus der Perspektive von Shakespeares Frau Agnes!) und „Porträt einer Ehe“.
Zielgruppe: Für alle, die auch mal abseits der breiten Wege nach einem Schatz suchen
Inhalt: Maria ist auf dem Weg in die Berge als sie einen verpassten Anruf ihrer Mutter sieht. Der Vater hatte einen Unfall und Maria muss zurück aufs Land zur Mühle ihrer Eltern und dort aushelfen.
Darum empfehle ich diesen Titel: Bis zu der Lesung von @martina_bogdahn in der Stadtbücherei hat mir der Titel nichts gesagt. Aber die Lesung war so wundervoll, dass ich das Buch unbedingt lesen wollte.
Das Buch ist warmherzig und liebevoll geschrieben. Mal ist es aus Sicht der Heute-Maria geschrieben, mal aus Sicht der Kindheits-Maria. Manche dieser Stellen, haben mich an meine eigene Kindheit erinnert. Einige Passagen sind so lustig, dass ich laut lachen musste.
Zielgruppe: Erwachsene
Inhalt: Dieses Buch erkundet spielerisch und kritisch die Vielfalt der Kunst. Es stellt inspirierende Fragen zu aktuellen Themen wie Ausschluss, Aktivismus und dem Kunstmarkt.
Darum empfehle ich diesen Titel: Er spricht sowohl Kunstliebhaber als auch Neugierige an. „Ist das Kunst“ bietet einen frischen Zugang zu wichtigen aktuellen Themen und stellt Fragen, die dazu einladen, Kunst aus ungewöhnlichen Blickwinkeln zu betrachten.
Zielgruppe: Kinder/Jugendliche (ab 10 Jahre) und Kunstliebhaber
Inhalt: Ein Ratgeber und Wegweiser mit Empfehlungen und Hintergrundwissen zur #Leseförderung von Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren. Von Lese-Apps und neurologischen Vorgängen über Tipps für eine Buchauswahl bis hin zu Gender-Kriterien und Comics – „wie Kinder Bücher lesen“ wird hier von den verschiedensten Perspektiven aus betrachtet.
Darum empfehle ich diesen Titel: Ein Sachbuch so fesselnd wie eine spannende Geschichte: Toll illustriert, humorvoll, kurzweilig und augenöffnend für Eltern, die ihre
Kinder mehr verstehen und zum Lesen motivieren möchten. Mein absolutes Lieblings-Sachbuch 2024!
Zielgruppe: Eltern + Pädagogen
Inhalt: Die beiden Ermittler, Rizzi und Cirillo, die sehr grundverschieden sind, haben es diesmal mit einem Mordfall an Nino Castaldo zu tun, der tot in seiner Molkerei aufgefunden wird Castaldo war berühmt für seinen handgezogenen Mozarella aus Büffelmilch. Die beiden ermitteln nun in verschiedene Richtungen: im Umfeld von Büffelfarmen, Tierschützern und famiglia. Womit sie nicht gerechnet haben, sind die vielen Verdächtigen, die mit familiären Unstimmigkeiten verwirren.
Darum empfehle ich diesen Titel: Fundiert erfährt man nebenbei über das Thema Produktion von Mozarella, Tierwohl und nicht zuletzt genießt man Inselflair.
Der Autor schreibt spannend, und fast wie in einer Reiselektüre können wir Capri durch die Protagonisten kennenlernen. Die Sehnsucht, Capri zu besuchen, ist durch interessante Hintergrundinfos vorprogrammiert.
Eine schöne leichte, dennoch spannende Krimilektüre für die kommenden Winterabende. Gerne empfohlen für Krimifreunde und alle, die es noch werden wollen!
Zielgruppe: Erwachsene
Inhalt: Die Liebe liegt in der Luft, aber Mia versteht nicht so recht, was Liebe ist. Wenn man Liebe nicht sehen, anfassen oder malen kann, wie können sie dann wissen, was sie ist? Liebe ist überall, nun macht sich Mia auf die Suche. Ihr fällt ein, dass sich umarmen gut anfühlt und nett sein und sich kümmern und schöne Erlebnisse miteinander teilen. Mia liebt es, mit ihrem Hund Max spazieren zu gehen. Eigentlich hat Mia es schon lange verstanden.
Darum empfehle ich diesen Titel: Rocio Bonilla ist eine vielfach ausgezeichnete Illustratorin und Autorin zahlreicher Kinderbücher z.B. der Höchste Bücherberg der Welt. Schöne, humorvolle Illustrationen und die Suche nach der Liebe durch die Augen eines Kindes erzählt sind sehr bezaubernd.
Zielgruppe Kinder
Inhalt: Kennen Sie Albert Einstein, Berthold Brecht und Otto Hahn – um nur ein paar berühmte Namen zu nennen? Und wie steht es um Mileva Marić, Elisabeth Hauptmann und Lise Meitner?
Die Historikerin Leonie Schöler erzählt von Wissenschaftlerinnen, Autorinnen, Künstlerinnen und Denkerinnen – nicht selten Pionierinnen ihres Fachs, die heute weitgehend unbekannt sind. Nicht unbedingt ihr Schaffen, aber ihre Namen. Denn allzu häufig gelangen nur die Namen von Männern in die Geschichtsbücher, die Leistungen der Frauen wurden entweder vergessen, nicht erwähnt oder als geistiges Eigentum Männern zugeschrieben.
Darum empfehle ich diesen Titel: Ich lege „Die beklauten Frauen“ allen ans Herz. Denn das Buch gibt so vielen faszinierenden Frauen ein Gesicht und zeigt, welche Bedeutung ihr Wirken bis in die Gegenwart hat. Schöler schafft es Lebens- wie Alltagsgeschichte fundiert und zugleich unterhaltsam zu vermitteln, so dass es Spaß macht, ihren Berichten zuzuhören. Aber seien Sie gewarnt, vielleicht bleibt auch bei Ihnen der Groll nicht (ganz) aus.
Zielgruppe: Erwachsene
Inhalt: Dieses Bilderbuch für „große Kinder“ nimmt uns mit auf eine Reise durch die Stationen im Leben jedes Menschen: Von der Kindheit, Jugend, dem Erwachsensein bis zum hohen Alter.
Darum empfehle ich diesen Titel: Schon nach den ersten paar Seiten habe ich mich in dieses Buch verliebt! Mit seinen zauberhaften Bildern und den knappen, aber poetischen Texten rührt einen dieses Buch zutiefst an.
Es bringt einen zum Schmunzeln und zum Nachdenken- zum Erinnern an das, was einmal war und zum Träumen von dem, was vielleicht noch kommt….
Und es zeigt, was uns allen Menschen gemeinsam ist:
die Sehnsucht nach Freundschaft, Liebe und Geborgenheit,
ganz egal, wie alt man ist.
Dieses Buch ist einfach magisch und herzerwärmend und passt
wunderbar in die Vorweihnachtszeit!
Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene
Inhalt: Eine große Auswahl der besten und beliebtesten Weihnachtslieder für Klavier und Keyboard mit deutschen und internationalen Titeln.
Darum empfehle ich diesen Titel: Wenn man erst als erwachsene Person beginnt ein Instrument zu lernen, ist es nicht immer einfach, leicht arrangierte Stücke zu finden, die für einen persönlich auch gleichzeitig gut klingen. Man möchte sich in der Regel nicht allzu lange mit „Alle meine Entchen“ aufhalten.
Umso schöner ist es für mich (als großen Weihnachtsfan), dass es eine schöne Auswahl an leicht arrangierten Titeln für die richtige Weihnachtsstimmung gibt.
Übrigens gibt es die Bücher nicht nur für Klavier und Keyboard, sondern auch für andere Instrumente und Gesang. Ein toller Tipp für die Vorweihnachtszeit!
Zielgruppe: Alle, die ein Instrument spielen / lernen
Inhalt: In ihrem Austauschjahr an der schottischen Dunbridge Academy wollte die 17-jährige Emma Wiley (deutsche Mutter, schottischer Vater) nach ihrem Vater suchen und sich ganz sicher nicht in den Schulsprecher Henry Bennington verlieben, der eine Freundin hat. Was jetzt?
Darum empfehle ich diesen Titel: Ich finde Bücher über das Internatsleben immer spannend, daher bin ich auf das Buch aufmerksam geworden - und bin nicht enttäuscht worden. Die Geschichte ist spannend und sehr ehrlich geschrieben, die Gefühle werden super wieder gespiegelt und man kann gut mit den Personen mitfühlen.
Ich wollte am liebsten gar nicht mehr aufhören zu lesen, deshalb habe ich Band 2 & 3 gleich drangehängt!
Inhalt: Mehrere Jahrhunderte nach einer apokalyptischen Katastrophe wird der Relikthändler Khat von den Aufsehern der Wüstenstadt Charisat beauftragt verschiedene magische Artefakte zu beschaffen. Durch diesen Auftrag gerät Khat in Begleitung von Sagai und Elen in die Intrigen von Herrschern und Magiern.
Darum empfehle ich diesen Titel: Der Roman besticht – wie jede Geschichte von Martha Wells – durch eine extrem detailreiche einzigartige Welt, in der sich Magie, Steampunk und Postapokalypse vermischen. Die Handlung bleibt durchgehend spannend und man fiebert mit dem diversen Figuren-Cast mit, während man gleichzeitig immer mehr über die Welt erfahren will.
Für alle Fantasy-Leser*innen wärmstens empfohlen.
Zielgruppe: Erwachsene, junge Erwachsene
Inhalt: Hier dreht sich alles um spannende Wissenswelten mit Themen, die viele Kinder brennend interessieren.
Darum empfehle ich diesen Titel: Staunen und stapeln.
Für Köpfe voller schlauer Fragen halten die Clever Tonies Antworten bereit. So wird „Lernen“ zum „Entdecken“.
Die Clever Tonies sehen anders aus, als die regulären Tonies. Ihren spielerischen Charakter haben sie durch eine neue Funktion beibehalten: man kann sie stapeln.
Zielgruppe: Für alle Neugiernasen ab 5 Jahren
Inhalt: Ida (Tildas Schwester aus dem Buch „22 Bahnen“) hat nichts bei sich als einen alten Koffer mit ein paar Lieblingsklamotten und ihrem Laptop, als sie ihr Zuhause verlässt ohne auf die Beerdigung ihrer eigenen Mutter zu gehen. Am Bahnhof sucht sie sich den Zug, der am weitesten wegfährt und landet auf Rügen. Mit einem großen Klumpen aus Wut, Trauer und Schuld im Bauch, streift sie über die Ostseeinsel und trifft auf verschiedene Menschen mit denen das Leben ein bisschen leichter wird. Bis ihre Welt kurz darauf wieder aus den Angeln gehoben wird…????
Darum empfehle ich diesen Titel: Ich finde es schön zu lesen, wie der große Klumpen an negativen Gefühlen mal kleiner, mal größer und manchmal über sie drüber schwappt wie die Ostsee um dann doch wieder kleiner zu werden.
Zielgruppe: Erwachsene
Inhalt: Ein idyllisches Bergdorf in #Südtirol – doch die Zeiten sind hart. Die Leute werden vor die Wahl gestellt: entweder nach Deutschland auszuwandern oder als Bürger zweiter Klasse in Italien zu bleiben. Trina entscheidet sich für ihr Dorf, ihr Zuhause. Als die Faschisten ihr verbieten, als Lehrerin tätig zu sein, unterrichtet sie heimlich. Und als ein Energiekonzern für einen Stausee Felder und Häuser überfluten will, leistet sie Widerstand.
Darum empfehle ich diesen Titel: Jeder der schon mal in Südtirol Urlaub gemacht hat kennt sicher die berühmte Touristenattraktion, der #Reschensee, aus dem unwirklich ein Kirchturm ragt. Doch das hinter diesem Urlaubsmotiv eine bewegende Geschichte steckt wissen viele nicht. Die Geschichte von einem Bergdorf, welche auf wahren Begebenheiten basiert, reißt einen mit und berührt gleichzeitig tief.
Zielgruppe: Erwachsene
Inhalt: In Kaminers neuestem Buch geht es um Essen, um Europa und vor allem um Menschen. Er reist durch unzählige Länder Europas, wie Portugal, Serbien, Moldau, Georgien und natürlich auch durch Deutschland und erzählt in 20 #Kurzgeschichten von seinen Begegnungen mit den Menschen dort. Er zeigt uns die Gemeinsamkeiten aber auch die Unterschiede der Europäer und bringt einen damit doch immer wieder zum Schmunzeln.
Darum empfehle ich diesen Titel: Ich war auf der Lesung von Wladimir #Kaminer in der Alten Mälzerei und habe zwei Stunden fast nur gelacht. ???? Das Buch ist einfach ideal für triste Wintertage.
Das Hörbuch, das Kaminer selbst vorliest, ist auch sehr empfehlenswert!
Zielgruppe: Erwachsene
Inhalt: Der Meisterdetektiv Elos von Bergen hat sich mit seinen Kindern extra in das langweiligste Dorf des ganzen Kontinents zurückgezogen. Doch dann geschieht ausgerechnet in Friedhofen ein rätselhafter Mord, der den Spurenfinder in den verzwicktesten Fall seines Lebens hineinzieht. Und wenn er glaubt, seine Kinder würden derweil zu Hause bleiben und Däumchen drehen, täuscht er sich gewaltig.
Darum empfehle ich diesen Titel: Das erste Buch, das der Känguru-Autor zusammen mit seinen Kindern geschrieben hat, hat mich wirklich gefesselt. Ich konnte das Buch oft nicht mehr weglegen.
Ebenso wie die Story, die eigentlich ein Krimi ist, der aber in einer leicht fantasy-angehauchten Welt spielt, lässt sich auch das Zielpublikum nicht klar eingrenzen. Sowohl Kinder als auch Erwachsene kommen voll auf ihre Kosten und werden einen Heidenspaß haben, insbesondere wenn man das Buch gemeinsam liest!
Zielgruppe: Kinder und Erwachsene
Inhalt: Franny ist Ornithologin und mit einer kleinen Crew von Seeleuten auf dem Weg in die Antarktis. Zu der Zeit, in der die Geschichte spielt, ist der Klimawandel inzwischen weit fortgeschritten und eine ganze Reihe an Tieren ausgestorben. Deswegen setzt Franny große Hoffnung in drei Küstenschwalben mit Peilsendern, denen sie nun in die Antarktis folgt. Nach und nach kommt auch Frannys Vergangenheit ans Licht, denn die Schwalben sind nicht der einzige Grund für diese lebensgefährliche Reise …
Darum empfehle ich diesen Titel: Weil mich das Buch in seinen Bann gezogen hat: Es ist düster und dystopisch, man fiebert mit Franny, schaut ihr tief in die Seele und erlebt ein großes Abenteuer auf See.
Und weil anderen Bücher, die ich sehr empfehlen kann, gerade nicht zur Hand waren: Lest „Mühlensommer“, „Dienstags bei Morrie“, „Bergland“ und „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“! ❤️
Zielgruppe: Für alle, die kein „Wohlfühlbuch“ suchen
Inhalt: Nach einem schweren Autounfall ist ein junger Mann ans Bett gefesselt. Gepflegt wird er von einem ihm unbekannten, älteren Mann. Der Strom ist im ganzen Land ausgefallen, es schneit unaufhörlich. Gemeinsam müssen die beiden ausharren bis der Schnee taut …
Darum empfehle ich diesen Titel: Das Buch ist kein gewöhnlicher Survival-Roman, trotzdem auf seine eigene Art genauso spannend. Das Wechselspiel der Gefühle der Protagonisten zwischen Hilfsbereitschaft und Eigennutz zieht den Leser in seinen Bann. Die winterliche Atmosphäre macht es zu einem idealen Leseerlebnis für die kalten Tage! ⛄️
Zielgruppe: Erwachsene
Inhalt: “101 Essays, die dein Leben verändern werden” von Brianna #Wiest bietet Denkanstöße für mehr Selbstbewusstsein und persönliches Wachstum, indem es hilft, einschränkende Überzeugungen und Gewohnheiten zu überdenken.
Darum empfehle ich diesen Titel: Weil du ihn perfekt in deiner aktuellen Lebenssituation lesen kannst. Die Essays lassen sich in kleinen Abschnitten genießen und bieten wertvolle, positive Impulse. In einer schwierigen Phase hat mir dieses Buch sehr geholfen – es war wie Balsam für meine Seele. Du kannst es immer wieder zur Hand nehmen, wenn du neue Inspiration brauchst. ????
Zielgruppe: Es richtet sich an Leserinnen und Leser, die an Selbstreflexion, emotionaler Reife und der Überwindung von mentalen Blockaden interessiert sind, um mehr Klarheit und Zufriedenheit im Alltag zu finden.
Inhalt: Das Café Marble, eine Oase der Ruhe, liegt beschaulich an einem kleinen Fluss im Schatten der Kirschbäume in einem Vorort von #Tokio. Hier arbeitet der junge Wataru, der stets einen klugen Rat für seine Gäste hat. Heimlich schwärmt er für die junge Frau, die jeden Donnerstag bei ihm eine Tasse heißen Kakao trinkt. Er empfängt aber auch noch weitere Gäste. Sie alle kommen, um in dem Café einen Moment innezuhalten. Und die meisten Besucher brauchen mehr als nur eine heiße Schokolade, um ihrem Leben eine neue Wendung zu verleihen.
Darum empfehle ich diesen Titel: Weil der Roman Mut machende Geschichten um ein achtsames Miteinander erzählt und über die Kunst, das Glück in den kleinen Dingen des Alltags zu finden. ????
Zielgruppe: Für alle, die eine leichte Lektüre suchen, die eine tröstliche Stimmung vermittelt
Inhalt: Ein beeindruckender Atlas, der historische Entwicklungen mit faszinierenden Karten darstellt und so neue Perspektiven auf die Weltgeschichte eröffnet. Ein Buch zum Stöbern und Staunen, das bei jedem Aufschlagen neue Details enthüllt. ????
Darum empfehle ich diesen Titel… Weil dieses Buch #Geschichte lebendig macht und Karten zu spannenden Erzählern werden. Es ist perfekt für alle, die über die bloßen Fakten hinausblicken und ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Orten und Ereignissen entwickeln möchten. Ein Atlas, der immer wieder neue Perspektiven bietet und zum Entdecken einlädt.
Zielgruppe: Geschichtsbegeisterte Kartenliebhaber (und alle, die es werden wollen)
Der Inhalt variiert je nach Benutzer, ist aber meistens sehr schön anzuhören ????
Darum empfehle ich Ukulele spielen: Ukulele spielen macht Spaß, ist gut fürs Gehirn und man kann damit auch anderen Leute Freude bereiten.
Zielgruppe: Für groß und klein. Umso jünger, umso besser!
Wusstet ihr schon, dass ihr in der Musikbücherei am Haidplatz auch eine Ukulele ausleihen könnt?
Inhalt: Arbeiten an einer anti-rassistischen Neuverfilmung von Agatha Christie, eine Zeitreise ins frühe 20. Jahrhundert, eine Affäre mit dem indischen Freiheitskämpfer Vinayak Damodar Savarka? Hört sich wild an – ist es auch. Durga, Protagonist:in in Sanyals neuem Roman, widerfährt so einiges im London der heutigen und gestrigen Zeit. Und das tolle daran: es funktioniert!
Darum empfehle ich diesen Titel: Mithu Sanyal beweist mit diesem sowohl ernsten als auch humorvollen literarischen Genre-Mix wie viel Spaß politische Literatur machen kann und zeigt dabei all die blinden Flecken der europäischen postkolonialen Geschichtserinnerung auf.
In „Regenbogentage“ startet Tuve in die siebte Klasse und freut sich auf ihre besten Freund*innen. Doch etwas hat sich während den Ferien verschoben. Linnéa hat plötzlich einen festen Freund und möchte ab jetzt nur noch cool und jugendlich sein. Während die dritte im Bunde vom Verliebtsein genervt ist, steht Tuve zwischen den Stühlen. Denn auch sie verliebt sich Hals über Kopf in die Neue, Miriam. Ob sie auch Wimpertusche tragen und reif sein muss, um verliebt sein zu dürfen oder ob das auch ganz anders geht, ist nur eine von vielen Fragen. Dåsnes Debüt ist eine Mischung aus Tagebuchroman und Comic, gespickt mit Chat-Nachrichten. Flächige Zeichnungen fangen gekonnt Stimmungen und Gefühle ein. Hier wird nicht nur eine erste zarte Liebe erzählt, sondern auch die Bedeutung von Freund*innen und Familie und deren Rückhalt, wenn es darum geht, sich selbst kennenzulernen und weiterzuentwickeln, denn die Pubertät stellt alles auf den Kopf.
Zielgruppe: Kinder ab 11 Jahren
Zu finden in der ZS Candis
Tauchen bei dem Wort „queer“ sowohl Fragezeichen als auch Neugierde auf, ist es hilfreich, nachzuschlagen. Eine großartige Möglichkeit bietet da „Queergestreift“ von Kathrin Köller und Irmela Schautz. Das Buch gibt einen Einblick in die unterschiedlichen Communitys der LGBTIQA+-Bewegung und setzt sich mit deren Fragestellungen auseinander. Es klärt auf, spricht soziale, rechtliche und gesundheitliche Themen an und lässt dabei viele junge Personen selbst zu Wort kommen. Köller und Schautz richten das Wort auch ganz konkret an Menschen außerhalb der queeren Community. Sie wollen Hürden abbauen, den Blick für Diversität öffnen und deutlich machen, dass Rechte für LGBTIQA+-Personen Menschenrechte sind.
Zielgruppe: Jugendliche, junge Erwachsene, Erwachsene
Zu finden in der Zentrale, ZS Burgweinting, ZS Süd
Die designierte Äbtissin Marie ist zu Beginn dieser Geschichte 17 Jahre alt, ein "Bastard", großgezogen von Frauen, Kreuzfahrerinnen, denen man nachsagt von Melusine abzustammen. Als Waise kommt sie an den britischen Hof und begegnet dort ihrer großen Liebe, der Königin Eleonore von Aquitanien. Eben diese Liebe schickt sie in ein Kloster, denn Marie, riesig für eine Frau, geradezu androgyn, ist zu Hofe nicht viel Wert. Was ihr anfänglich wie eine Sackgasse erscheint, erweist sich als die Freiheit, die sie benötigt. Denn Marie strebt nach Höherem, will mehr, als nur dieses ärmliche Kloster führen.
Mit ungeheurem Selbstbewusstsein, Mut und Kreativität erschafft Marie eine weibliche Enklave. Eine Insel, die einer feministischen und, so abwegig es klingen mag, kirchlichen Utopie gleicht. Sie erschafft einen Ort, wo sie ihren Schwestern zwischen Gebet und Arbeit die größtmögliche Emanzipation bietet. Eine inspirierend schöne Geschichte, bei deren Lektüre man sich immer wieder fragt, ob Gott nicht doch eine Frau ist.
Zielgruppe: Erwachsene
Zu finden in der Zentrale
Jens Balzer liefert mit diesen drei Büchern einen sehr interessanten Rückblick auf die Kultur und Sozialgeschichte der 70er, 80er und 90er Jahre. Nur ein paar Kritikerworte, die verdeutlichen, wie gut die Bücher geschrieben sind: meinungsstark, pointiert, lustig, klug, kühn, detailreich, brillant! Dem kann ich nur zustimmen. Sie sind sehr empfehlenswert für alle Älteren, die zurückblicken wollen und für alle Jüngeren, die erfahren wollen, wie manches, was heute selbstverständlich ist oder auch gefährdet ist, sich entwickelt hat.
Unser Maskottchen Dani Dino empfiehlt Ihnen und Ihren Kindern das Buch: "Gutenachtklänge aus dem Zauberwald":
"Immer wenn ich nicht einschlafen kann höre ich mir die Gutenachtklänge aus dem Zauberwald an und schon werde ich in den Schlaf gezaubert. Eine Empfehlung für alle aufgeweckten Dinos (auch für Menschen!) nicht nur für die Kleinen."
Mehr von Dani Dino finden Sie auf unserem Instagram-Accocunt.
Inhalt: >>Klingeling sie werden sterben!<<
Was wie der Anfang eines actionreichen Hollywoodfilms klingt, ist in dieser Geschichte etwas ganz alltäglich.
Sogenannte Todesboten informieren zukünftige Sterbende über ihr bevorstehendes Ableben.
So können die Unglücklichen ihre Letzten Momente auskosten.
Auch Rufus und Mateo bekommen ihren Anruf.
Über die tolle App „Last Friend“ lernen sich die beiden kennen und verbringen ihr restliches Leben an einem Tag.
Empfehlung: Tiktok made me read it!
Dieser wunderschöne bittersüße und herzerwärmende Roman lässt einen nicht mehr los. Dabei ist die eigentlich ganz nette Love-Story nur angenehm schmückendes Beiwerk.
Viel mehr konfrontiert das Buch mit Fragen über das eigenen Leben und erinnert an die schmerzhafte Tatsache das die Tage von uns allen früher oder später gezählt sind…
Der Autor schafft hierbei den Spagat bei dieser tiefgründigen schwerer Thematik nicht zu sentimental, melancholisch oder gar rührselig zu werden! Es wird traurig lustig aber auch romantisch!
Die Geschichte wird total toll aus der Sicht von mehreren Personen erzählt, deren teils auch nur nebensächliche Handlungen am Ende in einem emotionalen Feuerwerk zusammenfließen. Die Charaktere sind hierbei filigran ausgearbeitet und die Handlung ist einfach nur fesselnd.
Ich hab mich während dem Lesen oft gefragt, wie ich meinen letzten Tag verbringen würde (Kaffee, Kuchen und meine Bücher in der Bücherei zurückgeben!) Außerdem find ich den Namen Rufus extrem cool!
Bis zum Ende bleibt die Hoffnung das die beiden nicht am Ende sowieso sterben. Und vielleicht tun sie das auch nicht. Geht nicht, sondern rennt in die Junendabteilung der Hauptstelle, wo das Buch unter der Signatur Brennpunkt / Tod - 5.2 Silv auf euch wartet!
Für jugendliche Jugendliche aber auch für erwachsene Erwachsene eine absolute Lieblingslektüre!
Inhalt: Klug und mit großer Wärme erzählt Dörte Hansen die Geschichte einer Familie, die seit fast 300 Jahren von der Seefahrt lebt - vom Wandel einer Inselwelt, von alten Gesetzen, die ihre Gültigkeit verlieren, und von Aufbruch und Befreiung.
Die Fähre braucht vom Festland eine Stunde auf die kleine Nordseeinsel, manchmal länger, je nach Wellengang. Hier lebt seit fast 300 Jahren die Familie Sander. Drei Kinder hat Hanne großgezogen, ihr Mann hat die Familie und die Seefahrt aufgegeben. Nun hat ihr Ältester sein Kapitänspatent verloren, ist gequält von Ahnungen und Flutstatistiken und wartet auf den schwersten aller Stürme. Tochter Eske, die im Seniorenheim Seeleute und Witwen pflegt, fürchtet die Touristenströme mehr als das Wasser, weil mit ihnen die Inselkultur längst zur Folklore verkommt. Nur Henrik, der jüngste, ist mit sich im Reinen. Er ist der erste Mann in der Familie, den es nie auf ein Schiff gezogen hat, nur immer an den Strand, wo er Treibgut sammelt. Im Laufe eines Jahres verändert sich das Leben der Familie Sander von Grund auf, erst kaum spürbar, dann mit voller Wucht.
Empfehlung: Dörte Hansen gelingt es auf 255 Seiten mit wenigen Worten und sehr eindrücklichen Beschreibungen Bilder von Menschen und dem Inselleben im Kopf entstehen zu lassen. Unbedingte Leseempfehlung.
Zielgruppe: Für alle, die Familiengeschichten und die Nordsee mit ihren Inseln lieben.
Zu Finden in als Hörbuch und Buch in allen Stadtteilbüchereien und in der Zentral unter Hans / SL.
Inhalt: Erzählt wird die Geschichte von Sascha Labude, der nach der Wende in einer Plattenbausiedlung im Osten Deutschlands aufwächst. Er ist 13 Jahre alt und in seinem Leben passiert nicht viel. Sein bester Freund Sonny will einmal so berühmt werden wie Elton John und Saschas größtes Geheimnis ist, dass er einzigartige Wörter sammelt. Zum Beispiel Qarrtsiluni, das kommt aus der Sprache der Inuit und bedeutet, man sitzt zusammen in der Dunkelheit und wartet darauf, dass etwas geschieht.
Als die geheimnisvolle Juri in die Siedlung zieht und Sascha sich in sie verliebt, erscheint ihm alles möglich. Er legt sich sogar mit den Pawelkes an, den schlimmsten Schlägern der ganze Siedlung.
Empfehlung: Eine sehr einfühlsame Geschichte, die spannend, witzig, aber auch melancholisch ist. Das Buch lässt einen die Wendezeit im Osten gut miterleben und ist in einer schönen Sprache geschrieben. Klare Leseempfehlung!
Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene
Zu feinden in der Zentrale unter Steph / SL
Burgen-Wanderungen im Herzen der Oberpfalz
Inhalt: Eine Zeitreise ins 13. Jahrhundert unternehmen und einen Hauch von Mittelalter spüren, der einem eine leichte Gänsehaut verleiht? Dieser Wanderführer bringt Sie zu Orten, wo einst Ritter hausten. Zu Orten, wo gelebt, geliebt, gekämpft und gemordet wurde, wo man Geschichten erzählte und wo Geschichte geschrieben wurde. Die 22 Rundwege zwischen Velburg, Falkenstein und Kelheim sind so konzipiert, dass Sie meist auf etablierten Wanderwegen laufen, diese aber für kleine abenteuerliche Ausflüge verlassen. Spannendes Hintergrundwissen, kleine Anekdoten und Gruselgeschichten erwecken das mittelalterliche Wanderabenteuer zum Leben!
Empfehlung: Mit diesen Wanderführern in der Hand habe ich schon einige Wanderungen erlebt.
Wenn man durch die Natur, die vor der Haustüre liegt wandert und Burgruinen erkundigt vergisst man den Alltag schnell und taucht in die Geschichte der Oberpfalz ein.
Zielgruppe: Nicht nur für Wanderfreunde geeignet!
Zu Finden in den Stadtteilbüchereien Nord, Ost, Süd und in der Zentrale unter Cfr 11 / Ober.
Band 1:
Bei der 84-jährigen Greta wird eine Alzheimer-Demenz diagnostiziert, die weder sie noch ihr Sohn Tom akzeptieren wollen. Durch die Krankheit werden Ereignisse aus Gretas Kindheit und Jugend in der Zeit um den 2. Weltkrieg wieder präsent. Tom recherchiert. Dabei kommt er Unglaublichem auf die Spur
Band 2:
Tom ist frisch verliebt: Mit Jenny erlebt er die glücklichste Zeit seines Lebens. Bis er durch Zufall auf seinen Halbbruder Henk stößt, der alles über ihren gemeinsamen Vater wissen will. Doch Konrad starb vor vielen Jahren und seine demente Mutter Greta kann Tom nicht befragen. Als sich weitere Halbgeschwister melden, wird es Tom zu viel. Jenny und Henk hingegen folgen den Spuren Konrads. Selbst fast noch ein Kind, kämpfte Toms Vater im Krieg, geriet in amerikanische Gefangenschaft, bevor er in den späten 40er-Jahren nach Heidelberg kommt. Dort verliebt er sich Hals über Kopf in die junge Greta, nicht ahnend, dass ein Geheimnis aus der dunkelsten Zeit des Nationalsozialismus ihre gemeinsame Familie ein Leben lang begleiten wird ...
Die Familiengeschichte beleuchtet den Umgang mit Brown Babys und ihren Müttern im Nachkriegsdeutschland und geht unter die Haut ging. Berührend ist auch, wie Flucht und Vertreibung, siebenundsiebzig Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs, das Leben von vielen von uns noch heute beeinflussen.
Zielgruppe: Erwachsene
Zu Finden in allen Stadtteilbüchereien, in der Zentrale und in der Digitalen Bücherei unter Abel / SL
Inhalt: Die 17-jährige Nuphar Shalev ist mit sich selbst unzufrieden. Im Schatten ihrer Schwester bleibt die junge Frau oft unsichtbar. Ähnlich geht es Avischai Millner. Sein großern TV-Ruhm ist erloschen, auch er wünscht sich die Aufmerksamkeit seiner Mitmenschen zurück. Als die beiden aufeinandertreffen, platzt ihm der Kragen. Avischai beschimpft die Eisverkäuferin Nuphar, sie läuft weg, er packt sie am Arm. Und sie schreit. Plötzlich wird die Stadt auf Nuphar aufmerksam. „Eine junge Frau wehrt sich gegen versuchte Vergewaltigung“ titeln die Zeitungen. Im Licht der Kameras blüht sie auf, verfängt sich in einem Lügenkonstrukt. Bis zum Schluss bleibt die Frage, wie sie sich da wieder rauswinden kann.
Im Frühjahr 2022 nahm sich der Verein Regensburg liest e.V., zu dem auch die Stadtbücherei gehört, dieses Buch vor und beleuchtete es im Rahmen des Festivals Regensburg liest ein Buch von diversen Seiten. In diesem Roman stecken verschiedenste psychologische Ebenen, die Frage nach Lüge und Wahrheit, Verantwortung, die Unbeholfenheit der ersten Liebe. Wer bisher noch keine Gelegenheit hatte, das Buch zu lesen, sollte es unbedingt nachholen! Das Buch gibt es in allen Filialen der Stadtbücherei unter der Signatur Gund / SL.
Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene
Zu Finden in allen Stadtteilbüchereien und in der Zentrale unter Gund / SL
Inhalt: Vor 30 Jahren löschten Maschinen die Menschheit aus, um die Erde zu retten. Seitdem leben sie perfekt organisiert in ihrer eignen Zivilisation. Dass die Menschheit, selbstsüchtig und gierig wie sie war, sich nicht für das Wohl der Natur interessierte, ist für XR_935 die Bestätigung, dass seine Robotervorfahren keine andere Wahl hatten. Bis er und seine Kollegen auf das 12-jährige Menschenkind Emma treffen und eine ungewöhnliche Freundschaft entsteht.
Empfehlung: Lee Bacon gelingt es, die Themen Umweltzerstörung und das Ende der Menschheit mit Witz kindgerecht aufzugreifen. Im Mittelpunkt stehen dabei Umweltbewusstsein, Hilfsbereitschaft und Menschsein. Die Illustrationen von Nathalie Kranich lockern schwierige Situationen angenehm auf. Ein Sci-Fi-Abenteuer für Kinder mit wichtiger Message!
Zielgruppe: Junge Menschen und Roboter
Zu Finden in der Stadtbücherei am Haidplatz unter 5.1 / Baco - J
Nach gefühlt ewiger Zeit setzt der geniale Fantasy-Autor seine möglicherweise erfolgreichste Buchreihe fort und entführt seine Leser einmal mehr in ein völlig verändertes „geborgenes Land“.
Die Zwergenstämme sind zersplittert. Nach einem großen Beben vor rund 1000 Zyklen sind manche Gebirge unbewohnbar und insbesondere die Vierten sind gänzlich aus dem Gebirge vertrieben und leben in Festungsstädten an dessen Rand. Noch dazu werden die Völker des Geborgenen Landes einmal mehr von Orks, Albae und Drachen bedroht. Als Goïmron, ein nicht sehr talentierter Gemmenschleifer ein Buch des legendären Tungdil Goldhand findet, packt es ihn aber so, dass er seine Angst und Scheu überwindet und sich aufmacht, den Helden der vorhergehenden Zwerge-Bücher zu finden.
Ich habe so lange auf eine Fortsetzung der Reihe gehofft, ich hatte sie schon nicht mehr für möglich gehalten, aber diese Fortsetzung hat alles andere als enttäuscht. Erneut sehen wir die Zwerge in einer gänzlich neuen Konstellation. Plötzlich ist es keine Option mehr, nur in den Gebirgen zu wohnen. Nun muss sich das tapfere Volk dauerhaft unter Menschen und anderen Völkern in deren Städten niederlassen. Das erzeugt eine neue, spannende Dynamik und gibt uns einen neuen, tieferen Einblick ins Gefühlsleben der Protagonisten, denn nicht mal eine Liebesbeziehung zwischen den Rassen scheint mehr ausgeschlossen.
Markus Heitz hat hier endlich wieder einen Nerv getroffen (obwohl seine anderen Bücher auch klasse sind). Jeder Fan von High-Fantasy á la „Herr der Ringe“ sollte „Die Zwerge““-Reihe gelesen haben!
Weniger eine Geschichte als Tierillustrationen mit positiven Affirmationen über Freundschaft und Selbstliebe. Objektiv so gar nicht mein Fall, trotzdem liebe ich dieses Buch. Warum?
Liegt es an der freundlichen Stimme und der wirren Frisur des Autors, der jeden Tag mit seiner über 90-jährigen Mutter spazieren geht und illustrierte Bücher in London verteilt? An den Pinselzeichnungen, die mich an Ernest Shepard, den Illustrator der Winnie-Puuh-Bücher, erinnern? Oder doch nur daran, dass der Maulwurf Kuchen liebt?